Vorhang auf am Leibniz-Gymnasium
Höher, schneller, weiter

Die Schülerinnen und Schüler thematisieren in ihrem Theaterstück eigene Lebenserfahrungen und -erwartungen. Foto: Isolde Opielka
  • Die Schülerinnen und Schüler thematisieren in ihrem Theaterstück eigene Lebenserfahrungen und -erwartungen. Foto: Isolde Opielka
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Nach der coronabedingten Zwangspause präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Kurse „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 12 des Leibniz-Gymnasiums am Dienstag, 12. Juli, und Mittwoch, 13. Juli, wieder ein Theaterstück, diesmal mit dem Titel „Höher, schneller, weiter“. Dieses olympische Motto steht in dem selbst entwickelten Stück in einem Alltagskontext: Es geht um die manchmal allzu hoch erscheinenden Anforderungen, die die Generation Z zu erfüllen versucht.
Zum einen erleben die Jugendlichen den Drang, zu einer Gruppe gehören zu wollen. Außerdem ist da aber auch die Angst, nicht gut genug auszusehen, und letztendlich immer wieder der allgegenwärtige Leistungsdruck in der Schule und im Job: „Du musst bessere Noten schreiben, wenn du später einmal eine gute Zukunft haben willst!“, so das Mantra, welches die jugendlichen Darstellerinnen und Darsteller immer wieder zu hören bekommen. Hin- und hergerissen beim Versuch, all diesen Normen gerecht zu werden, stellen sich die Jugendlichen die Frage, was sie eigentlich selbst von ihrem Leben erwarten und wohin die Reise gehen soll. Die Schülerinnen und Schüler haben lustige, nachdenkliche und anrührende Szenen unter Mithilfe der Lehrkräfte selbst entwickelt, das Stück basiert somit auf ihren eigenen Erfahrungen und Hoffnungen.
Aufführungen sind jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums. Tickets sind für 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse sowie im Voraus im Sekretariat erhältlich. ip

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ