Beiträge zur Rubrik Ratgeber

IHK Pfalz fordert 100-Prozent-Staatsgarantie für Corona-Hilfe
Was Unternehmen jetzt wirklich hilft

Corona-Hilfe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert die Bundesregierung auf, alle Corona-Hilfen für Unternehmer mit einer Staatsgarantie von 100 Prozent abzusichern. „Nur so können die Banken vor Ort das Geld sofort und zinsgünstig weiterreichen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Betriebe derzeit keinerlei Kreditwürdigkeit haben können“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. Müssten Banken wie in üblichen Zeiten die Tragfähigkeit von Krediten...

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

Tolle Kratzbilder auf alten Cds | Foto: Güli Aygün
4 Bilder

Trotz Corona und Isolation keine Langeweile
Gülis Basteltipps für die ganze Familie

Tipp. Im vergangenen Jahr hat Güli Aygün mit ihren "Philistones" auf sich aufmerksam gemacht - bemalte Steine, die im öffentlichen Raum versteckt werden, um Menschen eine Freude zu machen. Jetzt, in Zeiten des Coronavirus, wo der Aufenthalt im Freien erst einmal vermieden werden sollte, hat die kreative  Philippsburgerin, die dort im Schülerhort arbeitet, für das "Wochenblatt"  einige Basteltipps zusammengestellt, mit denen man den Nachwuchs kreativ und mit geringem Materialeinsatz auch zuhause...

Coronakrise: Kontaktverbot
Nur noch Zwei-Personen-Gruppen erlaubt

Update 22. März, 17.40 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Impfstoff gäbe. Sie appelliert an die Bürger, dass das soziale Leben so weit wie möglich zu reduzieren sei, um das Gesundheitssystem zu schützen. Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Die Situation im öffentlichen Raum an diesem Wochenende sei bereits eine ganz andere als am letzten Wochenende. Das berühre sie sehr. Noch einmal fordert sie alle Bürger auf: "Bitte ziehen sie alle mit. Tun Sie...

Bibliotheken sind in Zeiten von Corona geschlossen
Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund

Metropolregion. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de bietet 55.000 Bücher und Medien zum Herunterladen an:...

Coronavirus: Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen schließt Wertstoffhof Süd in Rheingönheim
Wertstoffhöfe Nord und West können noch beliefert werden

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) teilt mit, dass die Wertstoffhöfe Nord und West weiterhin angeliefert werden dürfen. Der Wertstoffhof Süd in Rheingönheim ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Die planmäßige Abgabemöglichkeit für Schadstoffe am Freitag und Samstag, 3. und 4. April, erfolgt im Wertstoffhof West in der Wollstraße 151. Die Schließung des Wertstoffhofes Süd erfolgte aus organisatorischen Gründen. Um die Müllabfuhr in Ludwigshafen im Zuge der...

Katholisches Dekanat Ludwigshafen informiert zu Corona-Maßnahmen
Kirche findet neue Wege in Zeiten des Coronavirus

UPDATE: Coronavirus bringt weitreichende Einschnitte im kirchlichen Leben mit sich Ludwigshafen. Das Land Rheinland-Pfalz hat seit 13. März mehrere Maßnahmen verabschiedet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und damit das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen. Davon sind auch die Kirchen betroffen. Für die Katholische Kirche in Ludwigshafen bedeutet das weitreichende Einschnitte. So haben schon am vergangenen Wochenende keine Gottesdienste mehr stattgefunden und...

TWL verschiebt Rohrnetzspülungen
Saubere Rohre, sauberes Trinkwasser

Update vom 20. März 2020:  Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) verschieben die fürMontag, 23. März 2020, angekündigte Spülung der Trinkwasserrohre in den Ludwigshafener Stadtteilen Rheingönheim und Mundenheim bis auf Weiteres. Die Spülarbeiten sollten am Montag, 23. März 2020, zunächst in Mundenheim starten und voraussichtlich bis Mitte Mai 2020 andauern. Bei den von TWL durchgeführten Rohrnetzspülungen handelt es sich um eine turnusmäßige Maßnahme, um Ablagerungen zu entfernen und die...

Eine Risikogruppe stellt sich in Zeiten des Coronavirus vor
„Gestorben wird später − viel später“

Coronavirus. Nach bisherigen Erkenntnissen haben bestimmte Personengruppen ein höheres Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf. Laut Robert-Koch-Institut steigt das Risiko einer schweren Erkrankung ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter an. Insbesondere ältere Menschen können, bedingt durch das weniger gut reagierende Immunsystem, nach einer Infektion schwerer erkranken. Doch auch jüngere Menschen, die Vorerkrankungen oder starke körperliche Einschränkungen haben, gehören zur...

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Deutsch-französisches Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“
Garten-Wettbewerb eröffnet

Garten. Hobbygärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Zu dem Wettbewerb kann man sich bis Mittwoch, 8. April anhand eines Bewerbungsbogens...

Betreuer vermitteln zwischen Betrieben und Auszubildenden
Ausbildungsabbruch vermeiden

Pfalz. In der Ausbildung läuft nicht immer alles nach Plan. Aus vielerlei Gründen können Konflikte entstehen: Schlechte Noten in der Berufsschule, Unzuverlässigkeit und Verspätungen oder auch unzureichende Betreuung durch den Betrieb. Probleme zwischen Betrieb und Auszubildenden können manchmal nur mit Hilfe Dritter gelöst werden. Hier setzen die Ausbildungsbetreuerinnen der Handwerkskammer der Pfalz an. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Ausbildungsverhältnis langfristig zu stabilisieren und so...

Kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen
Rhein-Pfalz-Kreis erlässt weitere Allgemeinverfügung

Pfalz. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als zuständige Behörde erlässt gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes ab sofort geltende Maßnahmen: Für den Publikumsverkehr zu schließen sind alle Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen, Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen,...

Kulturminister von Bund und Ländern kündigen Finanzhilfen und Härtefall-Mittel für Kultur- und Kreativwirtschaft an
"Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein"

Pfalz. Beim kulturpolitischen Spitzengespräch haben die Kulturminister der Länder sowie die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung, Monika Grütters, vereinbart, im erforderlichen Umfang Finanzhilfen und Mittel für Härtefälle insbesondere für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen und kulturelle Veranstaltungsbetriebe zur Verfügung zu stellen. „Der Beschluss des Kulturpolitischen Spitzengesprächs ist ein wichtiges Signal: Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein....

Ab sofort: Keine persönlichen Beratungen in Auskunfts- und Beratungsstellen der deutschen Rentenversicherung
Beratungen der DRV Pfalz nun am Telefon

Speyer. Persönliche Beratungen in Auskunfts- und Beratungsstellen bietet die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) ab sofort nicht mehr an. Die aktuelle Situation zum Corona-Virus macht das erforderlich. Telefonische BeratungDas kostenlose DRV-Servicetelefon ist unter 0800 100048016 weiterhin geschaltet. Montags bis donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr beantworten die Berater dringende Fragen rund um Rente, Reha oder Altersvorsorge. Anträge können per...

Hilfe für mittelständische Unternehmen in Zeiten von Corona
ISB, Land und Bürgschaftsbank übernehmen Bürgschaften

Pfalz.  Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt viele rheinland-pfälzische Unternehmen in Bedrängnis – daher unterstützt sie das Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH mit 80-prozentigen Bürgschaften. Erste Ansprechpartner für die Unternehmen sind immer die Hausbanken, die sich dann an die Bürgschaftsbank beziehungsweise die ISB wenden, welche die Anfragen rasch und unbürokratisch bearbeiten. Bürgschaften bis zu einer Höhe...

Ruhe finden in einer hektischen Welt wird immer wichtiger. | Foto: Pexels/Snapwire
Video

Meditation stärkt das Immunsystem in Virus-Zeiten
In der Ruhe liegt die Kraft

Die Welt verändert sich für die meisten Menschen zur Zeit spürbar. Das bedrohliche Virus hat seine Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, auch ganz ohne eine Ansteckung. Gewohnte Abläufe sind nicht mehr möglich. Wertigkeiten verändern sich. Auf einmal ist eine Rolle Klopapier wertvoller als ein 100 Euro-Schein. Vernunft wird von Panik überwältigt. Die Kaufwut des Anderen wird als Bedrohung der eigenen Existenz empfunden. Also auf in einen sinnlosen Überlebenskampf. Wenn dann erstmal die...

Coronavirus-Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe
Hilfe für Landwirte in der Krise

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammermelden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Coronavirus - Verbraucherzentralen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Pirmasens schließen
Beratung per Telefon und Video-Chat weiterhin möglich

Pfalz. Ab sofort bleibe die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen in Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video-Chat durchgeführt. Mit der Schließung der Beratungsstellen will die Verbraucherzentrale ihren Beitrag dazu...

Rhein-Pfalz-Kreis hat Allgemeinverfügungen erlassen
Schließung von Schulen und Kindertagesstätten

Pfalz. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat der Rhein-Pfalz-Kreis Allgemeinverfügungen erlassen. Demnach entfallen an allen Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis sämtliche regulären Schulveranstaltungen, insbesondere der Unterricht sowie die regulären Betreuungsangebote. Weiterhin entfallen an allen Kindertagesstätten im Rhein-Pfalz-Kreis die regulären Betreuungsangebote. Eine Betreuung der Kinder erfolgt nur noch durch eine Notversorgung. Auch Veranstaltungen ab einer zu...

Anzeigenerstattung bei Online-Wache in Zeiten von Corona
Direkten Draht zur Polizei nutzen

Pfalz. Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen möchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Möglichkeit Anzeige zu erstatten. „Während der Corona-Pandemie ist es ratsam, auch von der digitalen Anzeigenerstattung Gebrauch zu machen“, betont Innenminister...

Jahresmeldung zur Sozialversicherung 2019 auf Fehler überprüfen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Pfalz. Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2019. Darin sind der Verdienst und die Dauer der Beschäftigung bescheinigt. Wichtig für spätere RenteDie Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument, weil später aus diesen Daten die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Überprüfen und Fehler meldenWichtig sind Name, Anschrift,...

Atemwegspflege senkt das Infektionsrisiko
Durch die Nase atmen

von Viola Vogel Coronavirus. Ein Blick in die Biologie zeigt, dass uns neben der Handhygiene noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um das Risiko einer schweren Infektion mit dem Coronavirus zu reduzieren, schreibt Viola Vogel, Professorin für Angewandte Mechanobiologie an der ETH Zürich. Wir alle wissen, wie wichtig eine gute Handhygiene und Abstand halten sind, wenn wir uns und andere vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus schützen wollen. Dies sind zielführende Maßnahmen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ