Weinbruderschaft der Pfalz:
2.500 Euro an Kulturzentrum in Bolivien

Marianne Wagner und Matthias Frey stellen das Leben in der Partnerregion von Gimmeldingen in Bolivien vor.
11Bilder
  • Marianne Wagner und Matthias Frey stellen das Leben in der Partnerregion von Gimmeldingen in Bolivien vor.
  • hochgeladen von Michael Landgraf

„An Weihnachten soll es für Menschen überall auf der Welt hell werden“, betonte Oberkirchenrätin Marianne Wagner, als sie ein Foto einer bolivianischen Lehmhütte mit Strohdach ohne elektrischen Strom präsentierte. Gemeinsam mit Staatssekretär Matthias Frey gestaltete sie den Vortrag bei der Adventsrunde der Weinbruderschaft der Pfalz, die 2022 erstmals seit vielen Jahren wieder in der festlich geschmückten Gimmeldinger Meerspinnhalle stattfand. Ordensmeister Oliver Stiess konnte dazu rund 150 Weinfreundinnen und Weinfreunde begrüßen, ohne Ortsvorsteherin und Vorsitzende des Vereins der ehemaligen Weinkehlchen Claudia Albrecht, die krankheitsbedingt fehlte. Bruderschaftsmeister Michael Landgraf führte durch den Abend, auch mit Auszügen seiner Woihnachtsgschicht uff Pälzisch. Die musikalische Gestaltung übernahm gekonnt der Chor der ehemaligen Weinkehlchen unter der Leitung von Norbert Kaul. Unterstützt wurde die Weinbruderschaft von der Trachtengruppe Mußbach sowie von den Gimmeldinger Winzern Christoph Klohr und Thomas Steigelmann, die für die Gestaltung des Saals Verantwortung übernahmen.
Im Fokus des Abends stand die Partnerschaft von Gimmeldingen zur bolivianischen Provinz Ayopaya und dem Kulturzentrum der Stadt Independentia. Sichtbares Zeichen der Verbindung sind die Figurengruppe des bolivianischen Künstler Fernando Crespo vor der Laurentiuskirche, bolivianische Feste in Gimmeldingen sowie Unterstützungsfahrten ins südamerikanische Hochland. Die nächste findet in wenigen Wochen statt, an der auch Frey und Wagner wieder teilnehmen. Mithilfe von Bildern vermittelten sie Eindrücke vom einfachen Leben im Hochland Boliviens und erläuterten ihrer Motivation, sich für die Menschen dort einzusetzen. Bei der Sammlung für das gemeinnützige Projekt sowie einer zusätzlichen Spende der ehemaligen Weinkehlchen kam an dem Abend der stattliche Betrag von 2.500 Euro zusammen. „Nachdem wir bei unserer Weihnachtsspende sonst immer die Not der Menschen hierzulande im Blick haben, haben uns Marianne Wagner und Matthias Frey die Augen für die Welt geöffnet,“ bedankte sich Ordenskanzler Karl-Heinz Bauer. Auch Ordensmeister Oliver Stiess war sichtlich beeindruckt von dem Vortrag und der Spendenbereitschaft. "Trotz der Not und der Unsicherheit hierzulande zeigt dies, wie solidarisch wir gerade an Weihnachten sein können." Er lud Frey und Wagner zu einer Montagsrunde der Weinbruderschaft ein, um von der Partnerschaft weiter zu berichten.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ