Das kann in Karlsruhe teuer werden
Abstellen von Wohnmobilen, Anhängern und Wohnanhängern im öffentlichen Raum

Zum großen Ärger vieler Anwohner wurde der Anhänger zu lange am selben Ort in Karlsruhe abgestellt: Das Amt hat nun einen Aufkleber angebracht - und bald wird der Anhänger auf des Eigentümers Kosten "entfernt" | Foto: www.jowapress.de
  • Zum großen Ärger vieler Anwohner wurde der Anhänger zu lange am selben Ort in Karlsruhe abgestellt: Das Amt hat nun einen Aufkleber angebracht - und bald wird der Anhänger auf des Eigentümers Kosten "entfernt"
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Ferienzeit ist Urlaubszeit: Viele Wohnmobile und Wohnanhänger werden dann für eine gewisse Zeit aus dem Straßenbild verschwinden - aber sie kommen irgendwann zurück. Und dann taucht oftmals die Frage auf, wo die Fahrzeuge überhaupt stehen dürfen. „Auch wenn die Fahrt lang war und man die Urlaubsreise am liebsten sofort noch zu Hause ausklingen lassen möchte, bitte sorgen Sie für ein nachbarschaftsverträgliches und ordnungsmäßiges Abstellen Ihres Campers oder Wohnmobils", so Bürgermeister Dr. Albert Käuflein.

Das "Abstellen" hat Regeln
Für das Abstellen von Wohnmobilen beziehungsweise Wohnwagen ist zunächst zwischen beiden Arten zu unterscheiden. Wohnmobile, welche eigenständige Fahrzeuge sind, dürfen in der Regel unbegrenzt und überall im öffentlichen Verkehrsraum geparkt werden, sofern keine explizite Regelung der Straßenverkehrsordnung (StVO) entgegensteht. Mögliche Hindernisse wären zum Beispiel das Parken auf legalisierten Gehwegen, wenn die zulässige Gesamtmasse mehr als 2,8 t beträgt oder wenn die Fahrzeuglänge des Wohnmobils durch Überstand den fließenden Verkehr oder Fußgänger auf dem Gehweg behindert. Hierbei ist aber immer der konkrete Einzelfall zu betrachten. Ein pauschales Parkverbot oder eine zeitliche Befristung gibt es nicht.

In Abgrenzung dazu dürfen Wohnwagen und Wohnanhänger nur unter Berücksichtigung der Regelung aus § 12 Absatz 3b StVO im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Darin ist geregelt, dass Anhänger - jeglicher Art - ohne Zugfahrzeug maximal zwei Wochen unbewegt abgestellt werden dürfen. Wichtig ist dabei, dass grundsätzlich auch eine Scheininbetriebnahme – also das bloße Verschieben um ein paar Meter – die Frist nicht unterbricht!

Das Schlafen in einem geparkten Wohnmobil – nicht campieren, also ohne Ausbreitung von Campingmöbeln et cetera – ist für eine Nacht erlaubt, um die Fahrtüchtigkeit bei Bedarf wiederherzustellen. Alles darüber hinaus ist in der Regel eine unerlaubte Sondernutzung entgegen § 16 StrG BW, dem Straßengesetz Baden-Württemberg, und kann entsprechend zur Anzeige gebracht werden. Übrigens bietet der Campingplatz Durlach an der Tiengener Straße Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen.

Zwei Standorte in Karlsruhe vorgesehen
Im Stadtgebiet Karlsruhe gibt es im öffentlichen Raum zwei Standorte mit ausgewiesenen Parkplätzen für Wohnmobile. Am Yachthafen Maxau ist ein Platz mit circa 15 Stellplätzen. Im Bereich der Anliegerfahrbahn Ettlinger Allee 5 bis 7 sind zwei Doppelparkbuchten entsprechend ausgewiesen. Je nach Größe der Wohnmobile ist dort Platz für zwei bis vier Fahrzeuge. Die Stadtverwaltung macht dabei deutlich, dass es für Wohnwagen und Anhänger keine offiziellen Stellplätze im öffentlichen Verkehrsraum gibt. Wer also einen "Hänger irgendwo abstellt", riskiert, dass er dann abgeschleppt wird, besonders, wenn er ein paar Tage lang rumsteht - und das kann dann ganz schön teuer werden!

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ