„Die Partei“ hat Aufmerksamkeit / Bad Herrenalb wählt am 20.Oktober
Mit 29 Kandidaturen sorgt Kurort für Schlagzeilen

 foto: STJ

Region. Bad Herrenalb schickt sich an, erneut landesweit für Schlagzeilen zu sorgen. Vor einer Woche beriet der Gemeindewahlausschuss über die bis Frist- ende eingegangen 29 Bewerbungen für die Bürgermeisterwahl am 20. Oktober.
Der bisherige Amtsinhaber Norbert Mai (parteilos) tritt nach 16 Jahren nicht erneut an. Die Bewerberflut, die wohl einen neuen Rekord bei einer Bürgermeisterwahl darstellt, löst am Ort selbst bei kaum jemand Freude aus.

Nach „Wochenblatt“-Recherchen steckt die Satiretruppe „Die Partei“ hinter dem höchst ungewöhnlichen Vorgang. Mindestens 17 der 29 Kandidaten, stammen aus deren Reihen – viele davon gar aus anderen Bundesländern. Schon früh hatte sich beispielsweise ein 30-jähriger „Freier Autor“ aus Berlin zu Wort gemeldet – und noch in den letzten sieben Tagen der vierwöchigen Bewerbungsfrist waren weitere zehn Bewerbungen eingegangen.

Wird Bad Herrenalb damit bald selbst zur Satire? Der derzeitige Amtsinhaber, der seinen Stuhl zum Jahresanfang 2020 räumen wird, meinte noch vor wenigen Tagen, die Vielzahl der Bewerber sei „auf die gute Infrastruktur, das optische Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität“ der Kurstadt zurückzuführen.

Die wirklichen Gründe für die Anzahl von 29 sind aber wohl tatsächlich andere. Mai, der 2011 mit 66,1 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit gewählt worden war, hatte mit dafür gesorgt, dass Bad Herrenalb im Sommer 2017 eine Gartenschau ausrichten konnte. Dazu gab es in den vergangenen Jahren Kontroversen: etwa rund um die Dezember 2013 und Oktober 2016 durchgeführten zwei Bürgerentscheide. Vor sechs Jahren hatte ein ominöser Investor Mittel in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro angeboten für den Neubau einer monströs wirkenden „Bäderlandschaft“ am südlichen Stadteingang – bis der ganze Traum zerplatzte. Selbst die Kontoauszüge einer Baseler Bank, die für Seriosität sorgen sollten, erwiesen sich als gefälscht. 2016 und danach beschäftigten sich die Herrenalber und der Landtag mit einem Kreiswechsel – weg von Calw, näher hin zu Karlsruhe. Auch das blieb Wunschtraum.
„Bad Herrenalb ist ein wunderschöner Ort“, versichert der CDU-Stadtrat Christian Romoser – als Dienstältester seit über 20 Jahren Mitglied des Gremiums, zuletzt zwei Mal hintereinander Stimmenkönig. Die Stadt habe „überregionale Strahlkraft“: Doch Romoser gab schon vor der Bekanntgabe der 29 Namen zu bedenken: „Die Hälfte der Bewerber nehmen sie einfach mal weg, die sind nicht ernsthaft“.

Das mit der Ernsthaftigkeit sieht der 25-jährige Student Max Braun – erwartungsgemäß – etwas anders. Er sitzt seit 2014 für „Die Partei“ im Karlsruher Gemeinderat. Auf der jetzt zugelassenen 29-köpfigen Bewerberliste steht er auf Platz 17. „Wir wollen auf ein Phänomen aufmerksam machen, dass sich im Englischen ’parachute candidate’ nennt“, sagt er, und am ehesten übersetzt wird mit „Fallschirmkandidaturen“. Das seien Kandidaten „die nicht in der Gemeinde leben und keinen sonstigen Bezug haben“. Auf die Frage, ob mit der Massenkandidatur nicht die mit dem Wahlprocedere befassten Mitarbeiter der Stadt in den Wahnsinn getrieben würden, sagte er: es sei „eher ein Plus für die Demokratie, wenn wir Aufmerksamkeit für die Wahl schaffen und ein erhöhtes überregionales Medieninteresse“. Zudem behauptet Braun mehr oder weniger ernsthaft: „Absprachen gab es natürlich nicht“. Das Wahlrecht ermöglicht es: in Kommunen unter 20.000 Einwohnern braucht es keine Unterstützerunterschriften.

Bei der Stadt gibt’s nun „einen extrem langen Wahlzettel“, so Sprecher Christian Siebje – und auch lange Vorstellungsrunden durch die Anzahl der Bewerber.

Mancher Bewohner des Kurorts würde sich einen Kandidaten von außerhalb der Gemeinde herbeiwünschen: weil „die nicht in typische Herrenalber Netzwerke eingebunden sind“, so Axel W. Bauer. Gerhard Geschwill, 2013 der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die geplante „Bäderlandschaft“, wünscht sich „professionelle Sachkenntnis in der Verwaltung, dazu Souveränität und Fairness im Umgang“. Darauf setzt auch die 2011 als Gegenkandidatin zu Bürgermeister Mai für die Grünen unterlegene Anwältin Sonja Feistauer. „Ich wünsche mir die Wahl einer Persönlichkeit, die nicht eigene Interessen verfolgt, sondern das Potenzial Herrenalbs erkennt und die Stadt zukunftsfähig macht“, sagt sie. All das dürfte bei der Satiretruppe von „Die Partei“ vermutlich nicht von vornherein anzutreffen sein. stj

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ