Motorrad Weltmeisterschaft
Ducati-Festspiele in Mugello

Handschlag für den Sieger, Francesco Bagnaia/Ducati
Bild: Reuschel ( moto-foto )
  • Handschlag für den Sieger, Francesco Bagnaia/Ducati
    Bild: Reuschel ( moto-foto )
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Der Grosse Preis von Italien in Mugello, nur wenige Kilometer nördlich von Florenz in der Toskana gelegen, entwickelte sich im Laufe des Wochenendes zu eine großen Bühne für Ducati, insbesondere für deren Vorzeigefahrer Francesco Bagnaia. Der amtierende MotoGP-Weltmeister dominierte alle Trainingssitzungen, holte sich die Pole Position, gewann am Samstag das Sprintrennen und am Sonntag den Grand Prix und hat damit ein starkes Zeichen Richtung Titelverteidigung an die Konkurrenz gesendet. Die hatte in Mugello - wieder einmal - mit sich selbst zu tun. Honda, weltgrösster Motorradhersteller, versucht nun schon seit mehreren Jahren die Lücke zu Ducati auf technischem Gebiet zu schließen was den Japanern einfach nicht gelingen mag. Die Fahrer versuchen mit erhöhtem Einsatz das technischen Manko zu egalisieren was immer öfter schief geht. Diesmal erwischte es Alex Rins vom Team LCR Honda der sich einen komplizierten Schien und Wadenbeinbruch im Sprintrennen zuzog und lange fehlen wird. Da Repsol Hondafahrer Joan Mir derzeit ebenfalls verletzt ist zogen für Honda nur 2 Fahrer in die Schlacht , Marc Marquez und Takaaki Nakagami. Multiweltmeister Marquez holte im Sprintrennen Platz 7, im Grand Prix stürzte er ( zum x-ten Mal in dieser Saison ) und blieb ohne Punkte, ebenso wie Nakagami mit Platz 17 am Samstag. Im Hauptrennen gab es für den Japaner dann 3 WM-Punkte für Platz 13. Auch bei Yamaha betretene Minen. Die 2 im Feld verbliebenen M1 von Exweltmeister Quartararo und dessen Teamkollegen Morbidelli sind nicht konkurrenzfähig, die Plätze 10 und 11 im Grand Prix sowie 10 und 16 im Sprint belegen dies deutlich.  
Die Ducatisti dagegen hatten viel Spaß, 5-fach Sieg am Samstag im Sprint in der Reihenfolge Bagnaia-Bezzecchi- Martin-Zarco-Marini, 4-fach Sieg am Sonntag mit Bagnaia-Martin-Zarco-Marini. Kleiner Erfolg für KTM am Rand, die Österreicher wurden in beiden Rennen mit Miller (6.) im Sprint und Binder (5.) im Rennen beste Nicht-Ducati, ausserdem stellte Brad Binder mit 366 km/h auf der 1,1 KM langen Start und Zielgeraden einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Grand Prix Motorräder auf.

Text: Hartmut Reuschel
Bild: Reuschel ( moto-foto )

Autor:

Hartmut Reuschel aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ