Beiträge zur Rubrik Lokales

Diagnosezentrum bleibt heute geschlossen
Aus logistischen Gründen

Landau. Das gemeinsame Diagnosezentrum der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau bleibt am Freitag, 3. April, aus logistischen Gründen geschlossen. Am Montag, 6. April, und am Dienstag, 7. April, öffnet die Teststation von 16 bis 20 Uhr. Für die weiteren Öffnungszeiten werden Personen mit begründetem Verdacht gebeten, sich tagesaktuell in den Medien oder auf den Internetseiten www.landau.de bzw. www.suedliche-weinstrasse.de zu informieren....

Annahmestellen und Öffnungszeiten von Grünabfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
Zusätzlich an Gründonnerstag geöffnet

Landkreis Südliche Weinstraße. In Annweiler-Gräfenhausen, Edenkoben und Steinfeld kann man auch an Gründonnerstag seine Grünabfälle abgeben. Die WertstoffWirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim-Ingenheim sowie Annahmestelle Kirrweiler bleiben weiterhin geschlossen. Ab sofort gelten bis auf Weiteres die folgenden Öffnungszeiten der Grünabfallannahmestellen: Span-Service Holzlogistik GmbH in Annweiler-Gräfenhausen Freitag, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr ACHTUNG:...

Reinigung der Landauer Fußgängerzone
Frühjahrsputz in Corona-Zeiten

Landau.  Die jahreszeitliche Verschönerung des Stadtbildes findet statt – wenn auch unter veränderten Rahmenbedingungen. Denn der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat die Reinigung der Fußgängerzone mit einem speziellen „Schrubbdeck“ wie geplant durchgeführt. „Das Spezialgerät ist genau dafür geschaffen. Die Grundreinigung unserer Innenstadt als „gute Stube“ war wichtig. Denn wir wollen, dass die Bürger wie auch die Gäste eine schöne Stadt vorfinden. Wenn das bunte und pralle...

Aktueller Stand der Infektionen in Landau und im Kreis SÜW:
Ein neuer Fall

Landau. Nach aktuellem Stand heute, 14 Uhr hat sich seit gestern ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße bestätigt. Insgesamt wurden 216 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 184 Personen sind gesundet. 2 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (6 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 11 Personen (9 davon gesundet) Verbandsgemeinde...

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Neue Freundschaften in Krisenzeiten:
Zootiere suchen Paten

Landau. Ein Blauflügel-Kookaburra, ein Rüsselspringer oder doch lieber ein Pinselohrschwein? Im Zoo Landau leben rund 900 Tiere, die aufgrund der aktuellen Corona-Krise derzeit leider niemand zu Gesicht bekommt. Denn auch die beliebte Freizeiteinrichtung musste schließen. Umso mehr freut sich das Team um Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel aktuell über Tierpatinnen und Tierpaten. „Vom Tiger bis zur Zwergmaus: Bei 119 verschiedenen Tierarten ist mit Sicherheit für jede und jeden etwas dabei“, so Dr....

Informationen zu telefonischen Anlaufstellen
Ansprechpartner wenn es kriselt

Landau. Seit knapp zwei Wochen verbringen viele Personen ihren Alltag fast ausschließlich in den eigenen vier Wänden, ob alleine oder mit den engsten Familienmitgliedern. Dazu kommen oft noch Sorgen um Gesundheit oder Existenz – eine Ausnahmesituation, die viel Konfliktpotenzial birgt. Die Stadt Landau hat jetzt eine Liste mit telefonischen Hilfsangeboten zusammengestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Problemen an die dort angegebenen Telefonnummern wenden und erhalten Unterstützung....

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 15.4.2020

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 15.04.2020 von 15 – 16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Aufgrund der Corona-Situation werden die Ohr-vor-Ort-Termine und die regulären Sprechstunden durch Telefon-Sprechstunden ersetzt. Interessenten können sich unter Tel. 06341/934623 melden. Im Falle, dass sich mehrere Anrufer gleichzeitig melden, werden diese zurückgerufen.

Verkäufer eines hiesigen Eisladens werden zu Alltagshelden in der Coronakrise
Einkaufshilfe für Risikogruppen in Landau

Landau. Die Rufnummer 06341-4747 ist in Landau bekannt dafür, dass Eiskreationen aus dem Hause Palazzo Sandro in Büros, bei Grillfesten oder als spontanes Dessert geliefert werden. Wie viele andere Gastronomen mussten Sandro Zandonella & Martin Kolb, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, den Betrieb ihrer Eisdielen einstellen. Für die Schüler/innen und Studenten/innen, die dort in der Eissaison arbeiten, bedeutet dies natürlich auch einen Verdienstausfall. Statt nun frustriert zu...

Bei Verstößen gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
Einheitlicher Bußgeldkatalog

SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße begrüßen, dass das Land Rheinland-Pfalz nun einen gültigen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die seit Dienstag letzter Woche geltende, landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung vorgelegt hat. Stadt und Landkreis hatten sich schon zuvor für eine einheitliche Regelung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ausgesprochen – zuletzt in einem Brief von Landaus Ordnungsdezernent Lukas Hartmann an Innenminister Roger Lewentz, in dem Hartmann auch...

Durchhalten und gesund bleiben
Ein kleines Dankeschön tut jedem gut

Landau. Eine freundliche E-Mail, ein Dank am Telefon oder ein selbstgemaltes Bild: Stadtspitze und Stadtverwaltung in Landau freuen sich in der aktuellen Situation ganz besonders über den Zuspruch, den sie erhalten. Viele Landauerinnen und Landauer melden sich aktuell im Rathaus, um ihre Unterstützung in schweren Zeiten zuzusichern. Besonders süß: Ein selbstgemaltes Bild der Notbetreuungskinder der Kita Villa Mahla mit den Worten „Sehr geehrter Herr Hirsch, gutes Durchhalten… Bleiben Sie...

Corona-Pandemie betrifft auch Wohnungslose
Zu Hause bleiben, wenn es kein Zuhause gibt?

Landau.  Zuhause bleiben: Das ist leicht gesagt, wenn man ein Zuhause hat. Was aber ist mit denen, die kein Zuhause haben? Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen oft von besorgten Bürgern an die Verwaltung der Stadt Landau herangetragen.  „Die Wohnanlage am Prießnitzweg ist zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner aktuell zwar für Besuch gesperrt, zur Unterbringung von Wohnungslosen aber selbstverständlich weiterhin geöffnet“, erklärt Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. Momentan...

Unterstützen im Monat April gemeinsam den BLAUEN ELEFANTEN: (v.l.) Influencer Jakob Elias Mathis, Sina Ludwig vom Kinderschutzbund und Marcel Fritsch von der Bengels Bar. | Foto: Alexander Müller
2 Bilder

Gemeinsame Spendenaktion von Landauer Unternehmen
#1-Aktion im April nur online

Landau. Aufgrund der Corona-Krise und dem damit verbundenen Erlass zur Schließung aller Restaurants, Gaststätten, Bars und Cafés im Stadtgebiet sowie der Kontaktsperre bis mindestens zum 20. April, kann die von lokalen Unternehmern Landaus in Zusammenarbeit mit sozial tätigen Vereinen zur Generierung von Spenden geplante Aktion #1 vorerst nur noch online stattfinden. Im April werden von der Bengels Bar Gelder für den Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. gesammelt. Mit der erzielten...

Landau stellt Weichen für Neugestaltung des Ostparks und Sanierung des Schwanenweihers
Zur Naherholung und für ein gutes Stadtklima

Landau. Den Ostpark der Bürgerschaft zurückgeben – und gleichzeitig den ökologischen Zustand des Schwanenweihers verbessern: Diese Ziele verfolgen Landauer Stadtspitze und Stadtverwaltung. Damit die innerstädtische Parkanlage bald wieder ausgiebig von den Landauerinnen und Landauern als attraktives Naherholungsgebiet genutzt werden kann, hat der städtische Hauptausschuss jetzt ein erstes Go für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Neugestaltung des Ostparks gegeben. „Die Neugestaltung des...

Kontaktverbot in Landau wirkt – Ordnungsamt zieht überwiegend positive Bilanz des Wochenendes
Auf dem richtigen Weg

Landau. Es ist #fastnichtslosinLD – und das ist auch gut so. Das Kontaktverbot, zuerst durch die Kommunen vor Ort und seit der vergangenen Woche durch die landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung geregelt, ist bei den Bürgerinnen und Bürgern in Landau angekommen. Das bestätigt auch die städtische Ordnungsbehörde und zieht ein überwiegend positives Fazit des zurückliegenden Wochenendes. „Die meisten Landauerinnen und Landauer nehmen die aktuelle Lage sehr ernst und halten sich an das...

Ulrike Voss hat alles fest im Griff. | Foto: ewl
2 Bilder

EWL trifft organisatorische Vorkehrungen für reibungslose Müllentsorgung
Mit Frauenpower ran an die Tonne

Landau. Wenn es eng wird, helfen alle mit: Das ist der oberste Grundsatz in diesen Zeiten und wird beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ohnehin gelebt. Deshalb springen Frauen jetzt im Bauhof auch bei der Abfallsammlung ein: Ulrike Voss in der Fahrerkabine und Günes Hölterhoff beim Tonnenstemmen. „Das Team des EWL handelt vorbildlich – und kennt keine klassische Rollenverteilung nach Geschlechtern“, dankt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, zugleich...

Betreuung, Vollmacht
Beratung Bevollmächtigter und ehrenamtlicher Betreuer*innen

In der jetzigen Situation steht die Gesundheit an vorderster Stelle. Dennoch gibt es Bevollmächtigte oder ehrenamtliche Betreuer*innen, die Unterstützung und Rat benötigen, da ihr Amt nicht pausiert. Dieses anspruchsvolle Ehrenamt steht vor einer besonderen Herausforderung, in welcher der SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. Ihnen gerne behilflich ist. Wir beraten Sie auch gerne weiterhin telefonisch oder lassen Ihnen Informationen zukommen rund um das Thema...

Für Betrieb der medizinischen Noteinrichtungen in der Stadt Landau und den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim:
Knapp 400 Freiwillige melden sich

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise und haben gemeinsam Bürgerinnen und Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden Ärzte, Pflegekräfte...

MdEP Christine Schneider besuchte als Patin im Zoo Landau auch ihr Patendromedar. 
 | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

MdEP Christine Schneider und MdL Peter Lerch besuchten den Landauer Zoo
Besuch und Gedankenaustausch beim "Patenkind"

Landau. Trotz des bereits schon turbulenter werdenden Tagesgeschäfts in Zeiten der Corona-Pandemie ließ es sich die frühere rheinland-pfälzische MdL und jetzige Europaparlamentsabgeordnete Christine Schneider nicht nehmen, dieser Tage zu einem schon länger geplanten ausführlichen Gedankenaustausch den Zoo Landau in der Pfalz zu besuchen. Schneider ist dabei alleine schon wegen ihrer langjährigen Dromedarpatenschaft regelmäßige Besucherin des Zoos. Begleitet wurde MdEP Schneider von ihrem...

Zur Ergänzung der Drive-in-Diagnosestaion:
Corona-Ambulanz wird eingerichtet

Landau. Das gemeinsame Corona-Testzentrum in Landau wird in der kommenden Woche um eine Corona-Ambulanz für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergänzt. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung können sowohl Laborüberweisungen ausgestellt wie auch Abstriche genommen werden – das soll die Hausärztinnen und Hausärzte entlasten. Im Übrigen ist über den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geplant, die...

9 Bilder

Corona Hilfe für Menschen
Corona Info Einkaufshilfen,FahrDienste

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen über Einkaufshilfen, Besorgen sowie Fahr Dienste.  Ich würde mich auch freuen wenn das Wochenblatt die Informationen zu diesem link, in das Blatt drucken würden und das wöchentlich da leider nicht alle Menschen über Internet bzw. Die nötige Hardware (Geräte) verfügen, und gerade ältere Menschen ohnehin schon Probleme damit haben. Die unten stehenden Links bestehen aus diversen Übersichtskarten und Statistiken sowie Listen. Zum Teil aus...

Über 17 Meter schaffte der KARS-Flitzer beim Mausefallenrennen. | Foto: ps
2 Bilder

KARS sichert sich in Kaiserslautern bei der Formel M 2020 den 1. Platz
Die schnellste Mausefalle kommt aus Landau

Landau. Wer denkt bei Mausefallen schon an Rennsport, obwohl die Fallen  eigentlich schon schnell zuschlagen müssen, um die lästigen Nagetiere auf ihrer Suche nach Futter auch zu erwischen. Dass man mit einer Mausefallentechnologie auch "Rennwagen" auf die Piste schicken kann, bewiesen eindrucksvoll  zehn Schulen aus der Pfalz, darunter auch die Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt aus Landau, die am Schülerwettbewerb „Formel M“ der Stiftung Pfalzmetall in...

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Weiterer Anstieg zu verzeichnen
Inzwischen 123 infizierte Personen

Landau. Nach Stand 31. März 2020, 15 Uhr haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 123 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und wurden an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 26 Personen sind gesundet*. Verbandsgemeinde Annweiler: 6 Personen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 7 Personen (2 davon gesundet)...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ