1,4 Millionen Euro Fördermittel für Kommunen in der Nord- und Westpfalz

- Gefördert werden neben verschiedenen Maßnahmen zum Straßenausbau unter anderem auch Sanierungsarbeiten an gemeindlichen Gebäuden
- Foto: Wolfilser/stock.adobe.com
- hochgeladen von Ralf Vester
Westpfalz/Nordpfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass zwei Verbandsgemeinden und elf Ortsgemeinden in den Landkreisen Kusel und Kaiserslautern sowie im Donnersbergkreis Förderungen aus dem Investitionsstock 2025 in Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro erhalten. Gefördert werden neben verschiedenen Maßnahmen zum Straßenausbau unter anderem auch Sanierungsarbeiten an gemeindlichen Gebäuden.
„Die Förderungen aus dem Investitionsstock sind Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden. Sie sorgen dafür, dass Spielplätze modernisiert, Gemeinschaftshäuser saniert und Straßen erneuert werden. Damit werden Orte geschaffen, an denen sich Menschen begegnen können, die Sicherheit verbessert und die Lebensqualität vor Ort gestärkt. Gerade in ländlichen Regionen sind solche Investitionen ein wichtiges Signal, dass wir die Kommunen bei ihren Aufgaben nicht alleinlassen“, sagte Innenminister Michael Ebling.
In der Ortsgemeinde Gauersheim (Donnersbergkreis) wird die Erneuerung eines Oberflächenentwässerungssystems mit 234.000 Euro finanziell unterstützt. Für den weiteren Ausbau von Ortsstraßen erhalten die Ortsgemeinden Niederkirchen (114.000 Euro), Heiligenmoschel (178.000 Euro, beide Landkreis Kaiserslautern), Göllheim (Donnersbergkreis, 16.000 Euro) und die Verbandsgemeinde Winnweiler (Donnersbergkreis, 210.000 Euro) ebenfalls Fördermittel aus dem Investitionsstock.
Mit dem Investitionsstock fördert das Land die Entwicklung von Städten und Gemeinden, wo andere Förderinstrumente nicht greifen. Typische Maßnahmen sind vor allem Um- und Ausbaumaßnahmen an Verwaltungsgebäuden, Dorfgemeinschaftshäusern, kommunalen Straßen und Friedhöfen. Bei Förderprojekten aus dem Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Insgesamt stehen im Jahr 2025 im Investitionsstock 48 Millionen Euro zur Verfügung. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.