Fotograf Bernd Wasiolka präsentiert „Wilder Ruhrpott“ im GDA Wohnstift

Grünes Heupferd @ Jahrhunderhalle Bochum | Foto: Bernd Wasiolka-wildphotolife
2Bilder
  • Grünes Heupferd @ Jahrhunderhalle Bochum
  • Foto: Bernd Wasiolka-wildphotolife
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Eine Region, die viele mit Kohle, Stahl und Zechen verbinden, offenbart bei genauerem Hinsehen eine überraschend wilde Seite: Am Donnerstag, 7. August 2025, um 16 Uhr, lädt Profifotograf Bernd Wasiolka im Festsaal des GDA Wohnstifts Neustadt zu einer faszinierenden Multivisionsshow ein. Unter dem Titel „Wilder Ruhrpott – Die wilde Seite in unserem Revier“ nimmt er sein Publikum mit auf eine visuelle Entdeckungsreise durch die überraschend artenreiche Natur seiner Heimatregion.

Wasiolka, der viele Jahre in Afrika lebte und sich dort als Naturfotograf einen Namen machte, hat sich nach seiner Rückkehr dem Ruhrgebiet gewidmet – genauer gesagt: der Natur, die sich in alten Industrieflächen, Halden und Brachen neu entfaltet hat.

In beeindruckenden Bildern zeigt er, was oft im Verborgenen liegt: Eisvögel und Schwarzspechte, Ringelnattern und Kammmolche, Füchse und Rothirsche, seltene Pflanzenarten wie Enzian oder Knabenkräuter, und zahlreiche Insektenarten, die sich überraschend mitten im „Revier“ angesiedelt haben. Aufgelassene Zechenanlagen und Halden werden zu Rückzugsorten für bedrohte Arten, künstliche Nisthilfen in alten Industrieanlagen dienen Turmfalken als Brutplatz.

„Diese Relikte der Industriekultur und ihre neuen tierischen Bewohner stehen sinnbildlich für den grünen Wandel im Ruhrgebiet“, so Wasiolka. Die Show zeigt nicht nur spektakuläre Naturfotografie, sondern erzählt auch vom Mut der Natur, sich Lebensräume zurückzuerobern – selbst dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Eintrittskarten sind an der Rezeption des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, erhältlich.

Grünes Heupferd @ Jahrhunderhalle Bochum | Foto: Bernd Wasiolka-wildphotolife
Bernd Wasiolka | Foto: Bernd Wasiolka-wildphotolife
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ