Abriss der Pilzhochstraße verläuft planmäßig
OB Steinruck: Meilenstein geschafft!

Nach dem erfolgten Abriss des ersten Teils der Pilzhochstraße erfolgt nun das Sortieren und der Abtransport des Schutts.   | Foto: Basaric-Steinhübl
  • Nach dem erfolgten Abriss des ersten Teils der Pilzhochstraße erfolgt nun das Sortieren und der Abtransport des Schutts.
  • Foto: Basaric-Steinhübl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. „In einem großen Kraftakt und mit viel gegenseitigem Verständnis haben wir gemeinsam einen großen Meilenstein erreicht: Das erste und schwierigste Teilstück der Pilzhochstraße ist abgerissen. Wir konnten hier ein besonderes und eigens für die schwierige Konstruktion und die dicht bebaute innerstädtische Lage entwickeltes Verfahren sicher und erschütterungsarm umsetzen. Ich bin wirklich froh und glücklich, dass alles so gut geklappt hat. Ein dickes Dankeschön an alle beteiligten Bauarbeiter und Ingenieur*innen sowie alle Anlieger*innen. Wir werden jetzt sofort weiterarbeiten, und die nächsten Rückbauschritte durchführen und vorbereiten. Parallel dazu räumen wir den Schutt weg und stellen alle Verkehrsbeziehungen zwischen der Mundenheimer Straße und dem Berliner Platz Zug um Zug wieder her. Wir schauen nach vorne.“ So bilanzierte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Abriss des ersten Teilstücks der Pilzhochstraße am Sonntagabend des 14. Juni.

Der Abriss hatte am Donnerstagvormittag (11. Juni) kurz vor 11 Uhr begonnen und war am Sonntagnachmittag (14. Juni) beendet. Aus Sicht der Stadtverwaltung verliefen die Abrissarbeiten reibungslos und planmäßig. Mitarbeiter des Bereichs Tiefbau der Stadtverwaltung betreuten und überwachten alle Arbeiten während des Wochenendes. Lediglich die Rückbauarbeiten im engen Bereich des Faktorhauses (Bauwerk 157) nahmen etwas mehr Zeit in Anspruch als vorgesehen. Und ein kleines technisches Problem an der Hydraulik des 70-Tonnen-Baggers hatten die Mechaniker des Abbruchunternehmens binnen kürzester Zeit wieder repariert.

Sicherheit oberstes Gebot

Ein mächtiger 70-Tonnen-Bagger hatte am Donnerstag kurz vor 11 Uhr damit begonnen, die Brücke Stück für Stück abzureißen. Um das unmittelbar neben der Pilzhochstraße gelegene Faktorhaus zu schützen, wurden eigens Schutzmatten per Kran in Stellung gebracht. Die Stadtverwaltung hatte von Beginn der Planung an größten Wert auf ein sicheres und erschütterungsarmes Abrissverfahren gelegt, denn unmittelbar neben der Pilzhochstraße liegen Wohnungen und Büroräume, unter ihr verlaufen Versorgungsleitungen, direkt daneben die Gleise der Deutschen Bahn. Dafür wurde ein spezielles Abrissverfahren entwickelt: Eigens angefertigte Stützkonstruktionen aus Holz, Beton und Stahl sicherten die Brücke von unten ab, damit sie nicht unkontrolliert zusammenbrechen konnte. Vier Bagger sowie verschiedene Maschinen wie Radlader, Stapler, Kräne und Hubsteiger waren von Donnerstag bis Sonntag im Einsatz. Der Abriss wurde von 20 Mitarbeitern, dem Polier und dem Bauleiter des Abbruchunternehmens unterstützt.

Die nächsten Schritte

Derzeit (Stand: 16. Juni) laufen die Nacharbeiten im Bereich zwischen der Mundenheimer Straße und dem Berliner Platz.
Weiter geht es mit den Abbrucharbeiten voraussichtlich am kommenden Montag, 22. Juni, mit dem Bereich am Faktorhaus. Damit die Bagger hier in diesen engen Bereich weiterarbeiten können, müssen zuerst die Schuttberge gesiebt, weggeräumt und entsprechend Platz geschaffen werden. Sobald dann in diesem Bereich alles abgebrochen und entsorgt ist, wenden sich die Bagger dem westlichen Teilstück zu. Die Stadtverwaltung beginnt schnellstmöglich damit, den Unterboden zu inspizieren und die Öffnung für den Verkehr vorzubereiten. Sie geht davon aus, dass als erstes die Verbindung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wieder eingerichtet werden. Dies soll, wenn alles klappt, im Juli der Fall sein. Die Ampelanlagen werden aufgebaut und Straßenmarkierungen aufgebracht, damit Autos und Busse fahren können. Im Anschluss daran müssen die während des Abrisses demontierten Masten für die Oberleitung der Straßenbahnen und für die Signalanlagen wiederaufgebaut und die erforderliche Technik eingebaut werden. Dies wird weitere zwei Monate in Anspruch nehmen. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass die Bahnen ab September wieder fahren können. ps/bas

Abriss der Pilzhochstraße in vollem Gange

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ