Beiträge zur Rubrik Lokales

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Der kleine Bruder des Wochenmarkts in Landau
Rund um den Luitpold

Landau. Das Einkaufsgeschehen auf dem gut frequentierten Landauer Wochenmarkt ein bisschen entzerren: Das war die Hauptidee des Wochenmarkts „Rund um den Luitpold“, der Ende 2020 in der Südpfalzmetropole Premiere feierte. Mittlerweile hat sich die kleinere Donnerstagsausgabe des „regulären“ Wochenmarkts etabliert. Wie das städtische Büro für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt, wird der Markt auch weiterhin fortgesetzt – ab sofort mit neuen Sommer-Öffnungszeiten. Diese sind donnerstags von 9 bis 14...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Fallzahlen im Kreis Südliche Weinstraße
Corona-Inzidenz in Landau & SÜW

Corona SÜW. Drei weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Mittwoch, 16. Juni, gemeldet. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 1.7.2021

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Do, 1.7.2021, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Partei
Stammtisch der Tierschutzpartei in der Südpfalz

Ein zwangloses Kennenlernen des Vorstandes bietet der rheinland-pfälzische Landesverband der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) Interessierten am Samstag, den 19. Juni 2021 ab 17:00 Uhr im Landauer Café "Ich bin so frey" in der Königstraße an. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes wird um Anmeldung gebeten an Rheinland-Pfalz@Tierschutzpartei.de

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Landesimpfkoordinator Stich zu Gast im Impfzentrum Landau
Es läuft auf Hochtouren

Landau. Die Inzidenzen im Land sinken und das Impfen in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf: Seit Beginn vergangener Woche ist es allen Impfwilligen unabhängig von Priorisierungsgruppen möglich, sich für einen Termin in den Landesimpfzentren zu registrieren. Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße, in dem seit Inbetriebnahme im Februar dieses Jahres bereits rund 60.000 Menschen ihre Corona-Schutzimpfung erhalten haben, laufen derzeit die Impfungen der sogenannten „Priogruppe 3“ auf...

Auf dem Landauer Aiten Meßplatz
100 neue Parkplätze geschaffen

Landau. Der Parkraum auf dem Alten Meßplatz in Landau wächst: Die Stadt Landau hat jetzt rund 100 zusätzliche innenstadtnahe Parkplätze freigegeben. Rund 70 befinden sich auf dem Gelände der früheren SÜWEGA-Halle; weitere rund 30 sind durch den Wegfall des alten Radwegs entstanden. Macht in Summe jetzt 700 statt wie bisher 600 Parkplätze auf dem gesamten Alten Meßplatz. Die Arbeiten wurden durch das städtische Gebäudemanagement und die Mobilitätsabteilung des Stadtbauamts betreut. Erschwert...

In Landau setzte sich u.a. die Umweltgruppe der Universität mit einer urban gardening Aktion fürs Klima ein.
4 Bilder

Landau, Forst und Herrlisheim sind PAMINA-Klima-Kommunen

Landau in der Pfalz, Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass sind die drei PAMINA-Klima-Kommunen 2020/2021, also die Gemeinden, deren Bürgerinnen und Bürger während der PAMINA-Klima-Challenge die meisten Punkte sammelten. Im Rahmen der virtuellen Abschlussveranstaltung des EU-geförderten INTERREG Kleinprojektes am 11. Juni 2021 wurde außerdem die elsässische Gemeinde Val-de-Moder für ihre Sensibilisierungsaktionen zum Klimaschutz für Kinder und Jugendliche mit einem Sonderpreis belohnt. In...

BfT Landau startet wieder Führungen
Tratsch aus der Vergangenheit

Landau. Endlich heißt es: #wiederwaslosinLD! Nach der Corona-bedingten Pause startet auch das Büro für Tourismus Landau (BfT) wieder mit dem Stadtführungsprogramm. Los geht es ab Mittwoch, 16. Juni, mit der regelmäßig stattfindenden historischen Stadtführung. Den Auftakt bei den Themenführungen machen „Die Landauer Magd Emilie“ am Freitag, 18. Juni, und „Tratsch uff de Gass“ am Samstag, 26. Juni. Bei der historischen Stadtführung können Interessierte immer mittwochs, donnerstags und freitags um...

Verein Silberstreif gegen Altersarmut in Landau:
Jetzt in neuen Räumen

Landau. Der Landauer Verein „Silberstreif gegen Altersarmut“, der sich Hilfeleistungen für bedürftige Mitbürger zur Aufgabe gemacht hat, ist umgezogen und befindet sich im Gemeindezentrum der Stiftskirche Am Stiftsplatz 9 in Landau. Als „Silberstreif“ vor etwas mehr als sechs Jahren als Verein gegründet wurde, war kaum absehbar, welche Entwicklung diese Initiative nehmen würde. Zwar war den Gründern um die Vereinsvorsitzende Christine Baumann bewusst, dass auch in Landau Armut in...

Solarrichtlinien durchlaufen Gremien
Landauer Solaroffensive geht voran

Landau. Im Zuge der Landauer Solaroffensive, die der Stadtrat im November 2020 beschlossen hat, hat die Stadtverwaltung eine neue Solarrichtlinie ausgearbeitet. Diese wurde jetzt im Umweltausschuss der Stadt Landau vorgestellt, wo sie auf breite Zustimmung der vertretenen Fraktionen stieß. Bevor sie in Kraft treten kann, muss sie nun den Bauausschuss, den Hauptausschuss sowie den Stadtrat passieren. Die Solarrichtlinie ist ein Pionierprojekt: Zukünftig soll sie bei der Veräußerung stadteigener...

Für eine saubere Landauer Innenstadt
Schrotträder werden entsorgt

Landau. Die Saubermänner sind unterwegs und wollen in Landau weiter Ordnung schaffen. Im Bereich des Hauptbahnhofs haben sie jetzt 22 sogenannte „Schrotträder“ markiert, also Anhänger mit der Bitte um Beseitigung an den Fahrrädern befestigt. Die knapp zwei Dutzend herrenloser Räder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind und wohl längere Zeit nicht bewegt wurden, werden in wenigen Wochen von der Verwaltung abgeräumt. Wer das eigene Rad doch noch zurückhaben möchte, muss dieses bis zum 21....

Die etwas andere Bürgersprechstunde mit Dr. Ingenthron
„Laufend im Gespräch“

Landau. Die Corona-bedingten Einschränkungen verhindern noch immer viele Gelegenheiten, einander zu begegnen, miteinander zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln. „Aber genau diesen Austausch braucht eine lebendige und offene Gesellschaft“, findet Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und lädt die Landauer Bevölkerung deshalb zu einer Bürgersprechstunde in außergewöhnlichem Format. „Ich will mit Ihnen neue Wege gehen – oder Wege neu gehen. Lassen Sie uns persönlich ins Gespräch...

Für eine noch attraktivere Landauer Innenstadt
Anregungen gesucht

Landau. Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus, wie die Innenstadt der Zukunft? Seit rund vier Wochen haben die Landauerinnen und Landauer die Möglichkeit, auf der Onlinebeteiligungsplattform mitredeninLD ihre Ideen und Anregungen für eine (weiterhin) attraktive Innenstadt einzubringen. Und die Resonanz ist groß: Rund 80 Ideen, etwa 40 Kommentare und mehr als 330 Stimmen sind auf dem städtischen Beteiligungsportal bislang eingegangen. Aus diesem Grund geht die Beteiligung in die...

Parken in der Landauer Südstadt wird neu geregelt
Teurer, aber gerechter

Landau. Wohin mit dem Auto? Das fragen sich Anwohner wie Besucher der Landauer Innenstadt. Zentrumsnahes und ständig verfügbares Parkraumangebot ist von großer Bedeutung. Die Verwaltung der Stadt Landau hat jetzt ein Konzept erarbeitet, das den städtischen Gremien die umfassende Neuordnung des Parkens in der Innenstadt und den umliegenden Bereichen vorschlägt. Denn: Die historisch gewachsene Bewirtschaftung für das gesamte Stadtgebiet ist momentan noch zu kleinteilig und wenig nachvollziehbar...

Schülerbeförderung bis zu den Sommerferien
Zusatzbusse werden eingesetzt

Landau. Ab dem 14. Juni wird für alle Klassen- und Jahrgangsstufen in Rheinland-Pfalz wieder Präsenzunterricht stattfinden. Bis zum Sommerferien-Beginn werden im Landkreis Südliche Weinstraße deswegen wieder Verstärker-Busse eingesetzt, um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus im Schulbus zu reduzieren. Das Land Rheinland-Pfalz erteilte dazu für einige „Schwerpunktstrecken“ zu Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße Zuwendungen, mit denen der zusätzliche Busverkehr im öffentlichen...

Den Landauer Mundart-Zeichners Fritz Winter neu aufleben lassen
Hintersinnig und herzlich

Landau. „Eher soll die Welt verderwe, als vor Dorscht än Pälzer schterwe“: Wer sollte da widersprechen? Fritz Winter, 1890 in Landau geboren, war ein Mundart-Zeichner, dessen Werke bis heute die besondere Lebensfreude der Pfälzerinnen und Pfälzer ausstrahlen. Sein Enkel Andreas Winter und dessen Frau Isabella Breda-Winter haben die rund 100 Jahre alten Zeichnungen und Weisheiten des Großvaters in einer Kollektion neu aufleben lassen. Gemeinsam mit dem Ehepaar und der Inhaberin des Geschäfts...

Unnötige Corona-Tests vermeiden
Corona-Testpass für Schüler gefordert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Wir unterstützen die Idee eines Corona-Testpasses für Schüler“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thoma Hirsch (LD) in einer Pressemitteilung am Mittwoch. „Kinder und Jugendliche, die sich morgens sowieso schon in der Schule testen, müssen sich, um einen offiziellen Nachweis zu haben, teilweise nachmittags nochmals an einer Teststation testen lassen. Das ist zeitlich und finanziell unsinnig und eine...

"Resel" Frühmesser wäre heute 100 Jahre alt geworden
Landaus große Kunstmäzenin

Landau. Heute wäre Theresia „Resel“ Frühmesser, die große Landauer Kunstmäzenin, 100 Jahre alt geworden. Frühmesser, die 2019 wenige Tage vor ihrem 98. Geburtstag starb, setzte sich zeitlebens für die Förderung junger Musikerinnen und Musiker ein. Um an deren Ehrentag an die Mäzenin zu erinnern, legte Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron im Namen des Stadtvorstands an ihrem Grab ein Blumenbouquet nieder. Zuvor hatte bereits OB Thomas Hirsch in einem Brief an die Familie...

Stabhochspringer Oleg Zernikel löst Olympia-Ticket
Landau meets Tokio

Landau. Die Stadt Landau hat einen ganz besonderen Bezug zu den Olympischen Spielen – geht doch das olympische Motto „Schneller, höher, stärker“ auch auf den gebürtigen Landauer und Vater des neuzeitlichen Marathonlaufs, Michel Bréal, zurück. Umso größer ist die Freude in der Südpfalzmetropole, dass sich Stabhochspringer Oleg Zernikel am zurückliegenden Wochenende mit übersprungenen 5,80 Metern für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert hat. Um diesen herausragenden sportlichen Erfolg zu...

Lernpatenausbildung ab Ende Juni beim DKSB Landau
Motivation fürs Lernen

Landau. Nach der ersten Lernpatenschulung im April bildet der Kinderschutzbund Ende Juni erneut Ehrenamtliche aus, um Grundschulkinder nach Bedarf auf schulischer, emotionaler und sozialer Ebene zu fördern. Interessierte können sich per E-Mail beim Verein für ein Vorgespräch melden. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens Schulen aus Stadt und Kreis bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. Ende Juni eine zweite Lernpatenschulung an, um Grundschulkinder, die von Zuhause nicht die notwendige...

Viele Vergünstigungen mit dem Landauer Familienpass
Mehr Freizeitspaß

Landau. Ob Freibad, Zoobesuch oder Bibliotheksausweis: Mit dem Familienpass, einem Angebot der Jugendförderung der Stadt Landau, können Familien zahlreiche Vergünstigungen für ihre Freizeitgestaltung erhalten.Demnach dürfen den Familienpass beantragen: Landauer Familien mit mindestens drei minderjährigen oder in Ausbildung befindlichen Kindern, die noch Kindergeld erhalten.Landauer Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen oder in Ausbildung befindlichen Kind, das noch Kindergeld...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ