Wann ist Frühlingsanfang 2024? Meteorologisches und kalendarisches Datum

Wann ist Frühlingsanfang 2024 kalendarisch, meteorologisch und phänologisch? | Foto: alinamd/stock.adobe.com
3Bilder
  • Wann ist Frühlingsanfang 2024 kalendarisch, meteorologisch und phänologisch?
  • Foto: alinamd/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach
Frühlingsanfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Start

Frühlingsanfang 2024. Die Tage werden länger und die ersten Blätter sprießen. An welchem Datum startet der Frühling genau?  Die Sonne kommt häufiger raus, auch die Temperaturen steigen. Die Zeichen sind eindeutig: es wird langsam Frühling. Doch wann genau beginnt die wärmere Jahreszeit überhaupt? Für viele beginnt der Frühling, wenn die Sonne wieder wärmt oder die Schneeglöckchen blühen. Doch es gibt auch ein festgelegtes Datum. Genauer gesagt, gibt es mehrere Zeitpunkte: meteorologisch, kalendarisch oder astronomisch. Und es gibt den sogenannten phänologischen Frühlingsbeginn.

Mit der Blüte der Hasel beginnt in der Phänologie der Vorfrühling. | Foto: franke 182/stock.adobe.com
  • Mit der Blüte der Hasel beginnt in der Phänologie der Vorfrühling.
  • Foto: franke 182/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Meteorologischer Frühlingsanfang und kalendarischer Frühlingsanfang: Was ist der Unterschied?

Der meteorologische und kalendarische Frühlingsanfang bezeichnen den Beginn der Frühlingszeit, jedoch auf unterschiedliche Weise. Der meteorologische Frühlingsanfang ist immer zum gleichen Datum, nämlich am 1. März. In der Meteorologie hat das praktische Gründe, da sich die Wetteraufzeichnungen und statistischen Auswertungen so einfacher gestalten lassen. Es teilt das Jahr in vier gleichlange, dreimonatige Jahreszeiten ein.

Der kalendarische Frühlingsanfang hingegen variiert und fällt auf den Zeitpunkt der Tagundnachtgleiche im März, wenn die Sonne den Äquator überquert. Dieser Zeitpunkt markiert den Beginn des astronomischen Frühlings. In der Regel liegt dieser Zeitpunkt zwischen dem 19. und 21. März. Der genaue Zeitpunkt kann jedes Jahr variieren, da unser Kalenderjahr nicht exakt mit dem tropischen Jahr, also der tatsächlichen Sonnenumlaufzeit, übereinstimmt. Kein Kalendersystem kann den Lauf der Erde um die Sonne genau abbilden. Ein Erdumlauf dauert 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Diesen überschüssigen Stunden und Minuten mit Schaltjahren entgegengewirkt. 

Beide Begriffe, meteorologischer und kalendarischer Frühlingsanfang, beziehen sich also auf den Beginn der Frühlingszeit, werden jedoch auf unterschiedliche Art und Weise bestimmt.

Die Blüte der Forsythie leitet Ende März den Erstfrühling ein. | Foto: Michał.S-FOTO/stock.adobe.com
  • Die Blüte der Forsythie leitet Ende März den Erstfrühling ein.
  • Foto: Michał.S-FOTO/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Wann ist kalendarischer und astronomischer Frühlingsanfang?

Früher galt der 21. März klassischerweise als der Frühlingsbeginn. Bis 2011 war das auch so. Bis 2047 wird die Tagundnachtgleiche allerdings immer am 20. März stattfinden. Danach wird der 19. März im 21. Jahrhundert häufiger den Frühling einleiten. Der 21. März wird erst wieder im Jahre 2102 den Frühling einleiten. Ein Trick macht dies möglich: 2100 wird das Schaltjahr nämlich ausgesetzt. 

Der kalendarische Frühlingsbeginn hängt immer vom Zeitpunkt der Tagundnachtgleiche ab. Das ist der Tag, an dem die Zeit von Tag und Nacht fast gleich lang sind. Kalendarischer Frühlingsbeginn ist in diesem Jahr am Mittwoch, 20. März 2024

Das Ende des Frühlings ist auf Mittwoch, 19. Juni 2024, datiert. Das ist der Tag vor Sommerbeginn. Am 20. Juni 2024 erreicht die Sonne nämlich ihren höchsten Stand, damit haben wir den längsten Tag im Jahr. Der Tag wird auch Sommersonnenwende genannt. Während bei uns der Sommer beginnt, erreicht die Sonne auf der Südhalbkugel ihren tiefsten Punkt und leitet dort den Winter ein. 

Hintergrund: Es gibt zwei Tagundnachtgleichen im Jahr. Im März wandert die Sonne zur Nordhalbkugel und leitet den Frühling ein. Währenddessen beginnt auf der Südhalbkugel der Herbst. Ein halbes Jahr später wandert die Sonne über den Äquator zurück auf die Südhalbkugel und startet dort den Frühling. Auf der Nordhalbkugel beginnt dann der Herbst.

Wann ist meteorologischer Frühlingsanfang?

Die Meteorologen vereinfachen das Jahreszeitensystem. Die meteorologische Jahreszeit fängt immer am ersten Tag des Monats an, in dem der astronomische beziehungsweise kalendarische Jahreszeitenbeginn liegt. Meteorologen teilen die Jahreszeiten immer in drei Monate ein, den Frühling etwa in März, April und Mai. So können die Monate in Statistiken besser verglichen werden. Für den meteorologischen Frühlingsanfang ist die Tagundnachtgleiche entscheidend. Da dieser Tag im März liegt, beginnt der Frühling für Meteorologen am 1. März 2024 und endet am 31. Mai 2024. 

Was hat es mit dem phänologischen Frühlingsanfang auf sich?

Bei der Phänologie geben bestimmte Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen und Tieren den Beginn von phänologischen Phasen an. Laut dem Deutschen Wetterdienst startet der phänologische Vorfrühling mit der Blüte der Hasel um den 10. Februar. Der Erstfrühling beginnt circa am 25. März mit der Blüte der Forsythie. Mit der Apfelblüte wird der Vollfrühling am 26. April eingeleitet. Die phänologische Uhr vom Deutschen Wetterdienst bildet den aktuellen Verlauf ab.

Kalender: Die Jahreszeiten 2024 im Überblick

Frühling 2024
Kalendarischer Frühlingsanfang 2024: Mittwoch, 20. März 2024
Meteorologischer Frühlingsanfang 2024: Freitag, 1. März 2024

Wann ist Frühlingsanfang 2024? Meteorologisches und kalendarisches Datum


Sommer 2024

Kalendarischer Sommeranfang 2024: Donnerstag, 20. Juni 2024
Meteorologischer Sommeranfang 2024: Samstag, 1. Juni 2024

Wann ist Sommeranfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Sommer


Herbst 2024

Kalendarischer Herbstanfang 2024: Sonntag, 22. September 2024
Meteorologischer Herbstanfang 2024: Sonntag, 1. September 2024

Wann ist Herbstanfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Herbstbeginn


Winter 2024

Kalendarischer Winteranfang 2024: Samstag, 21. Dezember 2024
Meteorologischer Winteranfang 2024: Sonntag, 1. Dezember 2024

Wann ist Winteranfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Winterbeginn

Wann ist Frühlingsanfang 2024?

Wann ist Frühlingsanfang 2024 kalendarisch, meteorologisch und phänologisch? | Foto: alinamd/stock.adobe.com
Mit der Blüte der Hasel beginnt in der Phänologie der Vorfrühling. | Foto: franke 182/stock.adobe.com
Die Blüte der Forsythie leitet Ende März den Erstfrühling ein. | Foto: Michał.S-FOTO/stock.adobe.com
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ