Dr. Klaus-Jürgen Becker im Café Alternativ
Lenin menschlich dargestellt

Wenn es einer kann, dann Dr. Klaus-Jürgen Becker, seines Zeichens stellvertretender Leiter des Ludwigshafener Stadtarchivs: Farbig und doch von profundem Wissen geprägt Geschichte darzubieten. Vergangene Woche referierte der promovierte Historiker über den 100. Todestag von Wladimir Illjitsch Lenin im "Café Alternativ" in der Rohrlachstraße. Erfreut waren Referent und Veranstalterin über den regen Besuch - unter den Gästen der Friesenheimer Ortsvorsteher Günter Henkel und Vorgänger Reinhold Schumacher.
"Lenin - Leben und Werk", das klingt nach einem akademischen Vortrag. Das Gegenteil war der Fall. Wladimir Lenin, der am 22. April 1870 in Simbirsk als Sohn eines Schuldirektors geboren wurde, wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Die Mutter hatte rein Landgut in die Ehe eingebracht. Wie kommt ein solcher Mensch dazu, eine Revolution durchzuführen, um anschließend bis zu seinem frühen Tode 1924 Staatsoberhaupt der jungen Sowjet-Union zu werden?
Die Erklärung von Klaus Becker war einleuchtend. Lenin's ältester Bruder Alexander (1866-1887) wurde im Zarenreich hingerichtet, wegen Teilnahme an revolutionärem Handeln, und Lenin erhielt im gleichen Jahr ein Studienverbot. Doch, da seine Familie begütert war, konnte er sein Jurastudium auf privater Basis absolvieren. Lenin war übrigens sein Kampfname, geboren wurde er als Wladimir Iljitsch Uljanow. Bereits 1895 musste er ins Exil nach Sibirien.
Richtige Bedeutung erhielt Lenin aber erst 1917, als er im verplombten Waggon von der Schweiz aus über Deutschland, Schweden und Finnland nach St. Petersburg reiste, um die Ok RusslandStoberrevolution gegen das marode Zarenreich anzuführen. Von Stalin war damals keine Rede. Die beiden stehen jeweils für ein komplett anderes Politikverständnis. Da Lenin die "Rechte der Völker Russlands" auf Selbständigkeit vertrat, konnte sich Finnland am 6. Dezember 1917 aus dem Staatenverbund des Zarenreiches lösen und proklamierte seine Souveränität.
Eine große Zäsur nicht nur im Leben Lenins war das Attentat auf ihn am 30. August 1918 durch Fanny Kaplan, die auf Seiten der Revanchisten stand, und an dessen Folgen er am 23. Januar 1923 starb. Sein Nachfolger wurde Stalin und nicht Trotzki, wie er sich gewünscht hatte. Seinem Wunsch, auf Personenkult zu verzichten, wurde nicht entsprochen, und so nahm die Geschichte den bekannten Verlauf. Dr. Klaus-Jürgen Beckers Vortrag animierte die Zuhörer zu einer lebhaften Diskussion, weshalb es sich immer wieder lohnt, zu seinen Vorträgen zu kommen. güh.

Autor:

Günther H.P. Hummrich aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ