Entwicklung einer Demografiestrategie
Selbstbestimmtes Leben im Kreis SÜW

Gelungener Auftakt zur Entwicklung einer Demografiestrategie für den Landkreis Südliche Weinstraße  | Foto: MemoryCatcher/pixabay
  • Gelungener Auftakt zur Entwicklung einer Demografiestrategie für den Landkreis Südliche Weinstraße
  • Foto: MemoryCatcher/pixabay
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen Weinstraße bis ins hohe Alter ermöglichen sowie Beteiligung und Engagement der Bürgerinnen und Bürger stärken“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Der Landkreis soll demografiefester werden, wie dieses Anliegen in der Fachsprache heißt. Der Landrat setzt sich persönlich und in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren dafür ein, dem demografischen Wandel, also dem zunehmenden Anteil älterer Menschen, in SÜW aktiv zu begegnen. Dazu soll nun eine übergreifende Demografiestrategie für Seniorinnen und Senioren im Landkreis entstehen. Am 28. Januar fand die Auftaktveranstaltung zur Entwicklung einer solchen Strategie statt – mit interessanten Impulsen aus der Fachwelt und reger Beteiligung der Kommunen und der einschlägigen Akteurinnen und Akteure aus dem Landkreis.

Demografiestrategie im Landkreis Südliche Weinstraße

Zusammen mit dem Vorsitzenden des SÜW-Seniorenbeirates, Alexander von Rettberg, begrüßte Landrat Seefeldt die Teilnehmer der in digitalem Format organisierten Veranstaltung. „Um den Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft zu begegnen, gibt es kein einheitliches Rezept“, betonte der Landrat. „Hier hat jede Gemeinde ihre eigene Handschrift. Wir möchten mit der Demografiestrategie gemeinsame Leitlinien für den Kreis entwickeln.“

Akteure aus unterschiedlichen Bereichen nahmen an der Auftaktveranstaltung teil: Bürgermeister der Verbandsgemeinden, Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragte, Vertretungen aus der Seniorenarbeit, der pflegerischen Versorgung, von Senioren-Wohnprojekten und Fachabteilungen der Kreisverwaltung brachten ihre Vorstellungen und Sichtweisen ein.

Impulsvorträge

Der thematische Einstieg begann mit zwei Impulsvorträgen. Nachdem Heike Neumann und Ulrich Heise aus dem Referat Demografie der Kreisverwaltung die Entwicklungen und Rahmenbedingungen im Landkreis vorgestellt hatten, führte Professor Dr. Bernd Reuschenbach von der Katholischen Stiftungshochschule München, Fakultät Gesundheit und Pflege, in seinem Vortag die „Anforderungen an eine regionale Demografiestrategie“ aus.

Gleich zu Beginn griff der Professor dabei das bereits vom Vorsitzenden des SÜW-Seniorenbeirates, Alexander von Rettberg, in dessen Begrüßung erwähnte Thema des Engagements der älteren Generation auf. Die Diskussion um das Thema Demografie, so Reuschenbach, dürfe nicht zu einer Abwertung des Alterns führen.

In den Mittelpunkt stellte der Experte das Leitbild der „Sorgende Gemeinschaften“. Dieses beinhalte drei Ebenen: Die selbsttätige und eigeninitiative Person („Führe Dein eigenes Leben!“), die haltende und unterstützende Sozialwelt („Kümmere Dich um Deinen Nächsten!“) und der gewährleistende und regulierende Staat („Verstehe Dich auf das Allgemeine!“). Dabei attestierte er dem Landkreis Südliche Weinstraße günstige Ressourcen für eine erfolgreiche Demografiearbeit. Beispielhaft nannte Professor Reuschenbach unter anderem die bestehende Arbeit der Seniorenbeauftragten und Seniorenbeiräte, das Angebot der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und das Präventionsprojekt „Gut leben im Alter“.

Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmenden in der von Martin Theodor, KOBRA-Beratungszentrum Landau, moderierten Veranstaltung an diversen Schwerpunkthemen. Dabei wurde unter anderem über „Digitalisierung“, „Ehrenamt“ und „generationenübergreifendes Denken im Dorf“ diskutiert und die Ergebnisse als Basis für weitere Schritte zur Demografiestrategie festgehalten.

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) des Landes Rheinland-Pfalz förderte die Auftaktveranstaltung. Dieser Veranstaltung werden weitere Schritte folgen, unter Federführung des Referats Demografie der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.

Mehr zum Thema

  • Das Referat Demografie der Kreisverwaltung SÜW nimmt Anregungen zur Demografiestrategie entgegen und steht für Rückfragen zur Verfügung:

            Heike Neumann
            Telefon: 06341 940 651

            E-Mail: Heike.Neumann@suedliche-weinstrasse.de

            Ulrich Heise
            Telefon: 06341 940 650
            E-Mail: ulrich.heise@suedliche-weinstrasse.de ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ