Spanische und weiße Nächte
Stiftkantorei Konzert: Vom Süden in den Norden

Die Neustadter Stiftskantorei lädt nach langer Pause wieder zu ihrer tradtitionellen Hofserenade ein.  Foto: Stiftskantorei
2Bilder
  • Die Neustadter Stiftskantorei lädt nach langer Pause wieder zu ihrer tradtitionellen Hofserenade ein. Foto: Stiftskantorei
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Nach der Coronabedingten Zwangspause lädt die Neustadter Stiftskantorei unter dem Titel „Spanische und weiße Nächte“ am Samstag, 16. Juli, 19 Uhr, erstmals wieder zu einer Hofserenade ein. Das Programm führt die Zuhörer auf eine spannende musikalische Reise vom heißen Südwesten bis in den hohen Norden Europas. Die Leitung hat Bezirkskantor Simon Reichert.
Im Mittelpunkt des spanischen Teils des Abends stehen Texte des berühmten Dichters Federíco García Lorca (1898 – 1936). Drei spanische Flüsse, eine Prozession, diverse Tiere von unheilverkündenden Pferden bis zur gefährlichen Klapperschlange werden darin besungen – und natürlich die Menschen des Landes.
Vertont wurden sie von dem italienischen Komponisten Mario Castelnuovo-Tedesco (1895– 1968), der zur Begleitung das typische spanische Instrument, die Gitarre, wählte. Für diesen virtuosen Part konnte Reichert den Gitarristen Maximilian Mangold gewinnen, der bereits zur Hofserenade 2017 mit der Kantorei auftrat. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und gibt als gefragter Solist zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.
Zu den Werken Castelnuovo-Tedescos passt die „Lorca-Suite“ des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara (1928– 2016), die von einem gefährlichen Ritt, einem Klageschrei, dem Vollmond und dem Tod erzählt. Ebenfalls aus Finnland stammt das völlig andersartige Stück von Jean Sibelius (1865 – 1957) „Der Liebende“, das den frischen und frühlingshaften Teil der „weißen Nächte“ einleitet.
Neben Sibelius werden schwedische Stücke von David Wikander (1884–1955) und Hugo Alfvén (1872–1960) aufgeführt, die teilweise zu Volksliedern geworden sind. Die spätromantischen Klänge beschreiben das anbrechende Frühjahr, das Sammeln von Blaubeeren, die Abendstimmung und natürlich das Tanzen. In der Konzertpause bieten die Veranstalter Getränke und kleine sommerliche Snacks an.
Das Konzert findet im Dekanatshof, Landschreibereistraße 8, statt, bei schlechtem Wetter in der Stiftskirche. Karten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 15,- Euro, ermäßigt für Schwerbehinderte sowie Schüler, Studenten und Auszubildende 8 Euro. ps

Die Neustadter Stiftskantorei lädt nach langer Pause wieder zu ihrer tradtitionellen Hofserenade ein.  Foto: Stiftskantorei
Maximilian Mangold  Foto: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ