LLG Landstuhl
Erfolgreiche 3. Runnersweek

Waldbaden | Foto: Jana Guth
4Bilder

In diesem Jahr fand die 3. Auflage der Runnersweek statt und auch diesmal hat die LLG Landstuhl allen Sportbegeisterten ein abwechslungsreiches Programm bieten können. Bereits am ersten Tag konnten die Lauffreunde bei der Laufbildanlayse einiges über ihren eigenen Laufstil lernen und waren beim anschließenden Cooper-Test auch noch körperlich gefordert. Am Dienstag stand für die Gruppe zu Lauftreffzeiten der Wald als Natur- und Erlebnisraum im Fokus. Hier wurde dessen stärkender Einfluss erfahrbar gemacht und anschließend in einen sportlichen Kontext gesetzt. Am Folgetag wurden die Gäste aufgeklärt, mit welchen Übungen man Knieverletzungen vorbeugen und sich einen stabilen Core antrainieren kann. Am Donnerstag wurde es beim Intervalltraining nochmals intensiv. Auch das Abschlusswochenende hatte einiges zu bieten. Am Freitag stand ein ausgiebiges Training der Koordination und Schnelligkeit an, bei der nicht nur die Leistungsverbesserung, sondern auch der Spaß im Vordergrund stand. Anschließend konnten sich die Teilnehmer einem gemeinsamen Gang zum Landstuhler Stadtfest anschließen.

Der Samstag krönte die intensive Woche mit einer gemeinsamen Fahrt zum Rietburglauf nach Edenkoben. Aufgrund einiger Höhenmeter und daraus resultierender schwerer Beine wurde der Sonntag mit Aqua Jogging zu einer letzten intensiven Einheit sowie zur Regeneration genutzt. Ein weiteres Highlight der Woche war ein gemeinschaftliches Essen, um hier die diesjährige Ausgabe der Runnersweek feierlich abzurunden.

Waldbaden | Foto: Jana Guth
Intervalltraining | Foto: Lucas Bambach
Krafttraining zur Stabilisierung des Knies | Foto: Lucas Bambach
Schnelligkeitstraining | Foto: Jana Guth
Autor:
Lucas Bambach aus Landstuhl
2 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ