20 Band und 18 Locations beim Neustadter Kneipenfestival
Tour de Kneip

Zum Abtanzen schön: Die Neustadter Tour de Kneip.   | Foto: Josefin Pacher
5Bilder
  • Zum Abtanzen schön: Die Neustadter Tour de Kneip.
  • Foto: Josefin Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Zwanzig Bands und zwanzig Locations: Am Samstag, 9. März, lädt der Konzertveranstalter Rainer Klundt ab 20 Uhr zum dritten Mal zum beliebten Kneipenfestival „Tour de Kneip“ in die historische Altstadt von Neustadt ein.

„Wir haben von 18 auf zwanzig erhöht“, berichtet Klundt und verweist auf den hervorragenden Publikumszuspruch, den die zwei vorangegangenen Auflagen verzeichnen konnten. Von zwanzig bis siebzig Jahre reiche die Altersstruktur der Festivalfreunde, die neben den musikalischen Genüssen natürlich auch vom breiten kulinarischen Angebot der Neustadter Gastronomie profitieren. Neu hinzugekommen sind das Restaurant Liebstöckl , die Tanzschule Nickel und die Shihs-Bar Medusa in der Schütt. „Ansonsten haben fast alle, die letztes Mal dabei waren, auch für dieses Jahr wieder zugesagt“, erklärt Klundt.
Stilistisch gibt es kaum Grenzen. Von Rock über Reggae, Soul, Pop, Swing, DJs bis hin zu Orgelmusik in der Stiftskirche sind viele Genres vertreten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Stilistisch gibt es kaum Grenzen. Von Rock über Reggae, Soul, Pop, Swing, DJs bis hin zu Orgelmusik in der Stiftskirche sind viele Genres vertreten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. „Neben der Stiftskirche hat Pfarrer Oliver Beckmann dieses Jahr noch zusätzlich das Casimirianum als Spielstätte dazu geholt“, so Klundt. Beide Orte fungieren gewissermaßen als Ruhepole im bunten Kneipentreiben. Gemütliches Zurücklehnen ist auch im Roxy-Kino angesagt, wenn um 22 und 23 Uhr das preisgekrönte Queen-Porträt „Bohemian Rhapsody“ über die Leinwand flimmert.
Außerdem lockt auf dem Marktplatz ein Gewinnspiel: Das Neustadter Autohaus Ivancan verlost Wochenendausfahrten mit den neuesten Hyundai Range rover-Modellen, die man bei dieser Gelegenheit besichtigen kann.
Folgende Locations/Bars beteiligen sich an der „Tour de Kneip: Medusa </td><td> (DJ Chart Hits), City Marktcafé</td><td>(Chill out & Party & Autosalon), Escobar</td><td> (DJs Ben Tax & Luke Tavy, Minimal Tech-House), Aqua</td><td>(DJ D-Nero, Funk 80er, 90er ), Backblech</td><td>(Ede Eber -Huber, Folk), Elefant</td><td>(Sweet Cream, Classic Rock), Urgestein</td><td>(Olli Roth), Kunigunde (Mama said, Pop Covers), Zwockelsbrücke</td><td>(John Melo, Singer/Songwriter), Extrablatt Glanzblick, Pop Covers), Prisma</td><td>(Cover Kidzzz, 70ies Rock Classics), Stiftskirche, Musikwerkstatt (90er/2000er und Charts Disco), Tanzschule Nickel (Bombshells, Rock, Casimirianum </td><td>(Canarian Gipsy, Latino), Liebstöckl</td><td>(Sascha & Michael, Pop Covers), Achat Hotel (Good Times, Oldies), Roxy (Bohemian Rhapsody), Konfetti</td><td>(Sauvage, Soul, Reggae), Bodega</td><td>(Peter Stahl, Rock Covers).
Offizielles Ende der Tour de Kneip ist um 23.30 Uhr. Zur Afterhour-Partie lädt danach das Aqua, die Musikwerkstatt und die Tanzschule Nickel ein.
Wie bei Kneipenfestivals üblich, kann man durch den Kauf eines Bändchens Eintritt für alle Locations erwerben. Das Bändchen erhält man in der ersten Location, die man betritt, im Tausch gegen die Eintrittskarte.
Der Vorverkauf läuft über die teilnehmenden Kneipen, sowie über Reservix, bei Tabak Weiss (06321 2942) und alle bekannten VVK-Stellen im Bundesgebiet. pac

Zum Abtanzen schön: Die Neustadter Tour de Kneip.   | Foto: Josefin Pacher
Das offizielle Bühnenprogramm ist um 23.30 Uhr beendet, danach leiden noch einige Locations zur Afterhour-Partie ein. | Foto: Josefin Pacher
Zwanzig Bands heizen in der Neustadter Innenstadt die Stimmung an. | Foto: Josefin Pacher
Foto: Josefin Pacher
Foto: Josefin Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ