Eulen Ludwigshafen - Kreisläufer Max Haider
Ein Vorbild geht voran

Max Haider befindet sich aktuell im Mittelalter seiner Karriere | Foto: Dennis Weißmantel
  • Max Haider befindet sich aktuell im Mittelalter seiner Karriere
  • Foto: Dennis Weißmantel
  • hochgeladen von Kim Rileit

Eulen Ludwigshafen. Handball ist seine Leidenschaft. Sein Horizont aber reicht weit über das Parkett und die Sporthalle hinaus: Maximilian Haider, kurz und bündig Max genannt, Kreisläufer der Eulen Ludwigshafen, seit Januar 2017 mit hoher Identifikation im Verein, ist schon immer besondere Wege gegangen.

Mit 15 ins Handball-Internat

Max Haider ist am 26. April 1996 in Wiesbaden geboren, wächst in München auf, spielt beim TSV Allach 09 Handball. Ein Talent! „Mein Papa war mein Trainer“, schildert Haider die Anfänge in dem Münchner Vorortverein, dessen A-Jugend heuer in der Jugend-Bundesliga spielt. Das gefällt Max. Er verfolgt seinen Ausbildungsverein bis heute. Im jungen Max Haider aber reift damals die Erkenntnis: „München ist nicht die Stadt des Spitzen-Handballs. Wenn ich professionellen Leistungssport betreiben will, dann muss ich hier weg.“ Mit 15 geht er ins Handball-Internat nach Kronau, weit weg von Papa und Mama, spielt in der B- und A-Jugend für die Kronauer, macht Abi, rückt in die Drittliga-Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen auf, deren Kapitän er ist, als den BWL-Studenten ein Anruf Ben Matschkes erreicht. Wenig später, Ende Januar 2017, kommt Haider mit Zweitspielrecht zu den Eulen. „Ich hatte schon länger mit den Eulen geliebäugelt. Ich kannte ja einige, die von den Löwen da hin gegangen sind: Kai Dippe, Pascal Durak und Roko Peribonio oder Alex Falk und Robin Egelhof aus der Jugend-Nationalmannschaft. Es war keine Frage, dass ich das mache …“

Einer der Krimi-Helden

Ende Januar 2017 debütiert Haider im Spiel bei Empor Rostock im Eulen-Dress, erlebt fünf Monate später den Bundesliga-Aufstieg. Nach eineinhalb Jahren mit Zweitspielrecht wechselt Haider ganz zu den Eulen, erlebt die Krimis zum Klassenverbleib 2018 und 2019 mit. Unvergessen der 31:30-Thriller gegen GWD Minden am 9. Juni 2019, die sensationelle Rettung, weil es im Duell der Mitkonkurrenten Bietigheim und VfL Gummersbach keinen Sieger gibt (25:25). Die Eulen sind am Ende ein Tor besser als der punktgleiche VfL Gummersbach. „Wenn ich darüber spreche, dann bekomme ich sofort Gänsehaut“, sagt Haider beim Interview. „So ein Finish gab es in der Handball-Bundesliga noch nie und wird es wohl auch nie wieder geben. Ich werde davon noch meinen Kindern und Enkeln erzählen und die hoffentlich auch ihren Kindern …“, schwelgt Haider. „Die dreieinhalb Jahre bei den Eulen hätte ich mir besser nicht mal erträumen können“, schwärmt der 24-Jährige: „Das begann schon mit dem Aufstieg mit so einer geilen Truppe!“

Ein breites Interessenfeld 

Max Haider wappnet sich längst auch schon für ein Leben nach dem Handball. Den Bachelor hat er in Heidelberg in BWL gemeistert, den Master in Business Management (Vertrieb) in Mannheim letzten Oktober bestanden. Bei Hanna Gerber (Huber Consulting in Limburgerhof), der Mentaltrainerin der Eulen, folgte dann eine Ausbildung zum Coach und Betreuer für emotionale Gesundheit. „Ich selbst habe viel mit Hanna gearbeitet, da hat mich das Thema einfach interessiert und fasziniert“, schildert Haider, der sich künftig auch intensiv mit dem Thema Ernährungsberatung beschäftigen möchte.

Hohe Identifikation mit den Eulen Ludwigshafen

Max Haider bringt sich bei den Eulen stark ein - auch außerhalb des Parketts. Das weiß die Geschäftsführerin zu schätzen. „Max will helfen, uns unterstützen. Er identifiziert sich total mit den Eulen“, sagt Lisa Heßler. Der Kreisläufer mag den Gedankenaustausch: „Ich spreche gern mit Lisa, versuche meine Ideen im Marketing einzubringen.“

In einer WG mit Kai Dippe

„Ich glaube nur drei Leute aus dem aktuellen Kader – Gunnar Dietrich, Alex Falk und Pascal Durak – sind länger da als ich“, sagt Haider. Er weiß, er bekommt nach dem Karriereende seines WG-Kumpels Kai Dippe und dem Wechsel Freddy Stübers nach Emsdetten mehr Verantwortung. Eine neue, reizvolle Herausforderung für den Kreisläufer, der in den letzten Jahren stark an seiner Athletik gearbeitet hat. „Max ist in einer herausragenden physischen Verfassung“, lobt der neue Kreisläuferkollege Christian Klimek, der aus Lemgo zurückkehrte. „Mit Christian komme ich super aus“, beschreibt der Mann mit der Nummer 14 das Miteinander, wohlwissend, dass eine schwere Saison bevor steht. Haider speist seine Zuversicht, vier Mannschaften hinter sich lassen zu können, aus der Entwicklung der letzten Saison. „Da haben wir im Kopf einen ganz großen Schritt nach vorne gemacht. So ein Sieg wie gegen den deutschen Meister Flensburg-Handewitt, das war kein Zufall. Wir hatten das verdient, wir waren einfach mal dran“, betont Haider: „Den Schritt müssen wir weiter gehen.“

Max Haider und das Mittelalter

„Max ist authentisch, seine Führung ist glaubhaft, weil er das vorlebt.“ So beschreibt Trainer Ben Matschke das Auftreten des 24-Jährigen, den der Trainer nun „im Mittelalter“ sieht, „zwischen jung und erfahren“, und als „Vorbild für alle“ schätzt. In der neuen Spielzeit werde Haider sicher mehr Spielzeit im Angriff bekommen und sich speziell im taktischen Verhalten weiter verbessern müssen, fordert der Coach.

Der Papa reist aus München an

„Ben weiß, wie er eine Mannschaft zu führen hat“, sagt Max Haider, der am Trainer ganz besonders „die einzigartige Art seiner Kommunikation“ zu schätzen weiß: „Ich bin froh und dankbar dafür, was er in diesen dreieinhalb Jahren aus mir gemacht hat.“ Die Fortschritte freuen den ersten Trainer Haiders ganz besonders: Papa Haider hat mehr als die Hälfte der Heimspiele in der Ebert-Halle verfolgt, reist so oft wie möglich aus München an. „Wir haben dann meistens nur die 90 Minuten nach dem Spiel, aber die sind wichtig“, sagt Haider über die Besuche des Vaters bei den Spielen.

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ