Kostenlose Bürgertests und mehr
Neuerungen bei Corona-Regeln

Es gibt Neuerungen bei den Corona-Regeln | Foto: Manu Padilla/stock-adobe.com
  • Es gibt Neuerungen bei den Corona-Regeln
  • Foto: Manu Padilla/stock-adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau/Kreis SÜW. Seit kurzem gibt es einige Neuerungen mit Blick auf die Corona-Regeln: Mit der Änderung der Testverordnung des Bundes sind kostenlose Corona-Bürgertests nur noch für bestimmte Personengruppen vorgesehen, außerdem sieht die Absonderungsverordnung Vereinfachungen vor. Auch in Sachen Impfen gibt es eine neue Landesempfehlung: Menschen ab 60 sollten jetzt die Impf-Angebote nutzen und sich die zweite Booster-Impfung verabreichen lassen.

Kostenlose Bürgertests

Die kostenlosen Bürgertests werden nur noch bestimmten Personengruppen angeboten. Dazu gehören etwa Kinder bis fünf Jahre, Schwangere im ersten Trimester, Besucher von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie Haushaltsangehörige von Infizierten. Bürgertests für andere Zwecke, wie etwa den Besuch von Veranstaltungen in Innenräumen oder für Personen, die durch die Corona-Warn-App eine Warnung mit der Statusanzeige „Erhöhtes Risiko“ erhalten haben, werden mit einem Selbstkostenanteil von drei Euro belegt.

Bürger, die zu einer der berechtigten Gruppe gehören, können unter Vorlage der entsprechenden Nachweise wie zum Beispiel amtlicher Lichtbildausweis, Mutterpass, ärztliches Attest oder positiver (PCR-)Test des infizierten Haushaltsangehörigen samt Nachweis für die übereinstimmende Wohnadresse sowie einer Selbstauskunft die kostenlosen Testungen weiterhin wahrnehmen. Auch für die 3-Euro-Bürgertests sind entsprechende Nachweise zu erbringen. Vordrucke zur Selbstauskunft sind bei der jeweiligen Teststelle erhältlich.

Änderung der Absonderungsverordnung

Auf Grund der vom Bund geänderten Testverordnung musste auch eine Anpassung der erst kürzlich verlängerten Absonderungsverordnung erfolgen. Bislang durften Beschäftigte von bestimmten Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen die Einrichtung nach Beendigung einer Absonderung nur wieder betreten und ihre Tätigkeit aufnehmen, wenn sie einen durch geschultes Personal in einer Testeinrichtung durchgeführten PoC-Antigentest mit negativem Ergebnis vorweisen konnten. Diese Regelung findet sich in der jüngsten Fassung der Absonderungsverordnung nicht mehr wieder, da solche Antigentests nicht mehr unter die kostenlosen Bürgertests fallen. Den betroffenen Einrichtungen wird aber weiterhin empfohlen, freiwillig ihre aus der Absonderung zurückkehrenden Mitarbeiter mittels der den Einrichtungen zur Verfügung gestellten Antigentests zu testen, um das Infektionsgeschehen in den Einrichtungen möglichst gering zu halten.

Zweite Booster-Impfung ab 60 Jahren

Ganz aktuell ruft das Land Rheinland-Pfalz alle Menschen ab 60 Jahren dazu auf, sich erneut boostern zu lassen. Es stehe ausreichend Impfstoff zu Verfügung, um die Impfangebote der niedergelassenen Ärzte, der Impfzentren und die mobilen, niederschwelligen Angebote zu nutzen.

Testmöglichkeiten in Stadt und Kreis

Zudem bitten die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und die Stadtverwaltung Landau die Betreiber von Teststationen in Kreis und Stadt, geänderte Angebote zu melden. Auch Teststationen, die bereits geschlossen wurden, sollten gemeldet werden, um einen aktuellen Überblick gewährleisten zu können. Die aktuellen Testmöglichkeiten werden hier und hier zur Verfügung gestellt und regelmäßig aktualisiert. Eine Meldung ist über das Formular hier möglich oder per E-Mail an die Kreisverwaltung SÜW, pressestelle@suedliche-weinstrasse.de, oder an die Stadtverwaltung Landau, presse@landau.de.
Alle aktuell geltenden Regelungen zu den Bürgertests finden sich auf der Seite des Landes Rheinland-Pfalz unter corona.rlp.de/de/testen/. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ