Virtuelle Talkrunde zum Thema politische Erwachsenenbildung
Digitaler Demokratietag

Die politische Erwachsenenbildung nimmt in der Demokratiebildung einen großen Stellenwert ein.   | Foto: Kranich17/Pixabay
  • Die politische Erwachsenenbildung nimmt in der Demokratiebildung einen großen Stellenwert ein.
  • Foto: Kranich17/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Der diesjährige Demokratietag mit dem Thema „Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ fand von Mittwoch bis Freitag, 4. bis 6. November, digital statt. Am zweiten Tag nahm Weiterbildungsminister Konrad Wolf an einer virtuellen Talkrunde mit Praktikern aus der Weiterbildung zum Thema „Politische Erwachsenenbildung“ teil. Dabei betonte er die Bedeutung der politischen Erwachsenenbildung für ein demokratisches Gemeinwesen. Der Mitschnitt der Veranstaltung ist auf der Plattform des digitalen Demokratietages abrufbar.

„Der Zugang zu sachlichen Informationen und der anschließende gemeinsame Austausch darüber sind für eine differenzierte Meinungsbildung essenziell. An diesem Punkt setzt die politische Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz an. Wir fördern nicht nur in der Schule und der Ausbildung die politische Bildung, sondern ein Leben lang. Das Land unterstützt die Weiterbildungsträger finanziell bei der Entwicklung innovativer Formate und dem Ausbau ihrer digitalen Angebote. So erreichen wir Menschen in verschiedenen Gesellschaftsschichten sowie Altersgruppen und ermöglichen es, dass differenzierte Meinungsbildung stattfinden kann. Diesen Prozess brauchen wir für eine starke Demokratie“, so Weiterbildungsminister Wolf.

Die Talkrunde basierte auf den Filmen „Politische Bildung“ und „Hass und Hetze“, in denen Passanten zu den Titelthemen befragt wurden. Mirko Drotschmann, der als MrWissen2go vor allem auf der Social-Media-Plattform „YouTube“ bekannt geworden ist, holte die Stimmen Ende September in Mainz ein. Die Teilnehmenden sahen die Filme und diskutierten anschließend über daraus resultierende Fragen. Ausgehend von den gesammelten Videobeiträgen diskutierten neben Minister Wolf noch Horst Wenner (Landeszentrale für politische Bildung), Michaela Peters (VHS Speyer), Doris Hormel (Arbeit & Leben) sowie Katrin Große (Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz) zur Bedeutung der gesellschaftspolitischen Bildung, den Umgang mit aktuellen Themen in der Weiterbildung und Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation, um mehr Menschen mit Angeboten der politischen Bildung zu erreichen.

Da die politische Erwachsenenbildung in der Demokratiebildung einen großen Stellenwert einnimmt, ist das Ministerium seit 2019 Mitglied im Bündnis „Demokratie gewinnt!“ und beteiligt sich jährlich mit 10.000 Euro an der Geschäftsstelle. Mithilfe verschiedener Förderungen sollen innovative Formate entwickelt und die Digitalisierung fortgesetzt werden. Dafür stellt das Land auch im nächsten Haushaltsjahr 450.000 Euro bereit.

Initiiert wurde der Demokratietag 2006 und findet seitdem jährlich mit über 1000 Teilnehmenden statt. Im Zentrum stehen immer andere Themenschwerpunkte der Demokratiestärkung. In diesem Jahr fand der Tag aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. ps

Weitere Informationen:

Den Mitschnitt der Veranstaltung gibt es unter www.demokratietag-rlp.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ