Tag der Pflege am 12. Mai

Symbolfoto Tag der Pflege am 12. Mai | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Ludwigshafen. Prof. Dr. Joachim von der Heide, Studiengangleiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege Dual der HWG Ludwigshafen, zum "Tag der Pflege":
 
Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“!  Ein besonderer Tag, auch wenn jeder Tag ein „Tag der Pflege“ sein sollte.Es wäre der 202. Geburtstag von Florence Nightingale. Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Nightingale entstammte aus einem wohlhabenden englischen Haus und befasste sich intensiv mit dem Lernen von Sprachen und der Mathematik. Der Wunsch, eine pflegerische Ausbildung zu absolvieren, stieß bei ihrer Familie auf Unverständnis, war Pflege doch ein gesellschaftlich nicht voll umfänglich anerkannter Beruf und eher in christlichen Gemeinschaften verortet.

1850 begann Nightingale wider aller Gegenwehr ihre Ausbildung in Kaiserswerth. Im nahe Düsseldorf gelegene Ort hatte Theodor Fliedner 1836 eine Bildungsanstalt für evangelische Pflegerinnen aufgebaut. Ebenso wie Nightingale hatte er das Ziel, die Bedingungen für Patientinnen und Patienten durch eine gezielte Ausbildung zu verbessern.

Nach ihrer Ausbildung kehrte Nightingale zurück nach England. Mittlerweile wurde ihr Bestreben, in der Pflege tätig zu sein, von der Familie akzeptiert. Mitte des 19. Jahrhunderts brach der Krimkrieg aus. Nightingale beschloss, verwundeten Soldaten in der Krim pflegerische Versorgung zu gewährleisten. Dort angekommen, stellte sie sehr schlechte hygienische Bedingungen für die Verletzten fest.

Sie begann, die hygienische Situation wissenschaftlich zu untersuchen und die von ihr gesammelten Daten statistisch aufzubereiten. Mit ihrem Polar-Area-Diagramm konnte sie die Todesursachen der Soldaten statistisch und bildlich belegen.
Damals war es ein absolutes Novum, dass Pflegende wissenschaftlich tätig werden. Heute ist es – wenn auch vielleicht noch nicht durchgehend bekannt – in der Pflegewissenschaft Normalität geworden, sich mit Fragen der pflegerischen Versorgung von Menschen aller Altersklassen auseinanderzusetzen.

Im Pflegeberufegesetz hat die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen, die Teilhabe an wissenschaftlichen Projekten sowie die Implementierung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die pflegerische Praxis als Ziel der Ausbildung Einzug gehalten. Doch wie passen Wissenschaft und Pflege zusammen?

Die Versorgungslandschaft in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Die medizinische Versorgung wird durch die Weiterentwicklung in der Medizin und Medizintechnik immer spezialisierter. Dadurch verkürzen sich die Verweiltage der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus deutlich und der Übergang vom Krankenhaus in die ambulante oder stationäre Weiterversorgung spielt eine wesentliche Rolle im Aufgabenbereich von Pflegenden. Auch die Chronifizierung von Krankheiten sorgt dafür,dass nicht nur der heilende Ansatz der Medizin, sondern auch Aspekte der Beratung, der Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung von Menschen immer wichtiger werden.

Diese zunehmende Komplexität des Pflegeberufes wird unterstützt durch neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse.
Pflegeforschung ist mittlerweile an vielen Hochschulen und Universitäten etabliert. Die Lehre hat zum Ziel, diese wissenschaftlichen Erkenntnisse an zukünftige Pflegende weiterzugeben und darüber die Professionalisierung der Pflege voranzutreiben. Die Forschung bezieht sich überwiegend auf neue, wissenschaftliche belegte Erkenntnisse für die pflegerische Versorgung. Neueste pflegerische Behandlungsmethoden sollen angewendet werden, um den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Beratung und Versorgung auf professionelle Art und Weise zukommen zu lassen.

Seit 2020 ist im Pflegeberufegesetz die hochschulische Pflegeausbildung verankert. Ob es ein Zufall ist, dass in diesem Jahr der 200. Geburtstag von Florence Nightingale war, ist ungewiss. Dennoch wird deutlich, welch rasante Entwicklung der Pflegeberuf in den letzten 200 Jahren genommen hat. Ein durch christliche Einrichtungen geprägter Beruf, welcher aus Berufung durchgeführt wurde, entwickelt sich zu einem hochkomplexen forschungsbasierten Beruf, welcher an Hochschulen gelehrt wird. Der Umgang mit pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen wird, da am Ort der Forschung auch die Lehre übernommen wird, zum täglichen Handwerkszeug für zukünftige Pflegende. Forschung findet nicht mehr im Elfenbeinturm statt, sondern wird gemeinsam mit den Studierenden gelebt.

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet ab dem Wintersemester 2022/2023 einen primärqualifizierenden Studiengang Pflege an. Die theoretischen Inhalte werden ausschließlich an der Hochschule vermittelt, für die praktischen Einsätze wurden Kooperationsverträge mit Einrichtungen der Akutpflege, der ambulanten Pflege sowie der Langzeitpflege geschlossen. So wird die Hochschule dem Anspruch gerecht, Kenntnisse in der Versorgung von Menschen aller Altersklassen zu erlangen.

Für Interessierte am Studiengang gibt es weiterführende Informationen auf der Homepage der Hochschule www.hwg-lu.de.

GML-Aktion für das Personal des Klinikums Ludwigshafen

Die GML lässt anlässlich des Tages der Pflege vom 9. Mai bis einschließlich 15. Mai 2022 ihren Kamin in den Farben des Klinikums Ludwigshafen blau und grün erstrahlen. Sie unterbricht somit für diese Zeit die weiße Beleuchtung, die als Symbol des Friedens und der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bei der GML leuchtet. Der blau-grüne Kamin ist ein Zeichen der Dankbarkeit und der Wertschätzung an das Pflegepersonal im Klinikum. Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient den größten Respekt. ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ