Heimspieltag mit Höhen und Tiefen
Heimspieltag mit Höhen und Tiefen für die Käfertaler Faustballer

- Das Team der Männer
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Erste Niederlage für den TV- Käfertal – Lehrstunde gegen starke Calwer
Mannheim. Die Faustballer des TV 1880 Käfertal mussten am Wochenende ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Gegen den TSV Calw unterlag das stark ersatzgeschwächte Team mit 2:5 – obwohl die Mannheimer zunächst besser in die Partie fanden. Dabei begann die Begegnung vielversprechend: Die „Buwe“ präsentierten sich in den ersten beiden Sätzen konzentriert, kombinationssicher und punkteten konsequent. Die verdiente 2:0-Führung (12:10, 11:8) weckte Hoffnung auf einen erfolgreichen Heimauftritt. Doch mit Beginn des dritten Satzes wendete sich das Blatt: Calw kam immer besser ins Spiel, dominierte zunehmend das Geschehen und entschied den Satz klar mit 11:4 für sich. Nach der ersten Pause hatten die Männer um Raphael Schlattinger die Schwächen erkannt und konsequent ausgenutzt. Die fehlende Abstimmung innerhalb des TVK-Teams – insbesondere in Abwehr und Zuspiel – wurde deutlich. Kein Wunder: Aufgrund zahlreicher Ausfälle musste Käfertal in einer Konstellation antreten, die so noch nie zusammengespielt hatte. Trotz großer kämpferischer Leistung und vereinzelter starker Aktionen reichte es nicht, um dem cleveren Spiel der Gäste dauerhaft etwas entgegenzusetzen. Die weiteren Sätze gingen mit 6:11, 6:11, 7:11 und 9:11 an Calw. „Das Spiel hat uns deutlich gemacht, wie herausfordernd diese Saison werden wird. Wir können nicht aus dem Vollen schöpfen und müssen flexibel agieren. Trotzdem hat man gesehen, dass wir phasenweise mithalten können – insbesondere unsere Abwehrreihe hat auf ungewohnten Positionen ein ordentliches Spiel gemacht“, so Trinemeier weiter. „Jetzt gilt es, die richtigen Schlüsse aus der Partie zu ziehen und in den nächsten Wochen wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.“ Nächster Heimspieltermin: Am Samstag, den 17. Mai um 16:00 Uhr, empfängt der TV- Käfertal die Mannschaft des TV SW Oberndorf auf der Karlheinz-Herbst-Sportanlage. Dann sollen die nächsten Punkte her.
Heimspieltag mit Höhen und Tiefen für die Käfertaler Faustballerinnen Mannheim-Käfertal. Der Heimspieltag der Bundesliga-Frauen des TV 1880 Käfertal bot alles, was das Faustballherz begehrt: Spannung, Emotionen – und eine gemischte Bilanz. Vor heimischem Publikum mussten sich die Gastgeberinnen zunächst dem starken TSV Dennach deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Im zweiten Spiel des Tages zeigte das Team jedoch Moral und bezwang die Gäste aus Stammheim nach einem wahren Krimi mit 3:2. Gegen Dennach lief für die Käfertalerinnen wenig zusammen. Die Sätze gingen mit 9:11, 6:11 und 4:11 klar an die favorisierten Gäste, die ihre Klasse souverän ausspielten. Trotz kämpferischer Ansätze fand das Team nicht richtig ins Spiel und musste sich am Ende ohne Satzgewinn geschlagen geben. Im anschließenden Duell gegen den TV Stammheim zeigte die Mannschaft unter der Leitung von Betreuer Fabian Conrad dann jedoch eine beeindruckende Reaktion. Nach einem knappen 10:12 im ersten Satz und einem nervenaufreibenden 14:12 im zweiten entwickelte sich ein echter Schlagabtausch. Stammheim ging erneut in Führung (7:11), doch Käfertal ließ sich nicht beirren. Mit 11:5 und 11:7 in den letzten beiden Sätzen sicherten sich die Gastgeberinnen den umjubelten Heimsieg. „Leider haben wir nach den vielversprechenden Vorbereitungsturnieren noch nicht unsere Form in dieser Saison gefunden. Gegen gutaufspielende Dennacherinnen konnten wir daher lediglich im 1. Satz mithalten. Gegen Stammheim war es ein langer Kampf mit glücklicherem Ende für uns“ sagt Nadine Conrad. Einfach wird es auch kommende Woche nicht: Die nächste Bundesliga-Doppelbelastung steht an – und das gleich auswärts. Am Samstag reist der TV 1880 Käfertal nach Veitsbronn, am Sonntag geht es weiter nach Segnitz. Zwei schwere Prüfungen, bei denen der Aufwärtstrend fortgesetzt werden soll.
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.