Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Wir haben´s knallen lassen – 1. Technische Hilfe Lehrgang der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße

Dachöffnung eines verunfallten PKW | Foto: Clemens Litty
5Bilder

Wir haben´s knallen lassen – 1. Technische Hilfe Lehrgang der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße

Ist die Feuerwehr nur da, um Feuer zu löschen? Natürlich nicht! Bei ungefähr jedem zweiten Einsatz, rückt die Feuerwehr nicht mehr zu Bränden aus, sondern zu technischen Hilfeleistungen. Darunter fallen Einsätze, wie z.B. PKW-Unfälle, Hochwasser, Personen in Zwangslagen, dringende Türöffnungen und vieles mehr. Damit sich die Feuerwehr auf diese Einsätze vorbereiten kann, bedarf es einer speziellen Ausbildung, die bisher durch die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz übernommen wurde. Da die technische Hilfe einen immer höheren Stellenwert bei der Feuerwehr einnimmt, ist es wichtig, dass die Ausbildung auch auf kommunaler Ebene ausgeführt wird. Aus diesem Grund wurden Helge Schwarz und Dominik Loesch intensiv in Koblenz ausgebildet, um das Thema Technische Hilfe in Neustadt als Kreisausbilder ausbilden zu können.

Am 14.05.2018 war es dann endlich so weit. Der erste Technische Hilfe Lehrgang in Neustadt konnte beginnen. In ungefähr 38 Unterrichtsstunden wurden den Lehrgangsteilnehmern spannende und lehrreiche Inhalte vermittelt. Auf der einen Seite ging es um theoretische Themen, wie die Grundlagen der Feuerwehr Dienstvorschrift, die Ordnung des Raumes, physikalische Grundlagen sowie die Rettung von verunfallten Patienten in PKWs und was es dabei zu beachten gibt. Ein besonderes Augenmerk, wurde hierbei von den Ausbildern auf die alternativen Antriebe in PKWs gelegt. Durch die immer moderneren und weiter entwickelten Fahrzeugsysteme der Autohersteller, steht die Ausbildung der Feuerwehr vor der besonderen Herausforderung, immer auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein, damit im Ernstfall schnelle Hilfe geleistet werden kann.

Auf der anderen Seite ging es natürlich darum, was man in der Theorie gelernt hat, praktisch umzusetzen und auszuprobieren. So wurde z.B. eine Unfallstelle auf einer Landstraße realitätsnah simuliert und die Lehrgangsteilnehmer mussten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr sichern. Auch das Ausleuchten von schwierigen Einsatzstellen wurde dabei geübt. In den zahlreichen Praxisübungen wurden auch die Funktionen und die Bedienung aller technischen Rettungsgeräte und Einsatzmittel trainiert. Unter anderem das Schneiden und Trennen, das Heben und Unterbauen, sowie das Ziehen und Bewegen von Lasten. Fehlen durfte natürlich auch nicht das Trainieren von Türöffnungen, bei denen die Feuerwehr unterstützend für den Rettungsdienst oder die Polizei tätig wird.

Ein ganz besonderes Highlight, war die technische Unfallrettung auf einem Schrottplatz in Lachen-Speyerdorf. Hier konnte an mehreren Fahrzeugen die Patientengerechte Rettung geübt werden.

Durch den Firmeninhaber des Schrottplatzes konnten alle Teilnehmer hautnah miterleben, wie es sich anfühlt, wenn ein Airbag explodiert.

Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, in der alle nochmal das angeeignete Wissen abrufen mussten. Erfreulicherweise haben alle 12 Lehrgangsteilnehmer, den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Dies waren Jan Julier, Thomas Kaul (beide Löschzug 1), Erik Stuhlberg (Löschzug 2), David Niederer, Andy Schwerdel, Patrick Seebacher (alle Löschzug 3), Shirin Mees, Thomas Mees (beide Löschzug Lachen-Speyerdorf), Andreas Forberger, Robert Vautrin (beide Löschzug Mußbach) Elias Lechner, Robin Leier (beide Löschzug Süd). Unterstützung in der praktischen Ausbildung bekamen die zwei Kreisausbilder von Christoph Schwarztrauber, Daniel Schäuble, Walter Salm, Alexander Sattler, Jean-Philipp Friedrich, Sebastian Köllisch und Jan-Pablo Josch.

Text: Helge Schwarz

Weitere Informationen zur Feuerwehr Neustadt unter www.fwnw.de

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Dachöffnung eines verunfallten PKW | Foto: Clemens Litty
Gruppenfoto | Foto: Clemens Litty
korrektes Ausleuchten einer Einsatzstelle | Foto: Clemens Litty
Vorarbeiten mit dem Spreizer zur Entfernung der Beifahrertür | Foto: Clemens Litty
korrektes Arbeiten mit einem Rettungszylinder | Foto: Clemens Litty
Autor:

Medienteam Feuerwehr Neustadt Clemens Litty aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ