Meisenheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Orchester-Konzert im Paul-Schneider-Gymnasium
Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy

Meisenheim. Am Sonntag, 1. März, 17 Uhr gastiert das „Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden“ mit seinem Dirigenten Franz-Josef Staab wieder im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim. Geboten wird ein attraktives Programm: die Violin-Romanze G-Dur und die Sinfonie Nr. 8 von Beethoven und das Violin-Konzert d-Moll von Mendelssohn-Bartholdy. Solistin ist die junge amerikanische Geigerin Anna Lee, die schon in der Carnegie-Hall in New York und in der Wigmore-Hall in London gefeiert...

Dokumentarfilm von Barbara Englert
Eingebrannt – Frauen auf Kreta

Meisenheim. Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.30 Uhr zeigt die Autorin Barbara Englert (Frankfurt) im Haus der Begegnung in Meisenheim ihren künstlerischen Dokumentarfilm „Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-45“. Darin sprechen zwanzig Kreterinnen über ihre Hoffnungen, Ängste und schrecklichen Erlebnisse im Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Diese Erzählungen sind in keinem Geschichtsbuch zu finden und wären mit dem Tod der Zeitzeuginnen untergegangen. Der Film hat sie gerettet. Der...

Typisierung als Stammzellspender am 1. März in Kriegsfeld – Auch Geldspenden helfen
Hilfe für Amara geht weiter

Kriegsfeld. Wenn Lisa Geßner ihre kleine Tochter in den Kindergarten bringt und ihr Blick auf Amaras leere Garderobe fällt, stimmt sie das sehr traurig. So geht es vielen Eltern und den Erzieherinnen der Kita Eichenwäldchen. Viele Privatpersonen sowie Vereine, möchten den Hilfeaufruf für die vierjährige Amara, die an Leukämie erkrankt ist, unterstützen. Die drei Organisatorinnen rufen zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Typisierungsaktion auf, sich als Stammzellspender registrieren zu...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

„Die Straße der Sieger“ - Erlebnis für Breiten- und Spitzensportler

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. 7,2 Kilometer, 418 Höhenmeter und eine Steigung von bis zu zehn Prozent. Die Laufstrecke von Steinbach am Donnersberg über Dannenfels, vorbei am Kloster Gethsemani, bis unter den Ludwigsturm, hat es in sich. Zum 28. Mal findet am 29. Februar der Donnersberglauf statt. Der Lauf auf den höchsten Berg der Pfalz zieht immer wieder Breitensportler und Spitzenläufer aus der ganzen Region magisch an. Wie sich Interessierte am besten auf den Gipfellauf vorbereiten...

Band „The Stars of Rock“ kann am 29. Februar nicht auftreten
Tributenacht fällt aus

Kirchheimbolanden. Wie die Band in beigefügter Verlautbarung mitteilt, kann Sie aus „produktionstechnischen Gründen“ ihr seit langem gebuchtes Engagement in Kirchheimbolanden nicht wahrnehmen. Bereits gekaufte Tickets können an den VVK-Stellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben und erstattet werden. Die Stadt Kirchheimbolanden bedauert diese Entwicklung sehr, die ausserhalb ihrer Macht liegt, und bemüht sich, für die dann 15. Auflage der Tribute-Reihe im Frühjahr 2021 eine adäquate...

Das Beste aus zehn Jahren Musiktheater
Martina Göhring und die Melodisteln

Meisenheim. Am Sonntag, 16. Februar, 17 Uhr, präsentieren die Sängerin und Schauspielerin Martina Göhring und Pianist Ernst Seitz das Lustigste aus zehn Jahren Musiktheater im Haus der Begegnung in Meisenheim. Sie erzählen von Monis Pech nach dem Besuch einer Wahrsagerin… Sie locken den Milbenforscher Dr. Willi Hörbach zum Tête-à-Tête in eine Sushi-Bar… Sie lassen Papageno in die Netze feuriger Damen geraten. Leichte Muse vom Feinsten. Kartenvorbestellung (12 Euro, ermäßigt 6 Euro) unter...

Am 29. Februar wird der höchste Berg der Pfalz bezwungen - Anmeldungen gestartet
28. Donnersberglauf

Donnersbergkreis. Am 29. Februar findet der 28. Internationale Berglauf statt. Wie jedes Jahr führt die 7,2 Kilometer lange Strecke von Steinbach am Donnersberg über Dannenfels, vorbei am Kloster Gethsemani, bis unter den Ludwigsturm. Auf der durchweg asphaltierten Strecke gilt es für die Läufer insgesamt 418 Höhenmeter zu überwinden. Es darf jeder an den Start gehen, der sich körperlich in der Lage fühlt den höchsten Berg der Pfalz zu bezwingen. Vor dem Start besteht die Möglichkeit seine...

Volksbildungswerk startet in neue Saison
Abwechslungsreiches Programm vorbereitet

Meisenheim. Der Träger- und Förderverein Synagoge Meisenheim hat in Zusammenarbeit mit dem Volksbildungswerk ein vielseitiges Kulturprogramm für die erste Hälfte des Jahres 2020 vorbereitet. Auf dem Terminplan stehen anspruchsvolle Konzerte mit hochkarätigen Musikern, Musik aus aller Welt und einer großen Bandbreite, hochinteressante Vorträge und gesellige Veranstaltungen. Veranstaltungsort ist jeweils das Haus der Begegnung (ehemalige Synagoge) in Meisenheim. Nachfolgend eine...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel nach Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Lauterecken und Bad Kreuznach
Zum Pokalspiel auf den Betze

Kaiserslautern. Zum Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag, 4. Februar, wird ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern die Fans zum Spiel bringen, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Zusatzzüge werden auch für die Rückfahrt nach Lauterecken und Pirmasens eingesetzt. Der Zusatzzug startet um 16.20 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, in Neustadt um 16.52 Uhr. In Kaiserslautern ist die Ankunft für 17.17...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Im Haus der Begegnung in Meisenheim
Mitreißende Klezmermusik

Meisenheim. Am Mittwoch, 29. Januar, um 19.30 Uhr treten „Klezmers Techter“ wieder im Haus der Begegnung in Meisenheim auf. Mit Klarinette, Flöte, Akkordeon, Hackbrett und Kontrabass spielen die drei Musikerinnen mitreißende Klezmermusik. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne genommen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 06753-2207. ps

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Willi Schattauer aus Kalkofen hat neues Heft in der Reihe "Von Höfen und Weilern" aufgelegt
Historie des Neudorferhofes über Jahrhunderte hochinteressant zusammengestellt

Kalkofen. 1o7 Seiten umfasst das neuste Heft über den Neudorferhof, mit dem der Kalkofer Autor und langjährige Ortsbürger-meister Willi Schattauer seine Veröffentlichungen zu "Gemeinden, Höfen und Weilern" um eine weitere -die 25.te Ausgabe- er- weitert. Der Hof über Obermoschel gehört poliitsch zu der Gemeinde Lettweiler und hat eine Jahrhunderte lange Historie mit Hochs und Tiefs. Die neue Ausgabe beginnt mit gesammelten Berichten von Experten über den Neudorferhof, der wohl 126o zum ersten...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Wenn das Schlüsselloch die Neugierde weckt und das Kribbeln im Bauch größer wird
Der Weihnachtszauber

Von Claudia Bardon/Weihnachten. Die Weihnachtskirche ist vorbei. Wir sind mit Oma und Opa sowie der ganzen Familie nach Hause gefahren, um zusammen Heiligabend zu feiern. In Omas Küche werden die letzten Vorbereitungen zum Essen getroffen und ich, ich bin neugierig und laufe in den Flur. Durch die Milchglastür schimmern die Kerzen des Weihnachtsbaumes, den ich einen Tag zuvor mit Opa schmücken durfte. Die Tür zum Ess- und Wohnzimmer ist noch verschlossen. „Nicht spitzeln, sonst fliegt das...

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Die Redaktion ist vom 24. Dezember bis 1. Januar 2020 geschlossen
Achtung: Geänderter Redaktionsschluss!

Liebe Leserinnen und Leser, die Feiertage stehen vor der Tür und die letzte Ausgabe des Jahres 2019 erscheint am 18. Dezember. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, 13. Dezember, 12 Uhr. Die erste Ausgabe im neuen Jahr wird am 2. Januar 2020 erscheinen. Hierfür ist der Redaktionsschluss auf Donnerstag, 19. Dezember, 12 Uhr, vorverlegt.  Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion ist vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2020...

Adventskonzert in der Schlosskirche
„Meine Seele erhebt den Herrn“

Meisenheim. Unter dem Titel „Meine Seele erhebt den Herrn“ lädt Kantorin Sun Kim für Samstag, 7. Dezember, um 18 Uhr zu einer besinnlichen Adventsmusik unter Mitwirkung der Kantorei bzw. des Projektchores der Schlosskirche sowie weiterer Solisten ein. Das Konzert besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil erklingt Musik aus der Renaissance und Barockzeit und im zweiten Teil Musik des 20. Jh. bis heute. Als Gast ist das Quintett „Ediies Blech“ zu hören. Die Truppe mit Joachim Braun und Dr. Robert...

Präsentationstag rund um Weihnachten
Bodelschwingh Schule stellt sich vor

Meisenheim. Die Bodelschwingh Schule in Meisenheim, Talweg 16, lädt für Freitag, 29. November, zu einem Präsentationstag sowie zu einem Blick in die Schule ein. Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr präsentieren die Schüler die Arbeiten, die sie in den zurückliegenden Tagen im Rahmen einer Projektwoche erarbeitet haben. Dabei ging es um verschiedene Themen rund um Weihnachten. Die Besucher, eingeladen sind neben den Erziehungsberechtigen alle an der Arbeit der Schule Interessierten, erwarten kleine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ