Im Jubiläumsjahr Spende eines Röntgengeräts nach Ruanda
Rotary Club Karlsruhe-Schloss feiert 50-jähriges Bestehen

Rotarier Prof. Dr. Peter Schuler mit dem neuen Röntgenbildwandler

 | Foto: PS
3Bilder
  • Rotarier Prof. Dr. Peter Schuler mit dem neuen Röntgenbildwandler

  • Foto: PS
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Der Rotary Club Karlsruhe-Schloss feierte im Juni das 50-jährige Jubiläum seiner Gründung. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Rotary-Distriktgovernor Wilfried Gehart beging der Club mit 130 Gästen in der Karlsburg in Durlach seine Gründung im Mai 1968. In seiner Festrede zeigte Professor Dr. Michael Eichberger, Richter am Bundesverfassungsgericht, den Wert und die Zerbrechlichkeit des Rechtsstaats auf.

Als Serviceclub engagiert sich der Rotary Club Karlsruhe-Schloss finanziell und durch tätige Hilfe auf vielfältige Weise in gesellschaftlichen, sozialen und medizinischen Projekten. Allein in den vergangenen 10 Jahren flossen über 130 000 Euro Fördergelder in Projekte des Clubs. Im 50. Jahr seines Bestehens machte sich der Rotary Club Karlsruhe-Schloss selbst das schönste Geschenk. Ein großes im Operationssaal während einer Operation einsatzfähiges Röntgengerät, ein so genannter Bildwandler, wurde für ein Krankenhaus in Kibogora in Ruanda in Ost Afrika angeschafft, nach Ruanda transportiert und dort zum Einsatz gebracht. Gleichzeitig wurden und werden dort Ärzte, Schwestern und Pfleger ausgebildet und regelmäßig Operationen durchgeführt. ps

Infos: Das Projekt konnte durch die großzügigen Spendengelder des Rotary Clubs Karlsruhe-Schloss, zusammen mit Rotary Deutschland, Rotary International der Osteomyelitishilfe sowie durch den großen persönlichen Einsatz einzelner Mitglieder wie insbesondere Professor Dr. Peter Schuler auch vor Ort in Kibogora in Ruanda verwirklicht werden

Rotarier Prof. Dr. Peter Schuler mit dem neuen Röntgenbildwandler

 | Foto: PS
Zweiter von links Rotarier Prof. Dr. Peter Schuler und Dr. Erich Feltes, Oberarzt ViDia Kliniken, Karlsruhe
 | Foto: PS
Rotarier Prof. Dr. Peter Schuler (links) und Oberarzt Dr. Erich Feltes (Oberarzt ViDia Kliniken, Karlsruhe) während des Festakts im Kibogora-Hospital | Foto: PS
Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ