Rheinland-Pfalz. Die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider besuchte mehrere Stätten des kulturellen Erbes und des Welterbes in der Vorder- und Südpfalz.
Simone Schneider besuchte unter anderem die Burg Landeck. Die Burganlage im Eigentum des Landes gehört zu den meistbesuchten Burgen im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Vorbildlich ist dort insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Land (GDKE und LBB) und Ehrenamt.
Anschließend informierte sich Staatssekretärin Schneider in Speyer über eine der SchUM-Stätten. In Speyer befindet sich mit dem Ensemble Judenhof einer der besterhaltenen jüdischen Ritualbauten des 12. Jahrhunderts in Zentraleuropa, der der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Zum Abschluss besuchte Schneider die Rietburg über Roth. Die in der Burgenforschung lange verkannte Rietburg erweist sich bzgl. Typus, Topographie und Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts als besonders bemerkenswert. Aus dem Gesamtzusammenhang von mittelalterlicher Burg und touristischer Erschließung seit dem 19. Jahrhundert ergibt sich ein ganz besonderer eigener Denkmalwert.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.