Beiträge zur Rubrik Lokales

Es gibt viel zu entdecken: Oberbürgermeister Thomas Hirsch (r.) und Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Museumsleiterin Christine Kohl-Langer bei einem Vorab-Rundgang durch das neue Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz.  | Foto: stp
3 Bilder

Neu konzipiertes Museum für Stadtgeschichte lädt zu Tagen der offenen Tür
Ein Gang durch die Geschichte

Landau. „Heimatmuseum“ war gestern: Das neue Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz erzählt die wechselvolle Geschichte der südpfälzischen Metropole auf moderne und zeitgemäße Weise. Im Obergeschoss des Archiv- und Museumsgebäudes in der Maximilianstraße 7 können Besucherinnen und Besucher künftig einen chronologischen Spaziergang durch die Landauer Stadtgeschichte unternehmen – von den Anfängen im Mittelalter bis zur Neuzeit mit der Landesgartenschau im Jahr 2015. Der Schwerpunkt liegt...

Freuen sich über die „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck: Stefan Julier von der gleichnamigen Bäckerei und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).
2 Bilder

Bäckerei Julier unterstützt Kinderschutzbund mit Weihnachtsaktion
„Lebkuchenkinder“ helfen frisch gebackenen Eltern

Landau. Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Lebkuchengesicht! Mit Augen aus Schokoladentropfen, einer Mandelnase und einem Lachmund aus Cashewkernen purzeln die „Lebkuchenkinder“ der Bäckerei Julier in der Neustadter Straße 11 in Landau ab sofort bis zum 24. Dezember wieder aus dem Ofen. 3 Euro kostet das Backwerk pro Stück. 50 Cent davon kommen dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. für sein Familienbildungsangebot „Eltern-Kind-Treff“ zugute. „Familie ist für uns das...

Grumbeerglück: Drei Finalteilnehmer stehen fest
Großes Finale am Samstag in Landau

Landau. Am Samstag, 24. November, ist es soweit: Das große Finale unseres Wochenblatt-Kartoffelrezeptwettbewerbs startet um 11 Uhr im Küchencenter von Ehrmann in Landau. Die drei Finalisten kochen ihre drei Rezepte vor Ort nach und eine dreiköpfige Jury bestehend aus Profikoch Rolf Bauer, Götz Valter vom pfälzischen Kabarett-Duo Spitz & Stumpf und Wochenblatt-Chefredakteur Ulrich Arndt verkostet die drei Gerichte und kürt die „Erste Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin“ oder der „Erste...

4. Landauer E-Learning-Tage
Bildung in der digitalen Welt

Landau. „Bildung in der digitalen Welt“: Unter diesem Motto standen die diesjährigen Landauer E-Learning-Tage des Medienzentrums Südliche Weinstraße-Landau. Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen drei Jahren hat sich das Format zu einem ständigen Bildungsangebot für die Region entwickelt, das Studierenden und Lehrkräften aller Bildungseinrichtungen spannende Fachvorträge und eine Plattform zum Austausch bietet. Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron begrüßte die...

Vinzentius-Krankenhaus ehrt seine langjährigen Mitarbeiter
Fast 1200 Jahre Verbundenheit

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus freut sich über die große Zahl langjähriger Klinikmitarbeiter aus fast allen Abteilungen und Bereichen. In einer Feierstunde, zu der alle 39 Jubilare herzlich eingeladen waren, bedankte sich die Geschäftsführerin, Frau Ilona Fleischer-Klisch, für die geleistete Mitarbeit in den bis zu 45 Jahren Dienst zum Wohle unserer Patienten. Für dieses unermüdliche Engagement und die langjährige Treue wurde den Mitarbeitern aus der Pflege, der Ärzteschaft, dem Labor, dem...

Umgang mit „Westwall“ im Fokus
Friedenstagung

Landau. Zu einer friedenswissenschaftlichen Tagung laden die Evangelische Akademie der Pfalz und die Friedensakademie Rheinland-Pfalz am 6. und 7. Dezember in das protestantische Bildungszentrum Butenschoen-Haus in Landau ein. Ein besonderer Fokus der interdisziplinären Tagung liege auf dem ehemaligen „Westwall“ in Rheinland-Pfalz und der Frage nach einem adäquaten Umgang mit ehemaligen NS-Großanlagen hinsichtlich einer friedenspädagogischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit, teilt...

300 Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder
Kinderwunschbaum

Landau. Die Aktion „Landauer Kinderwunschbaum“ sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass die Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien in Erfüllung gehen. In Kooperation mit der „Stiphtung Christoph Sonntag“ und dem Haus der Familie stellt die Stadt Landau jedes Jahr einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses auf, an den rund 300 Wunschkarten mit Kinderwünschen gehängt werden. Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, einen Wunsch zu...

Die Geschäftsführer Karl Jason Dittmer und Sandra Gerhardt von der Weinstube „Fünf Bäuerlein“ stellen die Charity-Aktion mit BLAUEM ELEFANTEN und Benefizdessert „Apple Crumble“ vor. (Copyright: DKSB)
2 Bilder

Landauer Weinstube "Fünf Bäuerlein" unterstützt Kinderschutzbund
Herbstaktion „Desserts für den guten Zweck“

Landau. Bis Weihnachten haben Gäste des Restaurants „Fünf Bäuerlein“, Theaterstraße 2 in Landau noch Zeit, den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. mit dem Verzehr eines „Apple Crumbles“ zu unterstützen. Für jeden verkauften Nachtisch spendet die Weinstube seit Mitte Oktober 1 Euro an den ortsansässigen Verein für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Die Herbstaktion für den guten Zweck ist dem Team des Lokals ein besonderes Anliegen. „Das Herz unseres Betriebs ist die Küche, denn gutes...

Freuen sich auf viele Nikolaus-Bücherspenden für den guten Zweck: (v.l.) Fahrlehrer Jochen Kraus und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB)
2 Bilder

Spendenaktion der Landauer Fahrschule Kraus
Nikolaus-Bücherspenden für den guten Zweck

Landau. Am Dienstag, 6. November ist in der Fahrschule Kraus, Kramstraße 1A in Landau eine Bücherspenden-Aktion zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. gestartet. Der gemeinnützige Verein für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe freut sich bis Nikolaus über gut erhaltene Bücher jeden Genres, die dienstags und donnerstags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr sowie nach individueller Absprache in der Fahrschule abgegeben werden können. „Unsere Fahrschule unterstützt den Kinderschutzbund...

Bei den Landauer Büchereitagen
Buchvorstellung und Bildvortrag zu Geo-Touren in der Pfalz

Landau. Das zweite Halbjahr der 34. Landauer Büchereitage nähert sich dem Ende. Letzte Veranstaltung ist die Vorstellung des Buchs „Die Landschaften der Pfalz entdecken: Geo-Touren für Familien“ von Michael Geiger am Donnerstag, 29. November. Beginn der Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gemeinsame Geo-Wandertouren durch die Pfalz machen Spaß und bereichern das Naturwissen. Besonders wichtig dabei ist die...

Im Gloria-Kulturpalast Landau
Square Dance mit Lichterglanz

Landau. Immer mehr Landauer entdecken wie gut beschwingte Bewegung zur Musik beim Square Dance tut. Dieser Formationstanz ist einfach zu erlernen, und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei: von Liedermacher bis Country, RnB, Rock und Pop. „Lichterfest“ ist das Motto des Square Dance Abends im November. „Eine Grundausstattung Strahlenglanz ist vorhanden,“ sagt der Caller und ergänzt: „Damit es richtig strahlt würde ich mich freuen, wenn Gäste Lichter oder Lichterketten zur Dekoration...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

 230 Pflanzen – allesamt Rosen – grub der Freundeskreis Blühendes Landau jetzt westlich und östlich der Fußgängerbrücke zwischen Paul-von-Denis- und Max-von-Laue-Straße in die Erde.
 | Foto: stp
2 Bilder

Blühendes Landau pflanzt 230 Rosen an Fußgängerbrücke am früheren LGS-Gelände
Für eine blühende Stadt

Landau. „Blumen anschauen hat etwas Beruhigendes: Sie kennen weder Emotionen noch Konflikte“: Das wusste schon Sigmund Freud – und wenn der legendäre Vater der Psychoanalyse Recht hatte, dann dürfen sich die Spaziergängerinnen und Spaziergänger entlang des Wegs zwischen „Gewerbepark Am Messegelände“ und „Wohnpark Am Ebenberg“ in Landau ab dem kommenden Frühjahr auf eine entspannende Zeit freuen. Der Freundeskreis Blühendes Landau hat jetzt 230 Pflanzen – allesamt Rosen – westlich und östlich...

5 Bilder

Harley Davidson riding Santas zu Gunsten des Sterntaler e.V.
Nikoläuse auf schweren Rentieren

Am 06.12.2018 ist es wieder soweit. Die „Harley Davidson riding Santas“ satteln ihre Rentiere und besuchen Grundschulen, Kitas und Altersheime in der Südpfalz. Bereits zum dritten Mal sind sie für den guten Zweck unterwegs. Wie im Vorjahr gehen alle Spenden zu 100% an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen. Mittlerweile erfahren die Santas weit über die Region hinaus große Unterstützung. Viele Firmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine sammeln manchmal schon das ganze Jahr über...

LCV startet in die Fünfte Jahreszeit
Saskia I. und Mark I. inthronisiert

Landau. Der Landauer Carneval-Verein Narrhalla hat ein neues Prinzenpaar: Im 176. Jahr des närrischen Treibens sind es Saskia I. und Mark I., die dem LCV in der fünften Jahreszeit ein ganz besonderes Antlitz verleihen. Standesgemäß wurden sie am 11. November im Kreise zahlreicher Närrinnen und Narren inthronisiert. Zuvor wurde die bisherige Prinzessin Ricarda I. verabschiedet. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron nahm im Namen des Stadtvorstands an den Feierlichkeiten im Gemeindehaus der...

Der bekannte Karikaturist Frank Hoppmann wird mit dem Thomas-Nast-Preis 2018 ausgezeichnet.   | Foto: Fabian Schellhorn
3 Bilder

Preisverleihung am Dienstag, 4. Dezember, in Landau
Der Thomas-Nast-Preis geht an Frank Hoppmann

Landau. In Erinnerung an Thomas Nast, den in Landau geborenen Zeichner und „Vater der politischen Karikatur in den USA“, verleiht der Thomas-Nast-Verein in Kooperation mit der Stadt Landau in diesem Jahr wieder den Thomas-Nast-Preis für satirische Zeichnung. Die Preisträger stehen nun fest: Mit dem „Großen Thomas-Nast-Preis“ wird der bekannte Karikaturist Frank Hoppmann, der unter anderem für die WELT AM SONNTAG, die Musikzeitschrift Rolling Stone und das Satiremagazin Eulenspiegel zeichnet,...

Popakademie in Mannheim
Jetzt für Förderprogramm „Pop macht Schule“ bewerben

Mannheim. Bis zum 11. Januar 2019 können sich Schulklassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar für „Pop macht Schule“ bewerben. Zwei Tage lang besuchen Dozierende und Studierende der Popakademie Baden-Württemberg ausgewählte Schulen und unterrichten in spannenden Workshops wie man singt, textet und Instrumente spielt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Im Februar und März 2019 startet wieder die Schul-Tour der Popakademie Baden-Württemberg. Mit dem Projekt werden Schülerinnen...

Infoabend für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Den Islam verstehen

Landau. Bei der Integration von Geflüchteten sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eine wertvolle Unterstützung für viele Städte und Gemeinden. Im ehrenamtlichen Einsatz ergeben sich für viele Helferinnen und Helfer jedoch Fragen im Umgang mit anderen Kulturen und Religionen. In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße am Mittwoch, 28. November, vermittelt der Religionswissenschaftler Dr. Elhadi Essabah einen Überblick über den...

Matinee im Frank-Loebschen-Haus
„Schreiben oder Leben“

Landau. Jorge Semprun ( 1923 - 2011), Schriftsteller, Widerstandskämpfer, Politiker war ein genauer Beobachter und Chronist seiner Zeit. In Spanien geboren, verbrachte er einen großen Teil seines Lebens im Exil in Frankreich, war Mitglied der Résistance, wurde verhaftet und überlebte das KZ Buchenwald. In seinen Büchern versuchte er, seine Erlebnisse dem Leser erlebbar zu machen. Nicht durch bloßes Aufeinandereihen von Fakten, der Aufzählung der Schrecknisse, sondern in der Art, wie das...

Abschied von der Kapelle im Vinzentius-Krankenhaus
Raum der Stille bleibt

Landau. Am 25. November ist es soweit. Zum 2. Mal in der Geschichte des Vinzentius-Krankenhauses wird eine Kapelle feierlich profaniert, um einem anstehenden größeren Neubau, Platz zu machen. Die erste Kapelle, 1929 gebaut und 1949 umgestaltet wich 1978 und die jetzige Kapelle am nordwestlichen Ende des Hauptgebäudes im ersten OG wurde gebaut. Nun muss auch diese zweite Kapelle des Krankenhauses einem Umbau im Bestand weichen. Am Sonntag den 25. November um 15 Uhr wird Dekan Axel Brecht die...

100 Jahre Weltkriegsende: In Landaus Partnerstadt Haguenau fand am Sonntag, 11. November, eine Gedenkzeremonie statt. Die Ansprache von Landaus OB Thomas Hirsch (2.v.r.) wurde vom Haguenauer Bürgermeister Claude Sturni (r.) für das Publikum ins Französische übersetzt.  | Foto: stp
2 Bilder

Stadt Landau gedenkt Weltkriegsende vor 100 Jahren
Gemeinsamer Festakt mit den französischen Freunden

Landau. Vor 100 Jahren endeten mit dem Waffenstillstand in Nordfrankreich die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs. Die Stadt Landau gedenkt des historischen Datums mit einem Festakt am kommenden Sonntag, 18. November, zu dem auch Vertreterinnen und Vertreter der beiden elsässischen Partnerstädte Haguenau und Ribeauvillé erwartet werden. Eine Woche zuvor, am Sonntag, 11. November, nahm Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch auf Einladung von Bürgermeister Claude Sturni bereits an einer...

Landau lädt Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit bei der Umsetzung von Leitzielen ein
Integrationskonzept 2.0

Landau. Weit über 100 verschiedene Nationen leben in Landau friedlich zusammen. Die gelungene Integration zugewanderter Menschen ist aber kein „Selbstläufer“, sondern das Ergebnis steter und konsequenter Arbeit. Koordiniert werden die Anstrengungen der haupt- und ehrenamtlichen Kräfte durch die Vorgaben des Integrationskonzepts, das die Stadt Landau in den Jahren 2017 und 2018 in einem breit angelegten Beteiligungsverfahren fortgeschrieben hat. Im Zuge der Erstellung des Integrationskonzepts...

Rathaus Landau Sammelstelle für Aktion
„Deckel gegen Polio“

Landau. „Kleiner Dreh, große Hilfe“: Unter diesem Motto ruft der Verein Deckel drauf e.V. bundesweit zum Sammeln von Kunststoffdeckeln auf. Die Deckel, die von Getränkeflaschen oder Tetra-Packs stammen und aus hochwertigem Polypropylen bestehen, werden eingeschmolzen; der Erlös kommt dem Rotary-Projekt „End Polio Now“ zugute. Die Rechnung: 500 Deckel entsprechen einer Schluckimpfung gegen Kinderlähmung für ein Kind in einem Entwicklungsland. Auf Initiative einer Bürgerin und auf Veranlassung...

Seit 2006 fast 1800 Blutspenden an der BBS Landau
„Lebenssaft“ für Menschen in Not

Landau. Vier von fünf Menschen in Deutschland sind irgendwann in ihrem Leben auf eine Blutübertragung angewiesen. Vielen Frühgeborenen und manchmal sogar Kindern im Mutterleib helfen Blutspenden beim Überleben einer kritischen Phase. Das meiste Blut benötigt die moderne Medizin bei Krebstherapien, großen Operationen und Organtransplantationen. Bei der jährlichen Blutspendeaktion an der BBS Landau waren die volljährigen Schülerinnen und Schüler an drei Tagen dazu aufgerufen ihr Bestes, nämlich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ