Beiträge zur Rubrik Lokales

Online-Abstimmung in Landkreis
SÜW-Klimaschutz-Bürgerworkshops ab April

Kreis SÜW. Mit mehr als 730 Stimmen haben Bürgerinnen und Bürger die Klimaschutz-Schwerpunkte für den Landkreis gelegt. Das Ergebnis ist zugleich Grundlage für die Bürgerworkshops im April. Der Ausbau erneuerbarer Energien (160 Stimmen) liegt auf Platz eins, dicht gefolgt von der klimafreundlichen Mobilität (150 Stimmen). Für die zahlreiche Teilnahme an der ersten Online-Abstimmung im Landkreis dankt Landrat Dietmar Seefeldt herzlich. Ausbau erneuerbarer Energien„Das Ergebnis stellt die...

Fußgängerüberweg im Westring
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Landau. Eine kleine Maßnahme, aber ganz besonders für Kinder auf dem Schulweg eine sehr wichtige: Die Stadt Landau sichert den Überweg für Fußgängerinnen und Fußgänger im Westring nahe der Kreuzung zur Pestalozzistraße. Die Arbeiten haben bereits begonnen und sollen bis Ende des Monats abgeschlossen sein. Fußgänger früher erkennen„Die Situation ist hier für Fußgängerinnen und Fußgänger bislang nicht optimal und muss verbessert werden“, betont Verkehrsdezernent Lukas Hartmann. „Aktuell ist es...

Förderung durch Bund und Land
Landau baut Schulsozialarbeit aus

Landau. Sie haben immer ein offenes Ohr, beraten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, leisten Präventionsarbeit und sind für die Landauer Schulen einfach Gold wert: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit. Durch die Corona-Pandemie ist ihre Arbeit noch wichtiger geworden. Und so freut sich OB Thomas Hirsch als Jugenddezernent der Stadt Landau, dass das Jugendamt die mobile Schulsozialarbeit nicht nur im vergangenen Jahr durch Fördermittel des Bundes um zwei auf...

Turnierauftakt Saison 2022
TSC Landau erfolgreich gestartet

Landau. Am 29. Januar hatte der Tanzsportclub Achern e.V. den zehnten Acherner Tanzsporttag (ATaTa) organisiert und coronagerecht ausgerichtet. Der ATaTa fand in der großen Schlossfeldhalle statt, so dass vom Veranstalter ein sehr detailliertes Hygienekonzept umgesetzt werden konnte. Zur Freude der Turniertänzer waren auch einige Zuschauer zugelassen. Petra Finkenauer und Claus ZengDer TSC Landau war mit zwei Paaren auf Anhieb sehr erfolgreich: 3. Plätze, zwei Flaschen Wein und ein Aufstieg, so...

Donnerstag und Freitag
Führerscheinstelle Stadt Landau geschlossen

Landau. Die Führerscheinstelle der Stadtverwaltung Landau bleibt am heutigen Donnerstag, 3. Februar, und am morgigen Freitag, 4. Februar, geschlossen. Auch eine telefonische Beratung ist in dieser Zeit nicht möglich. Grund sind mehrere Krankheitsfälle. Die für diese beiden Tage vereinbarten Termine werden abgesagt. Die Verwaltung bittet um Verständnis. Ab Montag wieder eingeschränkt erreichbarAb Montag, 7. Februar, ist die Stelle zunächst eingeschränkt wieder erreichbar. ps

Zooführung zum Valentinstag
Zoo Landau: Rund um die Liebe bei Tieren

Landau. „Rund um die Liebe bei Tieren“ dreht sich die erste Veranstaltung des Jahres 2022 im Zoo Landau in der Pfalz: Am Valentinstag (Montag, 14. Februar), ab 15 Uhr, geht es mit den Pädagoginnen und Pädagogen der Landauer Zooschule auf einen Zoorundgang zu den tierischen Familien und Pärchen im Zoo. Rundgang im ZooIm Warmhaus gibt es rund um die sprichwörtliche Affenliebe viel zu erfahren - im Harem, der Klein- oder Großfamilie oder auch unter Geschwistern. Bei den Sudangeparden muss das...

Bewerbungen noch möglich
Weinerlebnis Landau SÜW am 17. und 18. Juni

Südpfalz. Wer möchte Teil des Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße 2022 werden? Beim Nachfolgeformat der traditionellen Weintage der Südlichen Weinstraße im vergangenen Jahr nutzten 85 Winzerbetriebe die Chance ihre Weine und Sekte in der Landauer Innenstadt zu präsentieren. Noch bis Sonntag, 13. Februar, nimmt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße Bewerbungen von Winzerinnen und Winzern aus der Südpfalz entgegen, die in diesem Jahr am 17. und 18. Juni mit dabei sein...

Landauer Schulen: Tampons und Binden ab sofort kostenlos verfügbar

Landau. Die Stadt Landau setzt ein Zeichen und stattet die weiterführenden Schulen sowie Einrichtungen der offenen Jugendarbeit mit kostenlosen Menstruationsprodukten aus. Seit Ende Januar sind die Spender mit Tampons und Binden in den verschiedenen Einrichtungen aufgestellt, teilte der Beigeordnete für das städtische Gebäudemanagement (GML), Lukas Hartmann, mit. Bereits im Frühjahr 2021 hatte er schon einen ersten Anstoß zum Thema gegeben. Die Stadtratsfraktion Die Linke hatte den Antrag...

Lukas Hartmann im Interview: „Menstruation ist kein Luxus“

Landau. „Menstruation ist kein Luxus“, findet Lukas Hartmann, Dezernent für Gebäudemanagement der Stadt Landau. „Wenn Menstruationsprodukte ähnlich wie Seife und Toilettenpapier als Teil des grundsätzlichen Hygienebedarfs anerkannt und kostenlos zur Verfügung gestellt werden, trägt dies zur Enttabuisierung der Periode bei.“ Im Interview mit Tim Altschuck und Kim Rileit erklärt er, wieso er dieses Projekt unterstützt. ???: Herr Hartmann, wie kamen Sie auf diese Idee? Hartmann: Ich höre beim...

Neue Sportanlage von ESG und IGS
Spatenstich bei Landauer Schulen

Landau. „Hier passiert etwas Großes“, freuten sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann kürzlich beim Vor-Ort-Termin am Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG). Denn: Die dortige Sportanlage soll als gemeinsame Sportanlage des ESG und der angrenzenden Integrierten Gesamtschule (IGS) erneuert und modernisiert werden. Die bisherige Anlage befindet sich in einem schlechten Zustand. Beide Schulen, aber auch die Paul-Moor-Schule, sollen...

Sechstes St. Pauli Camp im Juli
Fußballcamp beim SV Landau West

Landau. Auch im Jahr 2022 wird es beim SV Landau West wieder das St. Pauli Camp geben. Wie in der Vergangenheit wird das Camp in der ersten Sommerferienwoche stattfinden. Im Zeitraum vom 25. bis 29. Juli erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm und vollumfängliche Verpflegung. Das Camp findet täglich von 9.30 bis 16 Uhr statt. In dieser Zeit nehmen die Sportler an einem spannenden Fußballtraining mit qualifizierten Jugendtrainern teil und es erwartet sie die ein oder andere...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 17.2.2022, von 15-16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Landespräventionspreis
Projekte im Kreis Südliche Weinstraße gesucht

Kreis SÜW. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention stets vor der Herausforderung, sich an die jeweiligen Entwicklungen anzupassen und neue kriminalpräventive Konzepte zu entwickeln. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf des großen Engagements vieler Akteure. Besonders herausragende Projekte werden vom rheinland-pfälzischen Landespräventionsrat auch in diesem Jahr mit dem Landespräventionspreis...

Saisoneffekt im Januar
Im Bezirk Landau sind 11.351 Menschen arbeitslos

Landau. Zum Jahresauftakt hat die Arbeitslosigkeit in der Region zugenommen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau, der die kreisfreien Städte Landau und Neustadt sowie die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße umfasst, sind aktuell 11.351 Personen arbeitslos gemeldet – 552 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote hat sich innerhalb eines Monats um 0,2 Prozentpunkte erhöht und liegt nun bei 4,3 Prozent. Deutlich positiver fällt der Vergleich zum Vorjahr aus: Im...

Entwicklung einer Demografiestrategie
Selbstbestimmtes Leben im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen Weinstraße bis ins hohe Alter ermöglichen sowie Beteiligung und Engagement der Bürgerinnen und Bürger stärken“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Der Landkreis soll demografiefester werden, wie dieses Anliegen in der Fachsprache heißt. Der Landrat setzt sich persönlich und in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren dafür ein, dem demografischen Wandel, also dem zunehmenden Anteil älterer Menschen, in SÜW aktiv zu begegnen. Dazu soll nun...

Nächster Schritt bei Hochwasservorsorge
Bürgerveranstaltung in Landau-Nußdorf

Landau. Am Donnerstag, 10. Februar, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürgerinnen und Bürger zu insgesamt neun Veranstaltungen ein. Nun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Nußdorf vorgestellt, dort findet am 10. Februar um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Feuerwehr statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

KfW-Förderung: Regierung bewegt sich
Gebhart: neue Hoffnung für gestellte Anträge für energieeffizientes Bauen aus der Südpfalz

Die Bundesregierung will nun offenbar doch die bis zum abrupten Förderstopp am 24. Januar gestellten Anträge auf KfW-Förderung bearbeiten. Anfang letzter Woche hatte die Bundesregierung noch mitgeteilt, dass es einen Förderstopp des KfW-Programms für energieeffizientes Bauen geben würde. „Wir haben dies scharf kritisiert, weil der Stopp von jetzt auf nachher kam und Vertrauen massiv beschädigt hat“, so der Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart (CDU). „In den...

Agentur Homepages4u verlost Neugestaltung
Landauer Engagementplattform

Landau. Ob eine Küche fürs Vereinsheim, therapeutische Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit oder Geldmittel für die Neugestaltung des Außengeländes: Im November vergangenen Jahres hat die Stadt Landau die Engagementplattform www.engagement-landau.de um ein lokales Spendenportal erweitert, das in der Südpfalzmetropole ansässige Vereine, die für ihre Projekte und Vorhaben finanzielle oder materielle Unterstützung benötigen, mit lokalen Unternehmen sowie privaten Sponsoren zusammenbringt....

Umleitungen für drei Wochen
Teilsperrung der Landauer Paul-von-Denis-Straße

Landau. Ab Mittwoch, 2. Februar, ist ein Teil der Paul-von-Denis-Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Betroffen ist der nördliche Abschnitt zwischen Mozart- und Rheinstraße ab der Queichheimer Brücke. In diesem Bereich stellen der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und die Energie Südwest Netz GmbH die Ver- und Entsorgungsleitungen für einen Neubaukomplex her. „Für die Anbindungsarbeiten haben wir uns exakt abgesprochen, auch die Stadt und die Baufirmen sind eng eingebunden....

1.000 Euro Spende
SÜW-Landrat spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst

Kreis SÜW. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, unterstützt die Eltern in Entscheidungsprozessen durch Gesprächsangebote und steht ihnen bei. „Es ist ein schweres Thema, aber eines, das mitten ins Leben gehört“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt im Anschluss an ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizzentrums Südpfalz, Nieske Schilling und Ursula Zirkel, im vergangenen Jahr. Da Spenden eine der wichtigsten...

Einsatz mobiler Blitzer ab Frühjahr
Die Landauer Schneiderstraße

Landau. In der Landauer Schneiderstraße zwischen Queichheim und Horst wird zu schnell gefahren. Wie eine aktuelle Geschwindigkeitsmessung der Stadtverwaltung vor Ort zeigt, halten sich nicht einmal die Hälfte der Autofahrer an das geltende Tempolimit von 30 Stundenkilometern. Wenn die Stadtverwaltung voraussichtlich im Frühjahr dieses Jahres mit dem Einsatz mobiler Blitzer beginnt, sollen die Geräte darum auch regelmäßig in der Schneiderstraße platziert werden. Wie Verkehrsdezernent Lukas...

Kammermusikabend der Kreismusikschule
Im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft und der Kreismusikschule Südliche Weinstraße veranstalteter Kammermusikabend mit Schülern und Lehrkräften der Kreismusikschule Südliche Weinstraße statt. Im einzelnen sind dies unter anderem Rolf Kaiser, Moritz Pietraß, Sonja Gutjahr und Theo Joulin aus den Klavierklassen Adrian Rinck und Martina Cukrov-Jarrett sowie Schüler aus der Geigenklasse Marc Bender, der Gesangsklasse...

Langjährig Engagierte gesucht
Ehrenamtspreis im Kreis SÜW wird vergeben

Kreis SÜW. Beim diesjährigen - von der Versicherungskammer Stiftung ausgeschriebenen Ehrenamtspreis - werden langjährige Projekte, Vereine und Initiativen gesucht. Wer sich seit mindestens zehn Jahren als gemeinnützige Organisation im Landkreis Südliche Weinstraße einsetzt, sollte sich bewerben! „Das Motto „Danke Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen.“ beschreibt genau, worum es geht. Mit diesem Preis soll allen ehrenamtlich Engagierten ein Dank ausgesprochen und das beispielhafte Engagement...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ