Radsport
Radsportasse kommen zur TRETRO ins Auto & Technik Museum Sinsheim

Organisator Jockel Faulhaber freut sich mit seiner Frau Sissi sowie Erik Zabel (rechts) auf die 5. TRETRO am Sonntag 15. September rund um das Technik Museum in Sinsheim | Foto: Michael Sonnick
8Bilder
  • Organisator Jockel Faulhaber freut sich mit seiner Frau Sissi sowie Erik Zabel (rechts) auf die 5. TRETRO am Sonntag 15. September rund um das Technik Museum in Sinsheim
  • Foto: Michael Sonnick
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Am Sonntag, 15. September, findet zum 5. Mal die TRETRO mit vielen Radsportassen rund um das AUTO & TECHNIK MUSEUM in Sinsheim statt. Bei der TRETRO der „Rudi Altig Gedächtnis-Tour“ starten über 150 Teilnehmer mit historischen Radrennrädern zu einer Rundfahrt durch den Kraichgau. Start und Ziel ist das Freigelände des AUTO & TECHNIK MUSEUM in Sinsheim. Auf dem Freigelände vom Museum (kostet kein Eintritt) findet von 11.15 bis 12 Uhr die offizielle Vorstellung der Radsportlegenden statt, folgende prominente Radsportasse haben ihr Kommen zugesagt: Willi Altig, August Becker, die Brüder Hartmut und Udo Bölts, Gregor Braun, Klaus Bugdahl, Ernst Claußmeyer, Lucien Didier, Reimund Dietzen, Dieter Durst, Jan van Eijden, Rainer Erdmann, Peter Glemser, Günter Haritz, Udo Hempel, Hans Holczer, Klaus Jördens, Hennes Junkermann, Hans Kuhn, Mario Kummer, Hanka Kupfernagel, Mario Kummer, Karl Link, Paul Maué, Christian Meyer, Fritz Neuser, Algis Oleknavicius, Frank Ommer, Alessa-Catriona Pröpster, Eduard Rapp, Wolfgang Renner, Michael Rich, Uwe Rohde, Bernd Rohr, „Eule“ Ruthenberg, Jens Schmitt, Harry Schmitz, Günther Schumacher, Klaus-Peter Thaler, Dieter Wagner, Jürgen Walter, Fabian Wegmann, Erik Weispfennig und Rolf Wolfshohl. Von 10.30 bis 11 Uhr geben die Radsportasse Autogramme für die Fans. Danach erfolgt von 11.15 bis 12 Uhr die Vorstellung der TRETRO-Teilnehmer und um 12 Uhr erfolgt der TRETRO-Start. Die Moderation übernehmen die bekannten Radsportexperten Klaus Angermann und Hans Kuhn, der früher selbst Radrennfahrer war. Die Teilnehmer kommen um ca. 15 Uhr ins Technik Museum zurück und das Ende der Veranstaltung ist gegen 17.30 Uhr. In dieser Zeit findet auf dem Museumsgelände ein attraktives Rahmenprogramm statt. Kunstradweltmeister Jens Schmitt zeigt Radtricks, es gibt Hochrad-Demofahrten, einen Teileflohmarkt von Radsporthändlern. Die Idee der TRETRO, die seit 2015 jährlich stattfindet, stammt von Rennradsammler Joachim „Jockel“ Faulhaber aus Kaiserslautern. Er präsentiert seit 2014 im Technik Museum in Sinsheim seine „Jockels Rennrad Sammlung“ mit vielen Rädern, Trikots, Andenken, usw. der Radsportstars. Organisator Jockel Faulhaber freut sich: „Ich hoffe, dass erneut viele Radsportfreunde und Radsportfans nach Sinsheim kommen, der Besuch wird sich lohnen.“ Im Technik Museum kann auch die Sonderausstellung über Rudi Altig besichtigt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tretro.de bzw. über das Auto & Technik Museum in Sinsheim unter www.technik-museum.de. Das Auto & Technik Museum in Sinsheim ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar bis 19 Uhr.

Foto 1: Organisator Jockel Faulhaber freut sich mit seiner Frau Sissi sowie Erik Zabel (rechts) auf die 5. TRETRO am Sonntag 15. September rund um das Technik Museum in Sinsheim
Foto 2: Willi Altig und Monique Altig mit Organisator Jockel Faulhaber (von links)
Foto 3: Monique Altig mit Wolfgang Lötzsch und Organisator Jockel Faulhaber (von links)
Foto 4: Jockel Faulhaber mit Klaus-Peter Thaler (rechts)
Foto 5: Radsport-Moderator Klaus Angermann (links) sowie Sissi und Jockel Faulhaber
Foto 6: Udo Bölts mit Jockel Faulhaber und Erik Zabel (von links)
Foto 7: Die Welt- und Europameisterin Alessa-Catriona Pröpster ist auch bei der TRETRO am Start
Foto 8: Organisator Jockel Faulhaber freut sich mit seiner Frau Sissi sowie Miriam Welte

Text und Fotos : Michael Sonnick

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ