9. Altersbericht der Bundesregierung
Teilhabe für Ältere Menschen braucht politisches Fundament

Die Teilhabe von älteren Menschen muss angesichts des demografischen Wandels zum zentralen Bestandteil politischen Handelns werden. Den aktuellen Kurs der Bundesregierung kritisieren die dbb senioren scharf.

„Wir stehen vor einer der größten Renten- und Pensionswelle aller Zeiten. Die Teilhabe der älteren Generation zu sichern, wird zu einer enormen Herausforderung. Jetzt müssen wir uns um Lösungen kümmern, damit die Älteren von Morgen in diesem Land gut leben können“, machte der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Horst Günther Klitzing am 7. Juli 2022 deutlich.

Seinen Appell richtete Klitzing an die Kommission zur Erstellung des 9. Altersberichts der Bundesregierung, die am 6. Juli ihre Arbeit aufgenommen hat. „Die Altersberichtskommissionen der vergangenen Jahre haben stets gute Arbeit geleistet und sowohl Chancen als auch Missstände klar benannt. Wir erwarten, dass die Expertinnen und Experten alle Facetten der Teilhabe Älterer beleuchten, und dass die Politik die richtigen Schlüsse aus den Ergebnissen zieht“, so Klitzing.

Vor allem drängt der dbb senioren Chef auf die Umsetzung dringender infrastruktureller Verbesserungen im öffentlichen Raum. „Barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt und auf dem Land sind Grundvoraussetzung für die physische Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben,“ stellte Klitzing heraus. Aber auch die Möglichkeit der Internetnutzung müsse flächendeckend ausgebaut werden, auch in Gegenden mit schwacher Infrastruktur und in Alten- und Pflegeeinrichtungen. „Der Zugang zu medizinischer Beratung über Telemedizin kann so verbessert werden. Aber auch um persönliche Kontakte zu pflegen, ist der Zugang zu digitalen Kommunikationsmitteln essenziell.“

Nicht zuletzt müsse auch dem Aspekt der politischen Teilhabe ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. „Obwohl bei der Bundestagswahl knapp 39 Prozent der Wahlberechtigten älter als 60 waren, fehlt es an einer Politik für eben diese Gesellschaftsgruppe. Im Koalitionsvertrag werden Seniorinnen und Senioren und deren Belange gar nicht aufgeführt. Themen, Anliegen und Ziele, die ausschließlich sie betreffen, finden also nicht statt, das politische Fundament fehlt komplett. Die Älteren werden schlicht vergessen“, mahnte Klitzing. Das gelte aktuell angesichts steigender Lebenshaltungskosten: „Der Kurs der Bundesregierung ist selektiv diskriminierend und kontraproduktiv.“ So komme etwa die für September 2022 vorgesehen Auszahlung der Energiepauschale in Höhe von 300 Euro nur Erwerbstätigen zugute. „Der Aufruf an die Gewerkschaften, in den anstehenden Tarifrunden in Zurückhaltung zu üben, um die Inflationsspirale nicht zu befeuern, sondern sich mit Einmalzahlungen zufriedengeben sollen, ist vor diesem Hintergrund mehr als beschämend. Denn jede Tariferhöhung, die nicht stattfindet, vermindert das Auskommen im Alter zunehmend – für Tarifbeschäftigte ebenso wie für Versorgungsempfängerinnen und -empfänger“, so Klitzing.

Hintergrund:

Die Altersberichte der Bundesregierung gehen zurück auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages vom 24. Juni 1994. Demnach hat die Bundesregierung die Aufgabe, in jeder Legislaturperiode einen Bericht zur Lebenssituation der älteren Menschen in der Bundesrepublik Deutschland zu erstellen. Die Erarbeitung der Berichte erfolgt durch weisungsunabhängige Sachverständigenkommissionen, die mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen besetzt werden.

Quelle: Nachrichten News-Archiv DBB Senioren 07. Juli 2022

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ