Luftreinhaltung
Schadstoff-Grenzwerte 2022 erstmals überall eingehalten

Premiere im Jahr 2022: Erstmals konnten die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in den Städten und an Messstationen des ganzen Landes eingehalten werden. Einige grüne Umweltzonen können wegen dauerhaft niedriger Werte in diesem Jahr aufgehoben werden.

Die Luft ist in baden-württembergischen Städten auch nach Ende der Corona-Maßnahmen im vergangenen Jahr 2022 sauberer geworden. Verkehrsminister Winfried Hermann hebt hervor: „Auch die Stickstoffdioxid-Konzentrationen liegen überall in Baden-Württemberg unter den Grenzwerten! Der Kraftfahrzeug(Kfz)-Verkehr innerorts ist in den meisten Städten im Vergleich zum Jahr 2019 zurückgegangen. Das ist auch ein Erfolg langjähriger und konsequenter nachhaltiger Verkehrspolitik.“
Viele Menschen haben Anteil an dem Erfolg

Weniger Schadstoffe sind gut für die Gesundheit. Gemeinsam mit den betroffenen Städten wurde viele Maßnahmen auf den Weg gebracht. Zum Erfolg der Luftreinhaltung haben all diejenigen entscheidend beigetragen, die auf Bus, Bahn und Fahrrad umgestiegen sind, genauso wie diejenigen, die zu Fuß gegangen sind und Fahrten mit dem Auto etwa durch Home-Office eingespart haben.

Auch der Modernisierungsprozess zu neuen schadstoffärmeren Fahrzeugen und Elektroautos trägt wesentlich dazu bei. Insbesondere die Verkehrsbeschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart, haben die Erneuerung der Fahrzeugflotte vorangetrieben.
Nicht überall können die Umweltzonen aufgehoben werden

Nachdem 2021 schon in Stuttgart an allen Straßenabschnitten alle Grenzwerte eingehalten wurden, ist 2022 am letzten verbliebenen Hotspot in der Schlossstraße in Ludwigsburg der Jahresmittelwert der Stickstoffdioxid-(NO2)-Konzentration auf 37 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) gesunken und damit unter den Grenzwert von 40 µg/m³. In Stuttgart wurden die Grenzwerte ebenso wie im Vorjahr an allen Straßenabschnitten eingehalten. Die Werte sind jedoch weiter den Grenzwerten nah, sodass alle ergriffenen Maßnahmen zur Reduktion der Stickstoffdioxid-Konzentrationen, auch die Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge, weiterhin notwendig sind.

Die Grenzwerte für Feinstaub PM10 werden schon seit 2018 im ganzen Land eingehalten.

Die beigefügte Karte (PDF) zeigt die positive Entwicklung der Luftqualität in der Fläche. Durch zahlreiche seit 2016 zusätzlich eingerichtete Messpunkte ergibt sich 2022 ein positives und deutlich verdichtetes Bild zur Luftqualität in Baden-Württemberg. Im Jahr 2016 hatte es in 27 Städten Überschreitungen des Grenzwerts für den NO2-Jahresmittelwert von 40 µg/m³ gegeben. Spitzenreiter im Jahr 2016 war die Messstation Stuttgart Am Neckartor mit 82 µg/m³. Im Jahr 2022 wurde an dieser Station ein NO2-Jahresmittelwert von 37 µg/m³ gemessen und damit die NO2-Konzentration in diesen Jahren mehr als halbiert.

In Städten, in denen die Schadstoffkonzentrationen dauerhaft deutlich unter dem Grenzwert liegen, ist das Land rechtlich verpflichtet, die Umweltzonen mit Fortschreibung der Luftreinhaltpläne 2023 aufzuheben. Hier sind die Fahrverbote rechtlich nicht mehr zu begründen. Das betrifft aktuell Schramberg, Heidelberg, Karlsruhe, Pfinztal, Ilsfeld, Schwäbisch Gmünd, Urbach und Wendlingen. Wo der Grenzwert aber erst seit kurzem unterschritten wird, bleiben sie vorerst in Kraft, bis sich der Trend erkennbar verstetigt hat.
Umweltzonen haben Luftqualität verbessert

Minister Hermann macht deutlich: „Die grünen Umweltzonen waren erfolgreich und haben sich bewährt. Sie haben die Flottenmodernisierung vorangetrieben und so die Luftqualität verbessert. Fast alle Autos, die heute in den betroffenen Städten fahren, erfüllen mindestens die Abgasnorm der grünen Plakette oder haben begründete Ausnahmegenehmigungen.“

Minister Hermann richtet den Blick in die Zukunft „Wir freuen uns über die Grenzwerteinhaltung, wissen aber auch: Es ist ein Zwischenziel. Die Weltgesundheitsorganisation hat nachgewiesen, dass auch unterhalb der aktuellen Grenzwerte Gesundheitsschäden durch Luftschadstoffe entstehen. Als Reaktion darauf hat die Europäische Union (EU) einen Vorschlag für neue Grenzwerte vorgelegt. Unser langfristiges Ziel in Baden-Württemberg ist klar: Zero Pollution – durch die Verkehrswende zu weitgehend emissionsfreier Mobilität.“

Quelle: Pressemitteilung Verkehrsministerium BW

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ