Testspiel unter spanischer Sonne
KSC spielt gegen belgischen Meister remis

Foto: Anderer/ka-abseits
8Bilder
  • Foto: Anderer/ka-abseits
  • hochgeladen von Jo Wagner

KSC. Training alleine bringt nicht die nötige Form, dazu braucht es auch die Umsetzung des zuvor Erprobtem in der Praxis, idealerweise unter anspruchsvollen Bedingungen. In einem Trainingslager gibt's dafür auch die Testspiele, bei denen die Trainer zum Beispiel ganze Blöcke ausprobieren können, bei denen neue Spielsysteme auf Praxistauglichkeit getestet werden und auch Mannschaftsteile neu gemischt werden können.

Der KSC hat sein erstes Testspiel im spanischen Trainingslager gehen den belgischen Meister FC Brügge absolviert - und mit einem Unentschieden abgeschlossen. Vor wenigen Zuschauern (das "Wochenblatt" berichtete) fielen zwar keine Tor, doch KSC-Trainer Christian Eichner konnte dabei Neuzugang Daniel O'Shaughnessy einsetzen. "Unser Trainer nahm einige Änderungen in der Startelf vor", schreibt ksc.de: "So rückte Winter-Neuzugang O’Shaughnessy neben Daniel Gordon in die Innenverteidigung. Auch die Außenverteidigerpositionen wurden neu besetzt. Auf rechts startete Jannis Rabold, auf links Kilian Jakob. Neben Marvin Wanitzek und Jerôme Gondorf begannen auf den offensiven Außenbahnen im Mittelfeld Lucas Cueto und Dominik Kother. Jungtalent Stefano Marino spielte zusammen mit Fabian Schleusener in der Doppelspitze. Taktisch ergab sich somit ein klassisches 4-4-2."

Zufreidenheit war den Trainern in der Halbzeit anzumerken, die Defensive stand. Zur 46. Minute wurde durchgewechselt, bis auf Gersbeck. Neben Philip Heise, Christoph Kobald, Tim Breithaupt, Marco Thiede und Philipp Hofmann kamen Ricardo van Rhijn, Felix Irorere, Lazar Mirkovic, Marc Lorenz und Efe-Kaan Sihlaroglu.

"Am Ende steht ein leistungsgerechtes torloses Unentschieden im Testspiel zu Buche", so ksc.de: "Unsere Jungs standen defensiv sehr sicher und stabil und hatten vorne sogar die zwingenderen Chancen. Gerade auf die defensive Stabilität gilt es für die kommenden Ligaspiele aufzubauen." Neben den weiteren Trainingseinheiten gibt es noch ein weiteres Testspiel - wohl am Samstag gegen den ungarischen Erstligisten Diósgyöri VTK, da die für Sonntag geplante Partie gegen PSV Eindhoven (Coronafälle im Team) ausfallen muss.

Autor:
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ