Diabetes
Strategie zur Aufklärung über Diabetes mellitus

BZgA veröffentlicht „Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus“.
Diabetes zu vermeiden und die Bevölkerung besser über die Erkrankung aufzuklären ist Ziel einer gemeinsamen Strategie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit zusammen mit 30 Expertinnen und Experten eines Fachbeirats entwickelt hat. Dazu sollen die Kompetenzen aller in diesem Bereich tätigen Organisationen und Institutionen in einem Kooperationsnetzwerk unter dem Titel „Diabetesnetz Deutschland – gemeinsam gesünder“ gebündelt werden. Geplant ist, gemeinsame Aufklärungs- und Informationsangebote zu erarbeiten, messbare Ziele für den Umgang mit Diabetes zu formulieren sowie Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Diabetes mellitus ist in Deutschland weit verbreitet und verursacht erhebliches persönliches Leid. Die Stärkung der Gesundheitskompetenz zu Diabetes in der Bevölkerung ist von zentraler Bedeutung für die Verbesserung von Prävention und Behandlung der Erkrankung. Die Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie von BZgA und Fachbeirat leistet hierbei einen entscheidenden Beitrag, um die Diabetesprävention im Kooperationsnetzwerk gemeinsam voranzubringen. Ich danke der BZgA und allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren für ihre wertvolle Arbeit.“

Prof. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA, ergänzt: „Das Ziel des Strategiepapiers ist, die Diabetesprävention in Deutschland zu systematisieren, zu stärken und zu festigen. Es ist in einem intensiven Austausch mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren entstanden und bildet die Basis für den Aufbau eines Kooperationsnetzwerks. Für einen nachhaltigen Erfolg ist entscheidend, dass wir Angebote bündeln, koordinieren und damit mehr Schlagkraft entwickeln. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die auch in Zukunft die Gestaltung und Umsetzung des Kooperationsnetzwerks unterstützen werden.“

Zusammengesetzt werden soll das Kooperationsnetzwerk aus Institutionen und Organisationen des Fachbeirats und weiteren Mitgliedern. Aufgabe des Netzwerks ist es, auf Basis von den drei Handlungsfeldern „Diabetes vermeiden“, „Diabetes früh erkennen“ und „Diabetes gut behandeln“ konkrete messbare Ziele zu formulieren und hierzu Maßnahmen zu entwickeln, diese mit allen Akteurinnen und Akteuren auszugestalten und umzusetzen. Zudem soll ein gemeinsames Qualitätsverständnis für Informations- und Aufklärungsmaßnahmen geschaffen und die Qualitätsentwicklung unterstützt werden. Der Fokus richtet sich zunächst auf den Typ-2-Diabetes, der mit 93 Prozent die häufigste Diabetesform in Deutschland darstellt.

Zielgruppen der Strategie sind die Allgemeinbevölkerung und insbesondere erwachsene Menschen mit einem besonderen Diabetesrisiko. Dazu zählen Personen, deren Lebensstil durch unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel charakterisiert ist. Menschen mit Diabetes sollen zudem Informationen über Folgeerkrankungen und Versorgungsangebote erhalten sowie für ein gutes Selbstmanagement sensibilisiert werden. Auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, beispielsweise medizinisches und pädagogisches Fachpersonal, sollen bei ihrer Informationsvermittlung unterstützt werden.

Diabetes ist sowohl in Deutschland als auch weltweit eine der häufigsten nicht übertragbaren Erkrankungen – mit steigender Tendenz. In Deutschland leben etwa sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus, davon wissen schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen nicht von ihrer Erkrankung.

Bereits initiiert und weiterentwickelt wurde das unabhängige Nationale Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de mit qualitätsgeprüften Informationen zur Prävention und Behandlung des Diabetes für die Allgemeinbevölkerung. Fachkreisen bietet es weiterführende Informationen sowie Hilfestellungen für den Berufsalltag.

Quelle: Pressemitteilung Bundesministerium für Gesundheit

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ