Tag der offenen Gesellschaft am 15. Juni in Neustadt
Ins Gespräch kommen

Regen Zuspruch fanden die Tafeln zum Tag der offenen Gesellschaft in Neustadt im letzten Jahr wie hier im Stadtteil Branchweiler.   | Foto: Pacher
5Bilder
  • Regen Zuspruch fanden die Tafeln zum Tag der offenen Gesellschaft in Neustadt im letzten Jahr wie hier im Stadtteil Branchweiler.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt.Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen.

Zeichen setzen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt und Freundschaft
„Schluss mit Empörung und Untergangsstimmung. Feiern wir einfach mal die Demokratie! Mit Picknicks und Tischen im ganzen Land“. So lautet der Appell der Initiative Offene Gesellschaft. Ziel des bundesweiten Projekts ist es, unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, um ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt und Freundschaft zu setzen. Dazu ist jeder aufgerufen, selbst eine kleine oder große Tafel zu organisieren, sprich ein paar Tische und Bänke aufzustellen, um die Tür für Nachbarn, Freunde oder auch bis dato Unbekannte zum Meinungsaustausch zu öffnen.

Tag der offenen Gesellschaft gibt es seit 2017
Beim ersten Tag der offenen Gesellschaft 2017 kamen an 500
Tafeln in ganz Deutschland 20.000 Menschen zusammen. Im vergangenen Jahr trafen sich an 550 Tafeln etwa 25.000 Menschen. Auch in Neustadt fand die Aktion großen Anklang: So wurden unter anderem Tafeln am Mehrgenerationenhaus und in Branchweiler organisiert.
Beide Locations werden aufgrund der tollen Resonanz im letzten Jahr auch diesmal wieder mit dabei sein. „Über den Tag verteilt kamen über vierzig Leute zu uns“, zeigte sich Manfred Nickel angenehm erfreut. Unterstützt werden die Organisatoren von zwei Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses, das unter anderem kostenlos die Toilettenanlagen zur Verfügung stellt und für Abdeckung und Schatten sorgen wird. Bereit liegen auch Papierbögen, Stellwände und Stifte. „Darauf können im Verlauf unserer lockeren Gesprächsrunde zum Beispiel Gedanken und Anregungen zum Thema Demokratie und offene Gesellschaft notiert werden“, berichtet Manfred Nickel, der sich wie seine Mitstreiter Holger Paul, Judith Becker, Christoph Rörig-Weisbrod und viele weitere der Gemeinschaft „Die Freundinnen und Freunde der Offenen Gesellschaft Neustadt“ angehörig fühlen. Dabei handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von Menschen, die zwar keinen Verein bilden, aber sich durch das gemeinsame Interesse am Diskutieren im Zeichen der Demokratie miteinander verbunden fühlen. „Wir wollen nicht nur jammern und meckern, sondern uns vielmehr die Frage stellen, wie wir leben wollen und was wir konkret dafür tun können“, erläutert Holger Paul die Grundidee der Initiative. „Und wir hoffen, dass weiter Menschen mit unterschiedlichen demokratischen Vorstellungen dazustoßen und wir uns gemeinsam überlegen, wie man Demokratie über Wahlkampf und Parteiendenken hinaus erhalten kann.“ Für eine Frühstücksgrundlage ist gesorgt, verspricht Manfred Nickel, „Spezialitäten dürfen gerne mitgebracht werden“.
Auf Einladung des Jugendamtes der Stadt Neustadt werden im Anschluss an die Tafel am Mehrgenerationenhaus ab 15 Uhr der Tag der offenen Gesellschaft in Branchweiler, am Spielplatz Spitalbachstraße Ecke/Allensteiner Straße, gefeiert. „Setzen Sie sich einfach dazu und erleben Sie den Nachmittag mit vielen tollen Aktionen!“, ermuntert Janina Becker vom Jugendamt große und kleine Gäste zum Besuch. Unterstützt wird die Aktion von der Bürgerecke, der Wohnungsbaugesellschaft Neustadt, dem Oststadt-Projekt „Jugend stärken im Quartier“ , der Caritas, dem CeBeef sowie der Ökumenischen Sozialstation Auch hier gilt: Wer möchte, kann eine Kleinigkeit zum Essen oder Trinken mitbringen. Bei schlechten Wetter kann das CeBeef, das auch eine Hüpfburg organisiert, für einen trockenen Unterschlupf sorgen. Außerdem stehen Kinderschminken und Foto-Aktionen auf dem Programm.
Die Initiative Offene Gesellschaft unterstützt alle, die eine Tafel ausrichten mit einer Aktionsbox mit Plakaten, Tischaufstellern, Tischdecken, Postkarten
und vielem mehr. Außerdem gibt
die Initiative Tipps und Ratschläge, worauf zu achten ist. pac

Tag der offenen Gesellschaft

MGH Neustadt, Von-Hartmann-Straße 11, 10 bis 14 Uhr.

Spielplatz Spitalbachstraße Ecke/Allensteiner Straße, 15 bis 18 Uhr.

Anmeldung

Wer eine Tafel ausrichtet, meldet sich online an unter www.tdog.de. Dort kann man sich auch informieren, wo welchen Orten bislang Tafeln angemeldet wurden.

Regen Zuspruch fanden die Tafeln zum Tag der offenen Gesellschaft in Neustadt im letzten Jahr wie hier im Stadtteil Branchweiler.   | Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ