Innung für Feinwerktechnik vergab Preis
Mit VR 3D-Brille Vorreiter in Baden-Württemberg

Gruppenbild bei der Übergabe des Erich-Feldmann-Gedächtnispreises der Innung (von links): Obermeister Gerhard Feldmann, Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer, der Ausgezeichnete Yannik Dinger und Carsten Buderer von der Handwerkskammer Karlsruhe (Leiter des Geschäftsbereichs Recht/Berufsbildung). | Foto: Fotos: Corina Neuer-Veit
2Bilder
  • Gruppenbild bei der Übergabe des Erich-Feldmann-Gedächtnispreises der Innung (von links): Obermeister Gerhard Feldmann, Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer, der Ausgezeichnete Yannik Dinger und Carsten Buderer von der Handwerkskammer Karlsruhe (Leiter des Geschäftsbereichs Recht/Berufsbildung).
  • Foto: Fotos: Corina Neuer-Veit
  • hochgeladen von Corina Neuer-Veit

Im Beisein von Carsten Buderer von der Handwerkskammer Karlsruhe (Leiter des Geschäftsbereichs Recht/Berufsbildung), hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung wie in vergangenen Jahren wieder im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Yannik Dinger (Firma Eckerle, Ottersweier), den Prüfungsbesten 2022. Die Auszeichnung erhielt der talentierte junge Mann für die Abschlussnote 1,3.

„Yannik Dinger hat beeindruckendes Engagement gezeigt und seine Gesellenprüfung entsprechend erfolgreich abgeschlossen“, lobte Gerhard Feldmann, der seit 28 Jahren Obermeister (OM) der Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ist. Mit Blick auf seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Innung wurde im Rahmen der Hauptversammlung ein Antrag gestellt, ihn 2023 zum Ehrenobermeister zu ernennen, denn bei den Neuwahlen der Vorstandschaft im kommenden Jahr wird Feldmann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidieren. „Wir wollen und müssen auch den Generationenwechsel in der Innung einläuten“, hatte OM Feldmann schon 2021 bei den Neuwahlen der Vorstandschaft und auf Sicht auf seine Nachfolge an der Führungsspitze angekündigt.
Carsten Buderer berichtete im Rahmen der Hauptversammlung über Aktuelles von der Handwerkskammer und die Gelegenheit für den gemeinsamen informativen Austausch untereinander rege genutzt.

„Unsere Innung erhält viel Lob von ihren 32 Mitgliedsbetrieben“, freute sich OM Feldmann über die allgemeine Resonanz. Trotz Putin-Krieg und Gasproblemen sei die Auslastung sehr gut, wie die Nachfrage bei einigen Innungsbetrieben ergeben habe. „Der Deutsche Maschinenbau ist weltweit führend und wir haben innovative Unternehmen“, sagte OM Feldmann auch mit Blick auf eine VR (Virtual Reality) 3D- Brille, die die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden als erste Innung in Baden-Württemberg angeschafft habe. Im Bereich Ausbildung soll die Brille auch eingesetzt werden.
Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer, der auch zum Führungsteam der Innung gehört, informierte wieder mit seinem Bericht über die Ausbildungslage: „Mit 37 Prüflingen im vergangenen Jahr gehen die Ausbildungszahlen vergleichsweise zurück.“

Gruppenbild bei der Übergabe des Erich-Feldmann-Gedächtnispreises der Innung (von links): Obermeister Gerhard Feldmann, Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer, der Ausgezeichnete Yannik Dinger und Carsten Buderer von der Handwerkskammer Karlsruhe (Leiter des Geschäftsbereichs Recht/Berufsbildung).

Bild 2: Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Yannik Dinger (Firma Eckerle, Ottersweier), den Prüfungsbesten 2022.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über die Innung
Die Innung ist die kleinste Einheit der handwerklichen Selbstverwaltungseinrichtungen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie dient nur dem Gemeinwohl und wird von der Handwerkskammer rechtlich überwacht. Jeder Innung steht ein selbständiger Handwerksmeister vor, der Obermeister (OM) genannt wird.

Gegründet: 1994 Fusion der Mechaniker-Innung Karlsruhe mit der Mechaniker- und Maschinenbauer-Innung Bruchsal
Fachgebiet: Feinwerktechnik mit folgenden Berufen
Feinwerkmechaniker mit Fachrichtung Maschinenbaumechaniker, Feinmechaniker, Werkzeugmacher und als neuer Beruf Mechatroniker
Bezirk: Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Weitere Infos auch unter www.innung-feinwerktechnik.de

Gruppenbild bei der Übergabe des Erich-Feldmann-Gedächtnispreises der Innung (von links): Obermeister Gerhard Feldmann, Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer, der Ausgezeichnete Yannik Dinger und Carsten Buderer von der Handwerkskammer Karlsruhe (Leiter des Geschäftsbereichs Recht/Berufsbildung). | Foto: Fotos: Corina Neuer-Veit
Foto: Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Yannik Dinger (Firma Eckerle, Ottersweier), den Prüfungsbesten 2022.
Autor:

Corina Neuer-Veit aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ