Macht hoch die Saalbau-Tür
Advent-Gala im Saalbau Neustadt

Glanzvoller Bläsersound von der „AllStar Big Band“ Foto: Bernd Camin
3Bilder
  • Glanzvoller Bläsersound von der „AllStar Big Band“ Foto: Bernd Camin
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Zum ersten Mal lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt zu einer Advent-Gala in den Saalbau ein. Am Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr (Einlass 16 Uhr), präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Neustadt ein buntes Programm rund um das Thema Weihnachten aus den Sparten Musik, Literatur und Kunst.

Von Markus Pacher

Die Idee für die Premiere stammt von Kulturamtsleiterin Heike Hinkelmann, die auch für die Organisation des außergewöhnlichen Events verantwortlich zeichnet. Im Zuge der monatelangen Vorbereitungen sei es gelungen, zahlreiche Kulturschaffende aus Neustadt an den Tisch zu bekommen, erklärt die Schauspielerin und und Regisseurin Hedda Brockmeyer vom Theater in der Kurve im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. Als Leiterin der Veranstaltung wird sie nicht nur hinter der Bühne für einen dramaturgisch reibungslosen Ablauf des Abends sorgen, sondern auch selbst an der Seite der Lautenistin Andrea Baur auf der Bühne agieren. Auch Heike Hinkelmann, von Hause aus ausgebildete Schauspielerin und Sängerin, wird im Verlauf des Abends eine Kostprobe ihres Könnens geben und begleitet von Jörg Sebastian Schmidt das Lied „An das Christkind“ von Engelbert Humperdinck interpretieren.

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Zu den absoluten Besonderheiten des Abends zählt eine Lesung von Ausschnitten von Heinrich Bölls Meisterwerk „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ unter Beteiligung von Oberbürgermeister Marc Weigel, Leni Bohrmann, Andrea Baur, Heike Hinkelmann, Hedda Brockmeyer, Jörg Sebastian Schmidt und Claudia Albrecht. Die Ortsvorsteherin von Gimmeldingen, auch bekannt als Sängerin und Moderatorin, wird in bewährt routinierter Weise durch den Abend führen.


Ein unerwünschter Dudelsack-Engel

„Der unerwünschte Dudelsack-Engel“ lautet der Titel einer szenischen Komposition für Musik und Schauspiel“ aus der Feder von Andrea Baur und Hedda Brockmeyer. Die beiden Künstlerinnen kooperieren seit acht Jahren sehr erfolgreich miteinander- diesmal darf sich das Publikum auf eine Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art freuen.
Gleichzeitig gerät der Abend zu einem Aufmarsch der Neustadter Chöre. Neben der Stiftskantorei sind die Chöre „Perpetuum Cantabile“, „WirWarenWeinkehlchen“ und die „Pfälzische Kurrende“ mit von der Partie. Für abwechslungsreiche weihnachtliche Stimmung sorgen außerdem Maria Stange (Harfe), Viktor Bajlukov (Marimbaphone). die Formation „AllStar Big Band“) sowie die POI-Tanzgruppe der Jugendphilharmonie Neustadt an der Weinstraße, die das Publikum mit einem Lichtertanz verzaubern möchte.
Bildnerisch wird der Abend begleitet von einer Ausstellung mit Skulpturen von Gabriele Köbler. Musikalisch in Empfang genommen werden die Saalbau-Gäste von dem Saxofonisten Michael Gilb.

"Stille Nacht" mit Stiftskantorei

„Wir möchten die ganze Vielfalt des Kulturlebens in Neustadt abbilden“, freuen sich Hinkelmann und Brockmeyer und verweisen last but not least auf die Mitwirkung der Stiftskantorei. Unter Leitung von Simon Reichert wird der Neustadter Vorzeigechor zum großen Finale verschiedene Weihnachtslieder präsentieren, darunter hochkarätige Vertonungen von Max Reger („Macht hoch die Tür“) und Felix Mendelssohn („Es ist ein Ross entsprungen“), bevor gemeinsam mit dem Publikum im Schlusschor der Weihnachtsevergreen „Stille Nacht“ angestimmt wird.

Karten

Online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z. B. Tabak Weiss Neustadt, Tourist-Information Neustadt) und bei der Karten-Hotline unter 0651 9790777.

Glanzvoller Bläsersound von der „AllStar Big Band“ Foto: Bernd Camin
Hedda Brockmeyer
Die Stiftskantorei unter der Leiutng von Hedda Brockmeyer
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ