Beiträge zur Rubrik Lokales

Uni untersucht Homeschooling:
Was geht beim Unterricht am Küchentisch?

Landau. Als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Schulen in Rheinland-Pfalz seit dem 16. März geschlossen. Damit die Schülerinnen und Schüler nicht zu viel Unterrichtsstoff verpassen, sollen sie mit Materialien, die ihnen von ihren Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung gestellt werden, von zu Hause aus weiterarbeiten und dabei möglichst von ihren Eltern unterstützt und begleitet werden. Wie funktioniert dieser Heimunterricht aus Sicht der Eltern? Und welche Herausforderungen...

Landau ist Vorbild für landesweite Förderung von Stadtdörfern:
Gutes Beispiel für eine Kommune der Zukunft

Landau. Die Landauer Stadtdörfer fit für die Zukunft machen war das Ziel des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Modellprojekts „Kommune der Zukunft“, das im vergangenen Herbst nach drei Jahren intensiver Projektarbeit zu Ende ging. Als Modellkommune hat die Landau damit eine landesweite Vorreiterrolle bei der zukunftsfähigen Entwicklung von Stadtdörfern eingenommen, von der jetzt auch andere Städte profitieren sollen. Nach dem Vorbild Landaus werden die Stadtdörfer in Koblenz, Ludwigshafen...

Schrittweises Wiederhochfahren des öffentlichen Lebens:
Langsamer Neustart in Landau

Landau. Das öffentliche Leben in Deutschland kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wiederhochgefahren werden. Einen ersten Fahrplan dazu haben Bund und Länder vorgestellt. Demnach dürfen Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmetern ab Montag, 20. April, wieder öffnen; der Schulbetrieb soll ab Ende des Monats langsam wiederaufgenommen werden. Hingegen bleiben Großveranstaltungen bis Ende August verboten und auch die geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 3. Mai...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Kinder und Jugendtelefon unterstützen
Junge ehrenamtliche TelefonberaterInnen als Krisenhelfer

Landau. In Zeiten der Corona-Krise steht das anonyme und kostenlose Hilfeangebot Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V., das Heranwachsende zu Sorgen rund um Themen wie etwa Eltern, Liebe, Pubertät, Freundschaft und Schule berät, erst recht nicht still. Da Schulen und Universitäten in Rheinland-Pfalz seit Mitte März geschlossen sind, engagieren sich dort aktuell vor allem SchülerInnen und StudentInnen. Im Gegensatz zu erwachsenen KollegInnen, die derzeit...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung
Regelung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

Landau.  Seit Karfreitag gilt die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung, die landesweit Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende regelt. Das RKI hat vergangene Woche Einreisenden aus allen Ländern empfohlen, sich nach Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Aus dieser Empfehlung hat der Gesetzgeber mit dem Erlass der Änderungsverordnung jetzt eine Verpflichtung gemacht: Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem...

10 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der Stadtholding Landau:
Ökologie, Ökonomie & Soziales

Landau. Die Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH hat  erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und kann damit ein kleines Jubiläum feiern: Der in seiner zehnten Fassung vorliegende „Corporate Responsibility Report“ ist in die drei Nachhaltigkeitssäulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gegliedert und informiert über das Erreichte im zurückliegenden Geschäftsjahr. „Jeder Bericht, der seit 2011 veröffentlicht wurde, enthält wichtige Bausteine, die Stück für Stück das Haus der...

Zur Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte
Corona-Ambulanz nimmt ihren Betrieb auf

Landau.  Um die Hausärztinnen und Hausärzte in der aktuellen Corona-Krise zu entlasten, ergänzt künftig eine neue Corona-Ambulanz die gemeinsame Drive-In-Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Neuen Messplatz in Landau. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung sollen infektiöse Atemwegserkrankungen mit (auch vagem) Corona-Verdacht sowie bereits positiv getestete oder an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten behandelt...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Erntehelfer können aus anderen Bereichen kommen
Landwirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte

Südpfalz. Auch die Landwirtschaft leidet gravierend unter der Corona-Pandemie. Weil in diesem Jahr infolge der Corona-Pandemie weniger Erntehelfer zu uns kommen werden, fehlen auf den Feldern und in den Weinbergen viele Arbeitskräfte. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit dazu auf-gerufen, Landwirte bei der Ernte zu unterstützen. Dies gilt auch für den Bezirk der...

Coronavirus: Neue und gesundete Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Fast 200 Fälle, fast 100 bereits genesen

Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand Sonntag, 13. April, 14 Uhr, haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 197 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Unter der Gesamtfallzahl wurden 186 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet....

Mit MdB Thomas Hitschler
Bürgersprechstunde am Telefon

Landau. Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler eine telefonische Bürgersprechstunde an. Damit reagiert Hitschler auf die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus und die die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Abgeordneten wenden und über aktuelle Themen der Bundespolitik wie auch des Wahlkreises diskutieren. Die...

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Mit Nadel und Zwirn gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Viele Ehrenamtliche in Landau nähen Mundmasken

Landau. Die Produktion läuft auf Hochtouren: Rund 2.500 Mundmasken hat die Nähgruppe rund um die Landauerin Sabine Gerstner in Kooperation mit Neustadter Nähbegeisterten bereits produziert und an Bedarfsstellen in der Region, wie etwa an das Bethesda und das Vinzentius-Krankenhaus in Landau, verteilt. Um die Organisation und Koordination zu erleichtern, hat Gerstner mit ihren Mitstreiterinnen Angelika Klein und Laura Wittinger die Facebook-Gruppe „Mundmasken“ gegründet, die mittlerweile fast...

Gabenzaun am Landauer Hauptbahnhof
Bitte keine verderblichen Waren spenden!

Landau. Zu Hause bleiben: Das ist aktuell das Gebot der Stunde. Was aber ist mit denen, die kein Zuhause haben? Um wohnungslose Menschen in der Corona-Krise zu unterstützen, hat eine private Initiative nach dem Vorbild anderer Städte einen Gabenzaun am Landauer Hauptbahnhof ins Leben gerufen. Die Stadt Landau begrüßt dieses Engagement, bittet aber darum, keine verderblichen Waren an den Zaun zu hängen. Diese werden vom städtischen Ordnungsamt entfernt. Der Gabenzaun befindet sich am...

Stadt pflanzt im Winterhalbjahr rund 300 neue Bäume
Mehr Grün für Landau

Landau. Die Grünflächenabteilung der Stadt Landau hat im zurückliegenden Winterhalbjahr rund 300 Bäume pflanzen lassen, davon rund 200 im Siedlungsbereich und rund 100 in der freien Landschaft. Wie Umweltdezernent Lukas Hartmann mitteilt, handelt es sich vor allem um Ersatzpflanzungen für abgestorbene oder gefällte Bäume; zudem wurden Pflanzlücken aufgefüllt – ein wichtiger Beitrag zur weiteren Verbesserung des Stadtklimas im Rahmen der städtischen Klimaanpassungsmaßnahmen. „Sofern die Art der...

Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad
Osterbotschaft an die Christern der Region

Landau.). In einer gemeinsamen Videobotschaft und einem Wort an die Christen in der Pfalz und der Saarpfalz haben Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad das Osterfest als Zeichen dafür bezeichnet, dass das Leben über den Tod triumphiert. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie verdeutliche die Osterkerze, „das Licht ist stärker als alles Dunkel.“  "Liebe Schwestern und Brüder in Bistum und Landeskirche und in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der...

Coronavirus
Neue und gesundete Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Landau. Nach aktuellem Stand (10. April 2020, 14 Uhr) haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 193 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Unter der Gesamtfallzahl wurden 184 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet. Ferner sind unter der...

Hauptausschuss verabschiedet Resolution zum Zusammenhalt in Landau
Gemeinsam durch die Corona-Krise

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Um ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität in Landau zu setzen, hat der vorübergehend mit Stadtratskompetenzen ausgestatte Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung eine gemeinsame Resolution verabschiedet. Darin appellieren die Mitglieder aller Fraktionen an die Bevölkerung, den lokalen Einzelhandel und die örtliche Gastronomie zu stärken, ehrenamtliche und soziale Initiativen zu unterstützen, aufeinander zu achten und...

Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Berufs- und Studienwahl

Landau. Die Agentur für Arbeit Landau stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, können die Zeit nutzen und sich mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl...

Osterbrief, digitale Kurzgottesdienste und Turmblasen an Karfreitag und Ostern:
Zusammenhalten in Corona-Zeiten

Landau. Druckfrisch ist er geliefert worden, der erste Osterbrief der Protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau. Da ein Gottesdienstbesuch über die Feiertage nicht möglich ist, wird dieser Brief in die Haushalte der Kirchengemeinde ausgetragen. Neben einen kurzen Gruß der Hauptamtlichen finden sich darin die Kontaktdaten, Hilfsangebote und Hinweise auf digitale Angebote für Kinder und Familien sowie Gottesdienste. Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat Landau trafen sich vergangene Woche...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ