Schattenkindern helfen
Lions-Club Karlsruhe-Mitte spendet 2.000 Euro für Musiktherapie


Scheckübergabe in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums (vrnl):
Hans-Gerd Köhler, Präsident des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, Club-Sekretärin Anne Haab, Dr. Jeannine Lacroix, Ärztliche Leitung Ambulantes Kinder-Palliativteam Karlsruhe, Ute Pfatteicher, Koordinatorin und pflegerische Leitung und Lions-Club Karlsruhe-Mitte-Pressesprecher Dr. Oliver Langewitz | Foto: Foto: Oskar Tanaka

  • Scheckübergabe in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums (vrnl):
    Hans-Gerd Köhler, Präsident des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, Club-Sekretärin Anne Haab, Dr. Jeannine Lacroix, Ärztliche Leitung Ambulantes Kinder-Palliativteam Karlsruhe, Ute Pfatteicher, Koordinatorin und pflegerische Leitung und Lions-Club Karlsruhe-Mitte-Pressesprecher Dr. Oliver Langewitz
  • Foto: Foto: Oskar Tanaka
  • hochgeladen von Heinz Schablowski

Passend zum Nikolaustag konnte sich das Ambulante Kinder-Palliativteam Karlsruhe am heutigen Mittwoch, 6. Dezember 2023, über einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro freuen. Dieser wurde freudig in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe von PD Dr. Jeannine Lacroix, Ärztliche Leitung am Standort Karlsruhe, und Ute Pfatteicher, Koordinatorin und pflegerische Leitung, entgegengenommen. Mit diesem Geld kann nun ein ganzes halbes Jahr lang die Musiktherapie finanziert werden, die ein wichtiges Standbein in der palliativen Versorgung von jungen Patientinnen und Patienten darstellt.

Überreicht wurde der Scheck vom Präsidenten des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, Hans-Gerd Köhler und der Club-Sekretärin Anne Haab. „Die Musiktherapie-Arbeit mit Kindern passt sehr gut zu unserem Club-Thema ‚Schattenkinder‘, bei dem wir uns für Kinder einsetzen, die am Rande der Gesellschaft stehen oder andere schwerwiegende Probleme haben“, so Club-Präsident Hans-Gerd Köhler. Und Anne Haab ergänzt: „Der Kontakt zum Ambulanten Kinder-Palliativteam kam bei einer Vernetzungsveranstaltung zustande und so erfuhren wir von dem dringenden Bedarf in der Musiktherapie, sodass dem Club schnell klar war: da müssen wir helfen.“

Denn leider wird der Bereich „Musiktherapie“ trotz seiner großen Erfolge nicht von den Krankenkassen übernommen. Das Ambulante Kinder-Palliativteam kann daher meistens nur eine Anschubfinanzierung für wenige Stunden leisten, obgleich ein längerer Therapie-Zeitraum oftmals sinnvoll erscheint. „Gerade für kommunikationseingeschränkte Kinder ist Musik ein wichtiger Zugang“, betont PD. Dr. Jeannine Lacroix. „Wir finanzieren mit dem Geld die Musiktherapeuten, die dann zu den Familien nach Hause fahren und mit den Kindern arbeiten“, so PD Dr. Lacroix weiter.

Gemeinsam suchen die Therapeuten mit den Kindern Instrumente aus, mit denen sie musizieren, zum Beispiel Trommeln, Gitarren oder E-Pianos. Auch spezielle Klangschalen und Klangwiegen kommen zum Einsatz. „Die Kinder blühen da oftmals sehr auf und so hilft die Musiktherapie ihnen und den Familien in dieser schweren Zeit. Und der Bedarf ist groß“, weiß Ute Pfatteicher.

Das Ambulante Kinder-Palliativteam Karlsruhe betreut ein großes Einzugsgebiet

Die Kosten variieren je nach Musiktherapeuten, die für diese verantwortungsvolle Aufgabe zudem sehr rar gesät sind. Eine Stunde bewegt sich um die 50 Euro zuzüglich Anfahrt, die aufgrund des großen Einzugsgebiets durchaus auch länger sein kann. Denn betreut das Ambulante Kinder-Palliativteam Karlsruhe neben dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe auch Rastatt, Baden-Baden, Offenburg und Pforzheim. Selbst die Südpfalz ist mit dabei, da es dort noch kein eigenes Angebot gibt. Hier schildert Ute Pfatteicher einen Fall aus Landau, bei welchem der Therapeut direkt aus Karlsruhe anreist. Insgesamt werden in etwa 20 Familien pro Quartal betreut.

Die Arbeit des Kinder-Palliativteams ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit einer lebensbedrohlichen oder weit fortgeschrittenen lebensverkürzenden Krankheit eine spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV) in deren Familien. Das Zentrum ist an das städtische Klinikum Karlsruhe angedockt und existiert erst seit 2019. In Baden-Württemberg gibt es insgesamt nur fünf ganze Teams, die versuchen müssen, das gesamte Bundesland abzudecken.

Gespendet wird das Geld vom Hilfswerk Lions-Club Karlsruhe-Mitte e. V. Dabei handelt es sich um Einnahmen aus dem Schattenkabarett, das in diesem Jahr unter dem Motto „Die Nachlacher!“ stand. Das Kabarett fand im Sommer 2023 im Sandkorn-Theater statt und wird aufgrund seines großen Erfolges auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Der Termin ist am 14. Juli 2024 im Sandkorn – Theater & mehr. Karten können über die Theater-Website https://www.das-sandkorn.de gekauft werden.

Und wer die Musiktherapie-Arbeit des Ambulanten Kinder-Palliativteam Karlsruhe ebenfalls unterstützen möchten, kann dies mit einer Spende direkt auf folgendes Spendenkonto realisieren:

Spendenkonto:
Kinderpalliativteam am Städtischen Klinikum KA
DE21 6605 0101 0108 1356 82
Buchungszeichen 379533
Sparkasse Karlsruhe

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Heinz Schablowski aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ