HARMOLIPI® - Evrim Ateşler in Mannheim
Rebetiko-Klänge – von Trennung, Erinnerung und Freundschaft
- In seinem Programm beleuchtet Evrim Ateşler, Direktor für Kultur- und Kunstprojekte zwischen der Türkei und Griechenland, die Geschichte des Türkisch-Griechischen Bevölkerungsaustauschs.
- Foto: Ayşegül Çetinkalp
- hochgeladen von Gizem Ayse Weber
Als UNESCO City of Music steht Mannheim für kulturelle Vielfalt, Offenheit und die verbindende Kraft der Kunst. Der Musiker und Kulturvermittler Evrim Ateşler bringt am 27. November 2025 mit seinem Projekt HARMOLIPI® die bewegende Welt des Rebetiko auf die Bühne. Eingeladen wird das Publikum herzlich vom Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks (ADD) e.V. Mannheim und dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI), die mit diesem Abend ein besonderes kulturelles Erlebnis ermöglichen.
Ateşler beschreibt seine musikalische Identität schlicht mit einem Wort: „Objektiv“. Doch wer ihn live erlebt, spürt sofort: Es geht ihm um mehr als Technik – „Handys und Tablets sollen fernbleiben, nah sein will ich mit Herz und Augen“, betont der Künstler über die Verbindung zu seinem Publikum. Rebetiko, oft als „Greek Underground Blues“ bezeichnet, ist für Ateşler ein lebendiger Organismus mit eigener Geschichte: „Es wurde in Anatolien geboren, unfreiwillig auf das griechische Festland verschickt, psychologisch geprägt, angefeindet, verboten, zensiert und inhaftiert. Fast vergessen, aber schließlich geschützt, bewahrt und unsterblich gemacht – seit 2017 unter UNESCO-Schutz.“
- Foto: Evrim Atesler
- hochgeladen von Gizem Ayse Weber
Mit HARMOLIPI® schlägt Evrim Ateşler Brücken zwischen Kulturen, Generationen und Menschen. Er wolle vor allem „falsch verstandene Wahrheiten und allgemein akzeptierte Irrtümer hinterfragen“, erklärt er. Für ihn sei Musik nicht nur Kunst, sondern ein Dialog – um die Tiefe des Rebetiko zu verstehen, solle man sich „den Menschen aus meiner Rebetiko-Erzählung vorstellen und ihm in die Augen schauen“.
Sein Projekt vereint Musik, Tanz (Hasapiko, Zeibekiko) und persönliche Geschichten zu einem Konzert, das weit über eine normale Aufführung hinausgeht. Für Ateşler lässt sich HARMOLIPI® in einem Satz zusammenfassen: „Bittere Schokolade – bitter, aber Schokolade; Schokolade, aber bitter.“ Ein Abend voller Schmerz, Freude, Verlust und Hoffnung – ein Erlebnis, das die verbindende Kraft der Musik spürbar macht.
27. November 2025 | 18:30 | Mannheimer Abendakademie, Saal
Eintritt frei / Spenden willkommen
Veranstaltet von ADD Mannheim und DTI Mannheim
Zusammengefasst auf Türkisch
Mannheim, müziğin köprüler kurduğu ve insanları birleştirdiği bir UNESCO Müzik Şehri! İşte tam da bu ruhla Atatürkçü Düşünce Derneği Mannheim (ADD) ve Türkiye-Almanya İş ve Eğitim Enstitüsü (DTI) dinleyicileri özel bir kültürel etkinliğe - Türkiye ve Yunanistan Ülkeleri Kültür-Sanat Projeleri Direktörü Evrim Ateşler ile bir Rebetiko gecesine davet ediyor.
Harmolipi, Ateşler’in Türk-Yunan Mübadelesi’ni, 1922 öncesini ve sonrasını, sesleri, anları, insanları ve hayatları, tarih kokan Hasapiko ve Zeibekiko danslarını, eski ve yeni albümlerinden en sevilen Smyrneiko ve Rebetiko şarkılarını, gerçek hikâyeleri, etimolojik ve tarihsel anekdotları, belgeler ve fotoğraflarla harmanladığı bir kültür-sanat gösterisi. Sanatçı, dinleyicileri iki farklı ülkede ama tek bir kalpten doğan Ege kıyılarındaki Rebetiko müziğiyle tarihsel bir yolculuğa çıkarıyor.
Rebetiko, uluslararası platformlarda “Greek Underground Blues” olarak tanımlansa da Ateşler için yaşayan bir organizma gibi: “Anadolu’da doğdu, istemeden Yunan anakarasına gönderildi, psikolojik olarak şekillendi, baskı ve sansür gördü, neredeyse unutuluyordu ama sonunda yaşatıldı ve 2017’den beri UNESCO tarafından korunuyor."
HARMOLIPI® projesi, kültürler, nesiller ve insanlar arasında köprüler kuruyor. Ateşler, özellikle “çoğunlukla yanlış bilinen doğruların ve doğru kabul edilen yanlışların üzerine gitmek” istediğini söylüyor. Ona göre müzik sadece sanat değil, bir diyalog: “Rebetiko’nun hikayesini gözünüzde canlandırın ve ona bakın; müziğin derinliğini hissedeceksiniz.”
Tarih: 27 Kasım Perşembe
Başlangıç: 18:30 (Kapı açılışı: 18:00)
Giriş ücretsiz / Bağış karşılığı
Yer: Saal, Abendakademie Mannheim, U1, 16–19, 68161 Mannheim
Autor:Gizem Ayse Weber aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.