Mutterstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Rheinland-Pfalz-Tag abgesagt wegen Coronakrise
Alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gebunden

Mainz. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus kann ein Fest dieser Größenordnung nicht entsprechend vorbereitet werden. Da das Landesfest in der Vorbereitung viele Kräfte in Andernach und dem Landkreis bindet, die derzeit teilweise rund um die Uhr im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus stehen, müssen wir leider die Entscheidung treffen, den...

Stütz-Turm von unten: Sechs Holzstämme werden mittels eines Beton-Zahnrades an sechs Meter langen Stahlsprießen verschraubt | Foto: Kim Rileit
19 Bilder

Abriss der Hochstraße in leichtem Verzug
Regenwetter macht Technik zu schaffen

Von Tim Altschuck und Kim Rileit Ludwigshafen. Vor der Abrissfirma Moß liegt noch ein mächtiger Batzen Arbeit. Sie wurde beauftragt, den Abriss der Hochstraße durchzuführen. Im Moment werden die Stütztürme aufgebaut. Doch das verregnete Wetter der vergangenen Tage hat den Zeitplan - wenn auch nicht gravierend - durcheinander gebracht. Planmäßig befinde sich das Unternehmen, wenn auch mit leichtem Verzug, noch im Rahmen. Das hat verschiedene Gründe: Man müsse – unabhängig vom Coronavirus – zu...

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Christine Franz
4 Bilder

Veranstaltung zum Weltfrauentag
Mit topaktueller Mode und fetziger Livemusik im Rathausfoyer

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März wurde schon am 5. März um 18 Uhr im Foyer des Mutterstadter Rathauses gefeiert. Unter dem Motto: „Neu begleitet in das Ehrenamt“ fand eine Modenschau, ausgerichtet durch die Inhaberin der Boutique „Outfit“ Esma Schneider, mit der Vorführung topaktueller Mode statt. Doch nicht nur Mode sollte an diesem Abend Thema sein, denn Frauen machen auch gesellschaftlich an vielen Stellen nicht nur eine Topfigur, sondern leisten dort einen unersetzlichen Beitrag,...

Fokus auf Merve Uslu | Foto: Kim Rileit
6 Bilder

Nukleus nutzt Leerstand in der Ludwigshafener Innenstadt
Belebung durch Belegung

Ludwigshafen. Ein Konzept mit Raum zum Arbeiten, Selbstgestalten und Vernetzen – der Startschuss des Projekts Nukleus in Ludwigshafens verwaister Fußgängerzone weckt Hoffnungen auf eine belebte Innenstadt. Das Konzept vom Nukleus sieht vor, aus dem leerstehenden Ladengeschäft in der Bismarckstraße einen vielseitig nutzbaren Raum zu schaffen, der sich durch die Interaktion der Beteiligten verändert. Nukleus ist für ehrenamtliche Projekte mit sozialem oder kulturellem Hintergrund kostenfrei...

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Aktion "Sauberes Mutterstadt" 2020

Auch in diesem Jahr findet in Mutterstadt ein „Frühjahrsputz“ der Landschaft statt. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mitmachen eingeladen. Eine saubere Gemeinde ist sicherlich der beste erste Eindruck, den man Mitbürgern und Besuchern präsentieren kann. Die Gemeindeverwaltung lädt deshalb für Samstag, den 21. März 2020, zur Müllsammelaktion „Sauberes Mutterstadt“ ein. Aktiv mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine, Schulen, Kindergärten und sonstige Organisationen sind...

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Artenschutz: Nur gezielte Maßnahmen helfen

Pfalz. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März weist der NABU Rheinland-Pfalz auf die besorgniserregende Entwicklung der Artenvielfalt hin. Weltweit verschwinden pro Tag etwa 150 Arten – für immer. Grund ist das aktuelle Artensterben. Diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern der Mensch die Ursache. Auch in Rheinland-Pfalz steht es mangels Lebensraum schlecht um die Bestände vieler Arten. So zeigt auch der nationale Vogelschutzbericht die dramatische Entwicklung: Die Bestände...

Gesundheitstelefon zum Thema Schwerhörigkeit
Keine Scheu vor Hilfe

Pfalz. Jedes Jahr am 3. März ist Welttag des Hörens. Er erinnert daran, dass es wichtig ist, das Gehör zu schützen und es im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen. So viele Menschen wie möglich sollen rund um diesen Tag über die Bedeutung des guten Hörens informiert und für den eigenen Hörsinn sensibilisiert werden. Denn gutes Hören bewahrt vor Unfällen im Straßenverkehr, trägt zum Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit bei und ermöglicht die Pflege sozialer Kontakte. Hörstörungen...

Bürgertelefon für den Rhein-Pfalz-Kreis eingerichtet
Wichtige Informationen zum Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Gemäß den Angaben des Robert-Koch-Instituts breitet sich das Coronavirus weltweit weiter aus. Aktuell sind zum heutigen Tag noch keine Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich am Coronavirus erkrankt. Da die Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zurzeit zunehmen, hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. Dieses erreichen Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer 0621 5909 5800 von...

Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen lädt ein zur Fastenzeit
Abendlob mit den Singing Six

Ludwigshafen. In der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen wird seit dem vergangenen Jahr von Zeit zu Zeit ein musikalisches Abendlob angeboten. Das Ensemble Singing Six gestaltet in dieser Reihe am Sonntag, 8. März, um 17 Uhr ein Abendlob zur Fastenzeit. Zu Gehör kommen Motetten und internationale Chormusik für Männerstimmen, unter anderem von Gjeilo, Gallus, Pearce sowie Psalmen und Kirchenlieder, welche im Wechsel von Chor und Gemeinde gesungen werden. An der Klais-Orgel begleitet Hans Jochen Kaube....

Ludwigshafener Club 86 feiert 50-jähriges Jubiläum
Seit 50 Jahren wegweisend für Inklusion

Ludwigshafen.Vor 50 Jahren hatten Hermann Frohnhöfer und Inge Schmitt eine Idee: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sollen sich begegnen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten, voneinander lernen, miteinander Spaß haben. Es blieb nicht bei der Idee, denn sie wurde durch die Gründung des Club 86 lebendig. Seit 50 Jahren ist er ein Ort des partnerschaftlichen Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung: der Club 86. Immer dienstags und mittwochs treffen sich die knapp 40...

Covid-19 jetzt auch in Mannheim und Rhein-Neckar angekommen
Erste Coronavirus-Infektionen in Mannheim

Stand 2. März, 14.30 Uhr Mannheim/Coronavirus. In Baden-Württemberg wurden am späten Sonntagabend vier weitere Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus bestätigt, damit steigt die Gesamtzahl im Bundesland auf 20. Das Gesundheitsamt Mannheim meldete am Sonntagabend gleich drei Fälle der Lungenkrankheit Covid-19:  Es handelt sich dabei um eine 68-jährige männliche Kontaktperson zu dem bereits bestätigten Heidelberger Fall eines Südtirol-Heimkehrers. Dieser habe sich in den vergangenen Woche mit...

Im Gespräch: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck  | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Stadt Ludwigshafen informiert über Hochstraßen
"Die Bürger sollen wissen, was auf sie zukommt"

Ludwigshafen/Hochstraße. Über die Hochstraßen informierte die Stadt Ludwigshafen unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei Nachbarschaftsmarkt im Pfalzbau am Donnerstag, 27. Februar 2020. "Zum Glück sind wir nicht in China!" Zunächst spielte das Ludwigshafener Stadtoberhaupt auf die Ausbreitung des Corona-Virus an, mit dem die Volksrepublik seit Monaten zu kämpfen hat. Doch dann ging es ihr um die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die einem schnellen Abriss im Weg stehen....

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Und wieder ist es Aschermittwoch
Schlüsselrückgabe beendet fünfte Jahreszeit in Mutterstadt

Am Aschermittwoch um 11 Uhr bekam Bürgermeister Hans-Dieter Schneider in Begleitung von Gunther Holzwarth, Geschäftsführender Beamter der Gemeindeverwaltung, in der Neuen Pforte den Schlüssel zum Rathaus und das leere Geldsäckel von der Delegation des MCV „Die Geeßtreiwer" wieder zurück. Der 1. Vorsitzende des MCV „Die Geeßtreiwer“ Heribert Magin hatte in diesem Jahr die Aufgabe den Schlüssel zu überreichen und bedankte sich für die sehr gute Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
21 Bilder

"Feuchtfröhlicher" Abschluss der Saison
Ein dreifaches Ahoi gegen regnerisches Wetter

Am Fasnachtsdienstag startete mit einem Countdown pünktlich um 14:11 Uhr der diesjährige Umzug durch die Straßen Mutterstadts. 19 Umzugsnummern hatten sich auf dem Messplatz versammelt um bei Musik und guter Laune die zahlreichen Besucher am Straßenrand mit den verschiedensten Leckereien und einem „dreifach donnernden AHOI“ zu überschütten. Neu dabei, aber nicht weniger lautstark, ging als erstes die Guggemusik-Truppe der „Newwlfezza“ aus Mannheim mit großem Aufgebot an Musikern, tollen...

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wird zum "Narrenhaus"
Empfang der Karnevalsprinzessinnen

Ludwigshafen. Landrat Clemens Körner machte es nichts aus, das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wieder einmal vorübergehend zum „Narrenhaus“ werden zu lassen. Rund 180 Fastnachter aus dem gesamten Kreisgebiet feierten am Mittwoch, 12. Februar 2020, den 10. Prinzessinnenempfang im Sitzungssaal des Kreishauses. Landrat Clemens Körner hatte wieder die „Tollitäten“ und Elferräte sämtlicher Fastnachtsvereine aus dem Umkreis zu einer fröhlichen Begegnung eingeladen. Die Waldsemer Gasserassler...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Wochenend- und Abendkurse der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Folkdance - ganz unkompliziert

Mutterstadt. Zu den neuen Angeboten im diesjährigen Programm der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis gehört Folkdance. Angesprochen ist, wer Folkmusic aus Frankreich (Bretagne), Großbritannien, Schweden, Flandern, dem französischsprachigen Kanada oder anderen Gegenden mag und beim Klang typischer Instrumente wie Sackpfeife (Dudelsack), Trommel, Flöte, Geige, Bombarde, Akkordeon oder Nyckelharpa kaum die Füße stillhalten kann. Zunächst sind Interessierte zu einer Tanzwerkstatt „Bal Folk“...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Vorbildliches Projekt
"Pflege-Termine" 2020 für das "Haus der Vereine" in Mutterstadt

Wie wir am 25.11.2019 schon berichtet hatten, werden die im "Haus der Vereine" in Mutterstadt beheimateten Vereine das Gelände in regelmäßigen Abständen in Eigeninitiative von allerlei Unrat befreien. Bei besonderen Aufgaben werden die fleißigen Helfer von den Mitarbeitern des Bauhofs Mutterstadt tatkräftig unterstützt. Diese vorbildliche Aktion sollte von vielen helfenden Händen unterstützt werden. Jeder Interessent, der zu den angegebenen Terminen ins "Haus der Vereine", Schulstraße 8, 67112...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ