TV 1880 Käfertal startet
TV 1880 Käfertal startet in die Bundesliga-Feldsaison 2025

- Nick Trinemeier
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
TV 1880 Käfertal startet in die Bundesliga-Feldsaison 2025
Die Faustball-Bundesligateams des TV 1880 Käfertal stehen in den Startlöchern für den Start in die Feldsaison 2025. Den Auftakt macht die Männer-Mannschaft am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim TV Segnitz. Trotz durchwachsener Vorbereitung – der eigene Platz war lange gesperrt – blickt das Team optimistisch in die Saison. Besonders auf der Mittelposition steht nach dem Ausfall von Felix Klassen eine spannende Entscheidung an. Gemischte Ergebnisse aus den Vorbereitungsturnieren lassen aufhorchen: Während das Team in Karlsdorf noch ohne etatmäßigen Angreifer Letzter wurde, setzte es in Vaihingen ein Ausrufezeichen und gewann gemeinsam mit dem TSV Pfungstadt das Turnier. Ziel bleibt die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – dafür ist mindestens Platz 3 in der Bundesliga Süd nötig.
Kader 2025: Marcel Stoklasa, Nick Trinemeier, Steffen Kowalik, Nico Müller, Christof Jugel, Maximilian Breier, Aleksey Liebernickel, Emil Ostermeier, Jan-Frederic Trinemeier, Moritz Kiefer, Torben Winterbach.
📅 Erstes Heimspiel: 10. Mai 2025, 16:00 Uhr gegen TSV Calw, Karl-Heinz-Herbst-Sportanlage.
Auch die Frauen des TVK starten am Wochenende in die Saison. Nach einem starken 2. Platz beim Vorbereitungsturnier in Karlsdorf und weiteren guten Platzierungen bei den Pfister Open in Stammheim (5. Platz) sowie den MTS Apic Open in Unterhaugstett (3. Platz) geht das Team mit Selbstbewusstsein an den Start. Neuzugang Lisa Lenz feierte in Karlsdorf ihr Debüt im TVK-Dress.
Kader 2025: Franziska Habitzreither, Celine Conrad, Yasmin Yasin, Nadine Conrad, Lisa Lenzing, Natalie Moritz, Marie Suzan Hodel, Stefanie Desa
📅 Erstes Heimspiel der Damen: 11. Mai 2025, 11:00 Uhr auf der Karl-Heinz-Herbst-Sportanlage.






Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.