Feinsinnige Kammermusik im GDA Wohnstift: Konzert für Viola und Klavier
- Pianistin Gryta Tatoryte und Bratschist Oliver Scherke
- Foto: Tatoryte/Scherke
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 16 Uhr lädt das GDA Wohnstift in Neustadt (Haardter Straße 6) zu einem besonderen Kammerkonzert in den Festsaal ein. Auf dem Programm stehen Werke von Ernest Walker, Rebecca Clarke und Paul Hindemith – interpretiert von Gryta Tatoryte (Klavier) und Oliver Scherke (Viola).
Die litauische Pianistin Gryta Tatoryte beeindruckt durch ihre tiefgründige musikalische Ausdruckskraft, technische Brillanz und ihre stilistische Vielfalt – sei es in klassischer, romantischer oder zeitgenössischer Musik. Aufgewachsen in Panevėžys, begann sie bereits mit sechs Jahren das Klavierspiel und wurde mit zehn an die renommierte M. K. Čiurlionis Kunstschule in Vilnius aufgenommen. Es folgten Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben und Konzerte mit namhaften Orchestern unter bekannten Dirigenten. In Deutschland studierte sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe, wo sie heute ebenso wie in Freiburg unterrichtet. Neben ihrer Solokarriere widmet sie sich mit besonderem Engagement der Kammermusik und der Interpretation zeitgenössischer Werke, unter anderem in Zusammenarbeit mit Komponisten wie Wolfgang Rihm, Gintaras Sodeika und Hovik Sardaryan.
Oliver Scherke, gebürtiger Dresdner, entdeckte seine Liebe zur Bratsche im Jugendalter und war sofort fasziniert vom warmen Klang dieses Instruments. Bereits während des Studiums wurde er Solobratscher im Staatlichen Sinfonieorchester Pirna. Seit 1991 lebt und wirkt er in Karlsruhe und unterrichtet in Pforzheim. Mit seinem musikalischen Wirken ist er in zahlreichen Orchestern und Ensembles aktiv gewesen – unter der Leitung internationaler Größen wie Blomstedt oder Penderecki. 2021 gründete er den Pforzheimer Musiksommer, eine Konzertreihe, die er als Intendant leitet und bei der er regelmäßig selbst auftritt.
Das Konzert verspricht ein feinsinniges musikalisches Erlebnis mit tiefgründiger Ausdruckskraft und klanglicher Raffinesse.
Eintrittskarten sind an der Rezeption des GDA erhältlich. [bev/red]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.