Beiträge zur Rubrik Lokales

Nachhaltigkeit Radverkehr
Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau erhält für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro, wie die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde. Neue Impulse vor Ort und...

Gesprächsangebot
„Silberruf“ auch an Feiertagen erreichbar im Kreis SÜW

Landau. Weihnachten und Neujahr verbringen viele Menschen im Kreis der Familie und engsten Freunde. Kinder, Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Freunde kommen zusammen, um an diesen Tagen gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben. Diese Möglichkeit des Zusammenseins besteht jedoch nicht für alle. Der Landkreis Südliche Weinstraße legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die älteren Mitmenschen. Denn manche von ihnen wünschen, sich an diesen Tagen mit anderen austauschen und angenehme...

Endausbau
Infoveranstaltung zu der Paul-von-Denis-Straße in Landau

Landau. Die Paul-von-Denis-Straße in Landau ist zurzeit noch als Baustraße hergestellt. Es fehlen Fahrbahn, Gehwege, Begrünung, Radinfrastruktur, Parkplätze und Co. Nachdem viele private Baumaßnahmen entlang der Straße nun aber auf die Zielgeraden gehen, steht der Endausbau für das kommende Jahr an. Bislang wurde auf diesen verzichtet, damit nicht für jeden neuen Hausanschluss die fertige Straße wieder geöffnet werden muss. Termin im RathausAm Donnerstag, 14. Dezember, stellen Verkehrsdezernent...

27. bis 29. Dezember geschlossen
Erreichbarkeit der Ressorts in der Kreisverwaltung SÜW

Landau/Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bleibt „zwischen den Jahren“, also von Mittwoch, 27. Dezember, bis Freitag, 29. Dezember, geschlossen. Ab 2. Januar 2024 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen. KreisjugendamtDas Kreisjugendamt bleibt in Fällen des Kinderschutzes zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar, zu den üblichen Dienstzeiten unter der Telefonnummer 06341 940800. Kfz-ZulassungsstelleDie Kfz-Zulassungsstelle ist...

Hospiz Bethesda
OB Geißler übernimmt Vorsitz des Hospiz-Fördervereins Landau

Landau. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins „Ein Hospiz für LD-SÜW e.V.“ dieser Tage wurde Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf den Oberbürgermeister a. D. Thomas Hirsch, der seit Gründung dem Verein vorstand. „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, den Vorsitz des Fördervereins zu übernehmen“, betont der neu gewählte Vereinsvorsitzende. Denn Einrichtungen wie das Hospiz Bethesda Landau seien ein positives Beispiel dafür,...

Vorstandsvorsitzender
Bernhard Eck verlässt im Februar 2024 den EW Landau

Landau. Bernhard Eck wird den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zum 18. Februar 2024 verlassen. Das teilte der EWL-Vorstand am Mittwoch bei einer Personalversammlung mit: Im Februar läuft seine Bestellung zum Vorstand des EWL aus, auf eine Verlängerung werde er verzichten. „Ich nehme diese Entscheidung mit sehr großem Bedauern zur Kenntnis“, sagt Lukas Hartmann, Beigeordneter der Stadt Landau und EWL-Verwaltungsratsvorsitzender, und fügt an: „Bernhard Eck hat sich in 19 Jahren...

Tolle Geschenke für 300 Kinder
Landauer Weihnachtswunschbaum ist „abgeerntet“

Landau. Die Landauerinnen und Landauer sind einfach die Besten: So schnell wie noch nie haben sie alle Kärtchen vom diesjährigen Weihnachtswunschbaum gepflückt. Der Baum ist längst zu einer schönen Tradition geworden, den die Stadtverwaltung in diesem Jahr zum zwölften Mal in Kooperation mit der Stiphtung Christoph Sonntag und dem Haus der Familie durchführt. 300 Kinder aus einkommensschwachen Familien hatten in diesem Jahr ihre Herzenswünsche an den Weihnachtswunschbaum gehängt - vom Lego-Set...

Verdienstorden
Ehrung für Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule Landau

Landau. Für ihr herausragendes Engagement wurden jetzt zehn Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet - darunter auch Gudrun Hollstein für ihren langjährigen Einsatz als Leiterin der Zooschule Landau. Seit 1992 setzt sie sich ehrenamtlich für die Zooschule ein und hat so einen inklusiven Lernort für Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende geschaffen, der die Bedeutung der biologischen Vielfalt mithilfe eines breiten Bildungsangebots vermittelt. Auch...

Alter Messplatz
An Adventssamstagen kostenfrei parken in Landau

Landau. Schön geschmückt, hübsch beleuchtet, mit vielen spannenden Geschäften - und natürlich als besonderes Highlight mit dem Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz: So empfängt die vorweihnachtliche Landauer Innenstadt ihre Besucherinnen und Besucher. Wer an den Adventssamstagen zum Shoppen oder Flanieren nach Landau kommt, kann mit dem Auto kostenfrei im Parkquartier Alter Messplatz parken. Die Stadtverwaltung macht jetzt noch einmal darauf aufmerksam, dass dazu...

Mehr Umsteigemöglichkeiten
Zum Fahrplanwechsel neue Haltestellen in Landau

Landau führt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember neue Haltestellen, deutlich mehr Umsteigemöglichkeiten am Hauptbahnhof und zusätzlichen Schulbus ein Landau. Vor einem Jahr hat die Stadt Landau ein deutlich verbessertes ÖPNV-Angebot eingeführt. Neben einem dichteren Takt, ausgeweiteten Fahrzeiten und dem Einsatz von Kleinbussen wurde der neue Landau Takt erstmals auch durch ein Angebot auf Abruf, die VRNflexline, ergänzt. Nach dem ersten Betriebsjahr nutzt die Stadt Landau den anstehenden...

Keine Kandidatur
Thomas Hitschler tritt nicht mehr an für die Südpfalz

Kreis SÜW. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht erneut kandidieren. „Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine Arbeit im Deutschen Bundestag beenden“, teilt Hitschler mit. Zuvor hatte er die südpfälzische SPD über seine Entscheidung informiert. „Seit mehr als zehn Jahren darf ich die Menschen meiner Heimat im Deutschen Bundestag vertreten. Ein Privileg, für das ich unendlich dankbar bin“, betont Hitschler. Das Vertrauen...

Änderung
Ab Sonntag angepasste Fahrpläne im Busverkehr des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße gelten ab kommendem Sonntag, 10. Dezember, neue Fahrpläne, die zum Teil auch die Städte Landau und Wissembourg sowie den Kreis Germersheim betreffen. Die Kreisverwaltung SÜW nimmt diesen Fahrplanwechsel zum Anlass, die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu fragen, wo sie Potenzial für einen weiter verbesserten Busverkehr sehen. Wo sehen Fahrgäste Änderungsbedarf?„Ein zuverlässiger und pünktlicher Busverkehr ist unabdingbar, um mehr Menschen dazu zu...

Novellierung blockiert
Kein Anordnen von Tempo 30 in der Kommune Landau

Landau. Kommunen sollen innerorts Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit überall dort festsetzen können, wo sie es für notwendig erachten: Dieses Ziel verfolgt die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der auch die Stadt Landau angehört. Der Zusammenschluss muss nun aber einen Rückschlag verkraften. Der Bundesrat hat kürzlich einem bereits vom Bundestag beschlossenen Paket zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung nicht...

Umfrageergebnisse ausgewertet
Allgemeines Stimmungsbild in den Kitas von SÜW

ZU WENIGE PLÄTZE, KAUM BAUFORTSCHRITT, HÄUFIG NOTBETREUUNG, FACHKRÄFTE UNZUFRIEDEN. Mit insgesamt 861 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen erfreulich hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen allerdings die Ergebnisse zum Teil aus. Über die Hälfte der Eltern sowie mehr als ein Fünftel der Kita-Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen...

DRK WunschMobil
Erfüllung letzter Herzenswünsche von todkranken Menschen

Landau. Um beruhigt und zufrieden auf den eigenen Lebensweg zurückblicken zu können, wünschen sich viele Menschen, noch einmal das zu erleben, was sie stets erfüllt hat oder schon lange tun wollten. Oft treten unerfüllte Träume in den Vordergrund, wenn sich das Leben dem Ende zuneigt. Ein Konzertbesuch, der Besuch eines Ortes, an dem einst Glück geschöpft und Kraft getankt wurde - all das kann eine große Bedeutung haben. Bernd Fischer hatte die Idee des WunschMobils in der Südpfalz„Mein...

Fahrtrichtung Ludwigshafen
A65 Anschlussstelle Landau-Zentrum

Landau. Seit Anfang November saniert die Autobahn GmbH Niederlassung die Lärmschutzelemente des Trogbauwerks an der A65 zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Nord. Ab Montagabend wieder freigegebenDie Ingenieurbauarbeiten auf der Ostseite des Trogbauwerks im Bereich der teilgesperrten Anschlussstelle Landau-Zentrum können im Laufe der Woche abgeschlossen werden, sodass die Auffahrtsrampe auf die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ab Montag, 11. Dezember, zirka 17 Uhr, wieder...

19 Jugendliche stellen sich zur Wahl
Wahl für Landauer Jugendbeirat

Landau. Wer darf künftig die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Landau vertreten? Das entscheidet sich bei den Wahlen zum Jugendbeirat der Stadt Landau 2024/25 von Montag, 11., bis Donnerstag, 14. Dezember, im Wahllokal im Haus der Jugend, Waffenstraße 5 in Landau. 19 Bewerberinnen und Bewerber stehen als neue Mitglieder des Landauer Jugendbeirats zur Wahl. Oberbürgermeister Dominik Geißler und das Team der städtischen Jugendförderung rufen Kinder und Jugendliche dazu auf, sich rege an...

Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Gastfamilien in Landau gesucht

Landau. Rund 30 unbegleitete minderjährige Geflüchtete sind aktuell in der Obhut des Jugendamts der Stadt Landau. Die jungen Menschen wohnen überwiegend in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Um ihnen das Ankommen in Landau zu erleichtern, sucht das Jugendamt Gastfamilien, die bereit sind, den Jugendlichen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland gekommen sind, ein neues Zuhause auf Zeit zu geben. Eine Gastfamilie nimmt einen Jugendlichen bei sich im Haushalt auf und wird in der Betreuung,...

Mehr Bewusstsein, weniger Abfall
EW Landau stärkt sein Team in der Abfallberatung

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat seit dem ersten September mit Marcel Grauberger einen neuen Betriebsleiter und Abfallberater. Gemeinsam mit dem Team vom Wertstoffhof beantwortet er Fragen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall aller Art und unterstützt Abteilungsleiter Tomy Kiptschuk bei seiner Arbeit. Doch nicht nur die Abfallberatung zählt zu seinen Aufgaben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Fischer und den Landauern geht er verschiedene Projekte zur...

An Telenotarztsystem angebunden
Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus Landau wurde an das Telenotarztsystem Rheinland-Pfalz angebunden. Das Krankenhaus ist somit im Rettungsdienstbereich Südpfalz die erste Klinik, welche ein Teil des Telenotarztsystems in Rheinland-Pfalz wurde. Dr. Matthias Wölfel (Leiter der Zentrale Notaufnahme am Vinzentius-Krankenhaus) und sein Team können zukünftig laufende Rettungsdiensteinsätze digital verfolgen und die Daten bei Patientenübernahme in die Klinik übernehmen. Die Softwareanwendung...

Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr | Foto: KV SÜW
5 Bilder

Azubis sensibilisieren Kinder für Mülltrennung
Kommunale Klimascouts SÜW bewegen was

Kreis SÜW. Die vier Auszubildenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel und Anna-Lena Fallenstein haben sich im vergangenen Jahr auf außergewöhnliche Art und Weise engagiert: Die vier „Kommunalen Klimascouts“ haben sich mit ihrem Projekt „Kids for a clean future“, auf Deutsch: „Kinder für eine saubere Zukunft“ den Jüngsten im Landkreis gewidmet. Aktion in acht Grundschulen im Kreis SÜWGemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern haben sie...

Minusgrade in der Südpfalzmetropole
Angebote für Obdachlose in Landau

Landau. Kalt und ungemütlich ist es aktuell auf den Straßen in der Region. Vor allem für Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Auf sie legt die Stadt Landau mit Blick auf die niedrigen Temperaturen aktuell ein besonderes Augenmerk und achtet gemeinsam mit der Caritas Landau darauf, dass Menschen ohne Obdach unbeschadet durch diese schwere Zeit kommen – doch auch jede und jeder Einzelne kann etwas tun. Wer einen Hilfsbedürftigen sieht - Hilfe...

Für Palliativpatienten
Weihnachtskonzert am Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. Die Musiker waren einer Einladung des kürzlich gegründeten Fördervereins „Palliativmedizin am Klinikum Landau-SÜW e.V.“ gefolgt. Patienten sollen sich an weihnachtlicher...

Königin der Blumen
800 Strauchrosen im Landkreis SÜW gepflanzt

Landkreis SÜW. Nach zwei erfolgreichen Rosenpflanzaktionen in den Jahren 2018 und 2020, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit den SÜW-Gemeinden zum dritten Mal die „Rosenpflanzaktion“ gestartet. Das lief so: Die Verwaltung stelle den Ortsgemeinden kostenfrei die Pflanzen zur Verfügung. 53 Gemeinden pflanzten daraufhin im Laufe des Novembers insgesamt rund 800 rot-, gelb- oder rosablühende Strauchrosen an Ortseingängen, auf Dorfplätzen, an Feldkreuzen oder an Rebzeilenenden....

Beiträge zu Lokales aus

Powered by PEIQ