Feuerwehr Neustadt
Person durch Bodenöffnung gestürzt

Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
2Bilder

Neustadt an der Weinstraße. Der Zivilcourage eines aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass einer abgestürzten Person schnell Hilfe geleistet werden konnte. Eine nicht sesshafte männliche Person war in der Amalienstraße unterwegs. Aus irgendwelchen Gründen zog es ihn, an der Einmündung Amalien- / Volksbadstraße in den nicht verschlossenen Hinterhof eines entkernten Wohngebäudes. Im hinteren und dunklen Teil des Hofes trat er auf eine Holzabdeckung, diese gab nach, sodass die Person zirka fünf Meter in den darunterliegenden Keller stürzte. Durch Hilferufe machte er auf seine missliche Situation aufmerksam, was den Nachbarn, welcher gerade nach Hause gehen wollte, auf den Plan rief. Er ging den Rufen nach und konnte die abgestürzte Person lokalisieren. Kurzerhand ohne groß zu überlegen, hangelte er sich an einer Bausprieße zu dem Abgestürzten. Da er sofort die Notlage erkannte, ließ er über eine Bekannte den Notruf absetzen und die Rettungskräfte alarmieren. Die ersteintreffenden Rettungskräfte verschafften sich einen Überblick über die Lage und leuchteten den Hof aus. Über eine Steckleiter gelangten die ersten Kräfte zu dem gestürzten und übernahmen die Betreuung. Parallel erkundete die Feuerwehr einen Zugang übers Haus zum Keller und leuchteten diesen mit mobilen Scheinwerfern aus. Dadurch konnte der Verletzte medizinisch versorgt werden. Nach der medizinischen Versorgung durch die Notärztin lagerte der Rettungsdienst ihn auf eine Vakuummatratze und zum Transport aus dem Keller auf einen Schleiftragekorb der Feuerwehr. Mit Manpower transportierten die Einsatzkräfte den Patienten über eine Holztreppe aus dem Keller zum bereitstehenden Rettungswagen. Er kam umgehend zur weiteren Abklärung des Verletzungsmusters in eine Klinik nach Ludwighafen. Der Einsatzleiter ließ über die Feuerwehreinsatzzentrale den städtischen Bauhof, zur Sicherung des unverschlossenen Hofes nachalarmieren. Bis zum Eintreffen des Bauhofes übernahm die Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug-Besatzung die Absicherung. Während des laufenden Einsatzes war die Amalienstraße zwischen der Arndt- und Luisenstraße komplett gesperrt. An der Einsatzstelle war die Feuerwehr mit fünf Einsatzfahrzeugen und 20 Einsatzkräften, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Funkstreifenwagenbestzungen der Polizei.
Wie sich später noch herausstellte gab der Ersthelfer dem Kumpel des gestürzten, der an der Einsatzstelle vorbeikam, Fahrgeld damit er seinen Freund in der Klinik in Ludwigshafen besuchen kann.

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
Autor:

Medienteam Feuerwehr Neustadt Clemens Litty aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ