Motorradsport
Die Rennfahrerin Lucy Michel sucht noch Unterstützung für 2025

Die Rennfahrerin Lucy Michel sucht noch Unterstützung für 2025 | Foto: WorldWCR
11Bilder
  • Die Rennfahrerin Lucy Michel sucht noch Unterstützung für 2025
  • Foto: WorldWCR
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Die deutsche Motorradrennfahrerin Lucy Michel startet auch 2025 wieder für das TSL-Racing Team von Suzuki-Motorradhändler Stefan Laux aus 97855 Triefenstein in der Motorrad Frauen-Weltmeisterschaft.

Da die Teilnahme bei den sechs Veranstaltungen in Europa viel Geld kostet, sucht Lucy Michel jetzt per Crowdfunding noch Unterstützung.

Die Startgebühr für die permanente Teilnahme beträgt 25.000 Euro, bis jetzt wurden fast 8 TEUR gespendet.

In der Premierensaison der Frauen-Weltmeisterschaft WorldWCR belegte die 20-jährige Lucy Michel bei den sechs Veranstaltungen (jeweils 2 Rennen) mit 30 Punkten den 16. Gesamtrang bei 24 Teilnehmerinnen. Das beste Saisonergebnis war der siebte Platz im zweiten Lauf in Donington Park/England. Dazu kamen mit dem neunten und zehnten Platz beim Saisonauftakt in Misano/Italien noch zwei weitere Top Ten-Platzierungen dazu.

Im Dezember erhielt die Sächsin aus Elterlein ( OT Schwarzbach ), die am 9. November 2004 geboren wurde, die Startzusage für die Teilnahme auch für die neue Saison 2025 und ist die einzige deutschsprachige Starterin. In der Women's Circuit Racing World Championship (WorldWCR) 2025 gehen 24 Frauen aus 14 Nationen auf einer Yamaha YZF-R7 an den Start. Den WM-Titel in der ersten Saison 2024 gewann im Vorjahr die Spanierin Ana Carrasco.

Lucy Michel begann mit dem ADAC Pocket Bike Cup, danach fuhr sie im ADAC Minibike Cup und dann im ADAC Junior Cup. In Deutschland fuhr sie im Yamaha R3 bLU cRU Cup auf das Podium und schaffte 2022 als Gastfahrerin auf dem Schleizer Dreieck das Double. Danach stieg sie in die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) auf.

Dort ging Lucy Michel ab 2020 drei Jahre in der IDM in der 300 ccm Supersport-Klasse an den Start. Ihre ersten IDM-Punkte errang Lucy beim IDM-Finale 2020 auf dem Hockenheimring, wo sie in beiden Rennen in die Punkteränge fuhr. Mit 3 Punkten belegte Lucy Michel den 24. Gesamtrang. In der IDM-Saison 2021 holte Lucy dann bereits sechsmal Punkte und verbesserte sich mit 18 Zählern auf den 19. Endrang. 2022 nahm Lucy Michel nicht an der IDM teil und belegte dann 2023 mit 10 Punkten den 21. Gesamtrang.
Lucy Michel absolviert eine Ausbildung zur Medizintechnik für Radiologie.

„Hallo, ich bin Lucy Michel, 20 Jahre alt und darf gemeinsam mit meinem Team TSL-Racing den Traum leben, als einzige deutsche Rennfahrerin an der Motorrad Frauen-Weltmeisterschaft 2025 teilzunehmen. Doch um meinen Traum zu verwirklichen und mich mit den besten Fahrerinnen der Welt zu messen, benötige ich DEINE Unterstützung. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft erfordert hohe Kosten – von den Trainings über die Wartung des Motorrads bis hin zu den Reisen zu den verschiedensten Rennstrecken dieser Welt. Mit jeder Spende – egal ob klein oder groß – hilfst du mir, auf der Rennstrecke zeigen zu können, was in mir steckt. Vielen Dank für deine Unterstützung und dein Vertrauen in mich. Gemeinsam können wir Geschichte schreiben !“

Deine Lucy Michel und das Team von TSL–Racing

Verfolge meinen Weg auf Instagram: @racecat16 @tslracing_worldwcr

Hier der Link zu der Crowdfunding-Seite von Lucy Michel :

https://www.gofundme.com/f/road-to-womens-world-championship

Text von Lucy Michel und Michael Sonnick

Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ