Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

IHK-Energiescouts
Projektarbeiten von Auszubildenden wurden ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Die Energiepreise zählen in den Unternehmen nicht erst seit den jüngsten geopolitischen Entwicklungen zu den größten Kostentreibern. Immer mehr Betriebe investieren daher seit Jahren in Maßnahmen zum effizienten Energieeinsatz und motivieren ihre Belegschaften zum sparsamen Umgang mit Ressourcen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz unterstützen die Unternehmen dabei aktiv und bieten Auszubildenden eine Weiterbildung zum „IHK-Energiescout“ an. Anfang...

Grundsteuerreform - was Hausbesitzer wissen sollten

Grundsteuer. Im April 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht das aktuelle System der grundsteuerlichen Bewertung anhand von Einheitswerten für verfassungswidrig. Bund und Länder verabschiedeten daraufhin im November 2019 das Grundsteuerreformgesetz („Bundesmodell“), das Grundbesitz ab 01. Januar 2025 vollständig neu bewertet. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) informiert über die einzelnen Stufen dieses Bewertungsverfahrens und erklärt, welche Pflichten...

Von Frankenthal bis Maximiliansau: Verstärkung der Hochspannungsleitungen

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat jetzt die Netzverstärkungsmaßnahme Bürstadt – Kühmoos für den Abschnitt von der Landesgrenze zu Hessen bei Worms bis zur Umspannanlage Maximiliansau genehmigt. Es lägen keine zwingenden Versagungsgründe gegen die Planung vor, teilt die Behörde mit. Mit der Erteilung des Baurechts darf nun das Übertragungsnetz auf der Höchstspannungsebene in dem Teilabschnitt in Rheinland-Pfalz verstärkt werden. Der Netzbetreiber Amprion plant...

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Sozialwahl 2023

Sozialwahl 2023. Die deutschen Sozialversicherungen sind selbstverwaltet und demokratisch organisiert. So werden alle sechs Jahre die Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gewählt. Die nächsten Sozialwahlen werden für Mittwoch, 31. Mai 2023, organisiert. Bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz wurde jetzt der erste Schritt unternommen: Unter der Leitung von Geschäftsführer Matthias Förster hat sich der Wahlausschuss konstituiert. Er bereitet für den rheinland-pfälzischen...

IHKs in Rheinland-Pfalz
Schulen mit Wirtschaft vernetzen

Ludwigshafen. Mit dem Bildungsprojekt startup@school bringe die Industrie- und Handelskammer der Pfalz und die anderen IHKs in Rheinland-Pfalz wirtschaftliches Grundwissen in den Unterricht und knüpfen ein regionales, professionelles Netzwerk Schulen und regionaler Wirtschaft. Für die Schülerinnen und Schüler geht es dabei um Wirtschaftswissen, Berufsorientierung und auch um die Möglichkeit einer Selbstständigkeit als Karrierealternative. An dem Projekt können sich ab sofort landesweit Schulen...

Die Pfalz qualifiziert
Fachkräfte sichern durch Weiterbildung

Rheinland-Pfalz. Transformation, Digitalisierung, Automatisierung, Demografie und Dekarbonisierung verändern den Arbeitsmarkt. Der Fachkräftemangel, der sich bereits vor der Corona-Pandemie abzeichnete, wird immer deutlicher spürbar. Alle Forschungsinstitute und Arbeitsmarktexperten sind sich einig: Qualifizierung ist der wichtigste Baustein für Betriebe und Beschäftigte, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Die Arbeitsmarktpartner in der Pfalz starten daher die Kampagne „Die Pfalz...

Kreative Mittagspause - digital
Licht im Dschungel der Förderprogramme

Ludwigshafen. In der nächsten „Kreativen Pause“ am Mittwoch, 13. April 2022, um 12 Uhr stellt Christiane Huber, Referentin für Digitale Wirtschaft bei der IHK Pfalz, die verschiedenen Digitalisierungsförderprogramme von Land und Bund vor. Digitalisierungsprojekte können mit verschiedenen Förderprogrammen finanziell unterstützt werden. Häufig wissen Unternehmen und Dienstleister nicht, welches Förderprogramm für wen und für welche Projekte in Frage kommt. Die „Kreative Pause“ dauert rund 20...

IHK-Mitglieder wählen „Parlament der pfälzischen Wirtschaft“

Ludwigshafen. Die rund 78.000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz haben aus den 119 Kandidatinnen und Kandidaten die 85 Delegierten gewählt, die ihre Interessen in den kommenden sechs Jahren im „Parlament der pfälzischen Wirtschaft“ vertreten werden. Darunter sind 38 neue Mitglieder. Insgesamt wurde in sieben Wahlgruppen gewählt, von denen drei aufgrund ihrer Größe in jeweils vier Wahlbezirke unterteilt sind. Die Unternehmen, die sich an der Wahl beteiligt haben,...

Karriereplanung
Digitaler Infotag mit der Bundeswehr

Ludwigshafen. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 7. April 2022, eine digitale Informationsveranstaltung mit der Karriereberatung der Bundeswehr für Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene an. Ab 16 Uhr zeigt ein digitaler Vortrag die vielfältigen militärischen sowie zivilen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr auf.In der etwa einstündigen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den...

Digitaler Vortrag „Existenzgründung - Mit Sicherheit selbstständig“

Ludwigshafen. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar...

IHKs bündeln Angebote
Wirtschaft hilft - Hilfe für die Wirtschaft

Rheinland-Pfalz. Der Krieg in der Ukraine trifft auch die Unternehmen in Rheinland-Pfalz an vielen Stellen. Gleichzeitig gibt es eine enorme Hilfsbereitschaft der Betriebe. Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz haben ein eigenes Portal geschaffen, um Geflüchteten sowie Unternehmen die notwendigen Informationen an die Hand zu geben: www.ihk-rlp.de/wirtschafthilft. Es geht darum, wie die Wirtschaft bereits hilft und weiterhin helfen kann – und ebenso um Unterstützung für die...

Garant für soziale Gerechtigkeit
Betriebsratswahlen 2022

Ludwigshafen. Die Betriebsratswahlen sind gestartet! Bis Ende Mai 2022 sind wieder die Beschäftigte in den Betrieben aufgerufen, ihre Interessenvertretungen neu zu wählen. Sie sind ein Garant für gute Arbeitsbedingungen und einen gerechten Wandel im großen Industriebetrieb oder im Handwerksbetrieb, im mittelständischen Gewerbe oder im Dienstleistungsunternehmen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen der SPD Rheinland-Pfalz ruft alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu auf,...

Initiative: Working Family
Weitere engagierte Betriebe zur Fachkräftesicherung gesucht

Rheinland-Pfalz. „We are family“, „Family Affairs“ oder „Kitchen Possible“ - mit diesen Slogans suchen die Familienbetriebe der Initiative „Working Family“ gemeinsam nach Mitarbeitern und machen auf sich und das Gastgewerbe aufmerksam. Nachdem im vergangenen Jahr die Initiative unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gestartet ist, haben sich...

Online-Frauensalon
Nachhaltiger Konsum und Führungsverantwortung

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich Pesch Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der zweite Frauensalon 2022 findet am Montag, 14. März 2022, um 19 Uhr statt. Die Umweltwissenschaftlerin Helen Czioska spricht über den Zusammenhang zwischen nachhaltigem Konsum und Führungsverantwortung. Wir möchten die...

Weniger Arbeitslose im Februar
Stabiler Arbeitsmarkt

Ludwigshafen. Nach dem saisonal üblichen Anstieg im Januar hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen wieder stabilisiert. Im Februar waren mit 14.851 Personen 282 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 2.699 weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in beiden Rechtskreisen erkennbar und beträgt jeweils knapp zwei Prozent. So waren bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 5.557 Frauen und Männern 107 weniger registriert als im...

Rheingönheim/Neubruch
Störung der Fernwärmeleitung

Ludwigshafen. Seit heute Morgen, 9. März 2022, 3.30 Uhr, liegt im Ortsgebiet Neubruch im Stadtteil Rheingönheim eine Störung der Fernwärmeleitung vor. An die Fernwärmeleitung angeschlossene Kunden können derzeit nicht mit Fernwärme versorgt werden. Betroffen sind rund 450 Haushalte. Vermutet wird ein Leck in der Fernwärmeleitung, das zu einem Druckabfall im Netz geführt hat. Mitarbeiter der TWL Netze GmbH sind vor Ort und suchen nach der konkreten Schadensstelle und der Ursache. Gleichzeitig...

„Wandel ist weiblich!“
DGB-Frauen verteilen am Frauentag Rosen

Ludwigshafen. Auch in der Pfalz gibt es bei der Gleichstellung von Frauen und Männern noch viel zu tun. Darauf weist die DGB Region Pfalz anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 hin. Nicht nur die Corona-Pandemie, die Frauen besonders hart getroffen hat, sondern auch der digitale Wandel, die Globalisierung und der Kampf gegen den Klimawandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. „Damit Frauen in diesem Wandel nicht zu kurz kommen, gehören ihre Perspektiven und Bedürfnisse in...

BASF Ludwigshafen
600 Kilogramm Säure in den Rhein gelaufen

Ludwigshafen. Am Freitag, 4. März 2022, kam es gegen 22 Uhr im Stromhafen der BASF SE bei einem Beladevorgang eines Schiffes zu einem Produktaustritt vom Tankschiff in den Rhein. Bei dem Vorgang traten nach ersten Schätzungen mindestens 600 Kilogramm Propionsäure aus.Der Beladevorgang wurde unterbrochen. Die genaue Ursache des Produktaustritts vom Schiff in den Rhein wird von der Wasserschutzpolizei untersucht. Propionsäure ist schwach wassergefährdend (Wassergefährdungsklasse 1) und leicht...

Zukunft der Gewerbegebiete
Neue Informations- und Diskussionsreihe der IHKs

Wirtschaft. Der Engpass an Industrie- und Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich in den zurückliegenden Jahren erheblich zugespitzt. Die Erweiterung, Verlagerung oder Neuansiedlung erweist sich dadurch für Betriebe zunehmend als problematisch. Geeignete Flächen fehlen, Verdichtungspotenziale sind erschöpft und vermeintliche Flächenreserven aufgrund neuer Vorgaben häufig für gewerbliche Zwecke nicht mehr nutzbar. Wie kann man angesichts dieser...

Start zum Wintersemester 2022/2023
Neuer Bachelorstudiengang Pflege

Ludwigshafen. Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes (PflBG) 2020 erhielten Hochschulen in Deutschland erstmalig den Auftrag, Pflegefachpersonen an Hochschulen auszubilden und damit für den Pflegeberuf zu qualifizieren. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bietet dementsprechend ab dem Wintersemester 2022/2023 erstmalig den Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an. Die Leitung des Studiengangs hat Prof. Dr. Joachim von der Heide inne, der seit Februar 2022 am...

Bio-Lebensmittel beliebt
Nachfrage im letzten Jahr weiter angestiegen

Rheinland-Pfalz. Bio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Nach einem Hoch im ersten Corona-Jahr ist der Umsatz mit Bio-Produkten in 2021 weiter um 5,8 Prozent auf 15,87 Milliarden Euro gestiegen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich damit nach vorläufigen Schätzungen von Marktexperten auf 6,8 Prozent. Diesen Langfristtrend bestätigen auch die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft regelmäßig in...

Zusammenarbeit mit Correctiv
Wochenblatt im Radio

Ludwigshafen. Das Wochenblatt fand im Radio Erwähnung. In der Deutschlandfunk-Sendung "@mediasres" wird das Wochenblatt Ludwigshafen benannt. In dem Beitrag geht es um die Reihe "Faktencheck", die der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in Zusammenarbeit mit dem Rechercheverbund "Correctiv" ins Leben gerufen hat und welche auch in den Printausgaben unserer Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE regelmäßig veröffentlicht wird. Noch nie soviel positives FeedbackIn seiner langjährigen...

Innenminister übergibt Förderbescheide
6,4 Millionen Euro für die Stadt

Ludwigshafen. Gleich drei Förderbescheide über insgesamt 6,4 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck persönlich überbracht. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Fördergebiete „Dichterviertel“, „Ludwigshafen-West“ und „Mitte/Innenstadt“. Die Stadt Ludwigshafen setzt die Mittel aus dem Programm „Wachstum und...

Kreative Mittagspause
„Storytelling“

Ludwigshafen. Das Netzwerk von Kreativschaffenden aus der Pfalz, Kreative Pfalz e.V., bietet ein neues digitales Veranstaltungsformat an. Am zweiten Mittwoch im Monat veranstaltet die Kreative Pfalz eine gemeinsame Denk- und Snackpause in der Mittagszeit, in der kurz und knackig Themen frisch vom Schreibtisch aus Grafik, Text, Fotografie, Film und anderen vorgestellt werden. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, geht die Buchautorin Petra Winkler der Frage nach, ob Storytelling eigentlich mehr ist als...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ