LIONS verlieren gegen gewohnt starke Academics
Anfängliche Unterlegenheit kostet die Siegchance

Foto: Symbolbild Pexels/Pixabay.com
  • Foto: Symbolbild Pexels/Pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Zum Abschluss des Doppelspieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA kassierten die PS Karlsruhe LIONS am 7. März die zweite Niederlage des Wochenendes. Nach einer schwachen Leistung in Hälfte eins reichte auch ein deutlich entschlosseneres und spielerisch verbessertes Auftreten nicht, um die 70:88-Heimniederlage gegen die MLP Academics Heidelberg abzuwenden. Allerdings war bereits im Vorfeld klar, dass die Kontrahenten an den Spieltagen 24 und 25 nur durch Abruf einer nahezu perfekten Leistung zu bezwingen sein würden. Demnach kamen die Niederlagen am Freitag bei den Bayer Giants Leverkusen, die am Ende mit 99:85 die Oberhand behalten hatten, sowie die Heimpleite gegen die als Aufstiegsaspirant gehandelten Academics nicht völlig unerwartet.

Beide Teams hatten zu Beginn Probleme, die eigene Defense zu ordnen, während vor dem jeweils gegnerischen Korb Erfolge meist ausblieben. Doch während die Academics ihre Wurfquoten im Anschluss kontinuierlich verbesserten, krankte das Spiel der LIONS über die gesamte Dauer der Begegnung an einer schlechten Ausbeute aus den zumeist engagiert vorgetragenen Angriffen. Ab der fünften Minute setzte sich Heidelberg zusehends ab, weshalb das Karlsruher Trainerduo Samuel DeVoe/Drazan Salavarda beim Stand von 8:19 die erste Auszeit nahm. Aber auch in der Folge fehlte der LIONS-Offense die entscheidende Durchschlagskraft. Die ohnehin favorisierten Academics gestalteten den ersten Spielabschnitt überlegen und führten beim Stand von 12:25 nach zehn Minuten völlig verdient. Auch im folgenden Viertel waren Defizite in der Offense der Grund für die unzureichende Punktausbeute des Löwenrudels und defensiv bekamen die Hausherren ihre Gäste aus der Kurpfalz ebenso wenig in den Griff. Das LIONS-Spiel wurde in dieser Phase fast ausschließlich von Individualaktionen am Leben erhalten. Erst ab der Mitte des Viertels war von Karlsruhe wieder mehr zu sehen und die Mannschaft zeigte, dass sie als Team funktionieren kann. Dennoch zogen die Academics weiter davon, da es den Gastgebern einfach nicht gelang, genug Rebounds zu kontrollieren und sie folgerichtig kaum Möglichkeiten hatten, selbst Initiative zu ergreifen.

Der Halbzeitstand von 27:48 fiel entsprechend deutlich aus. Umso auffälliger waren in den ersten Minuten nach Wiederbeginn Teamplay und Durchsetzungsstäke der LIONS. Zwar gab Heidelberg das Spiel nicht aus der Hand, doch Karlsruhe zeigte sich plötzlich auf Augenhöhe und entschied das dritte Viertel trotz zunehmender Foulbelastung dank hoher Einsatzbereitschaft für sich. Trotzdem war der Rückstand zu Beginn der abschließenden zehn Minuten beim Spielstand von 51:67 immer noch so groß, dass eine Wende nur noch schwer möglich schien. Erneut setzte die Mannschaft spielerische Ausrufezeichen, verwertete aber nach wie vor nicht genügend Chancen, um die Academics noch unter Druck zu setzen. Deren Vorsprung schmolz nie unter 13 Punkte und somit blieb es beim insgesamt leistungsgerechten Spielausgang. Bereits die Rebound-Statistik, die die Gäste mit 47:26 vorn sah, belegt, dass es die LIONS an diesem Abend mit einem der mannschaftlich stärksten Teams der Liga zu tun hatten. Für die kommende Partie am 13. März bei Phoenix Hagen darf sich das Löwenrudel bei entsprechender Performance weitaus mehr Chancen ausrechnen.

KC Ross-Miller, der vor allem in der zweiten Halbzeit maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die LIONS nicht weiter ins Hintertreffen gerieten, war Karlsruhes Topscorer mit 23 Punkten. Maurice Pluskota hatte als Center häufig das Nachsehen beim Rebound, glich diesen Umstand aber durch große Einsatzbereitschaft und 22 Punkte mehr als aus. Das harte und im Ergebnis erfolglose Wochenende hatte für das Löwenrudel nicht nur schlechte Facetten und sollte nun möglichst schnell abgehakt werden.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Benedikt Rieker aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ