Sechs kommunale Projekte unterstützt
Kreisumweltschutzpreis 2022 verliehen

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel verlieh im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik den Kreisumweltschutz | Foto: LRA Karlsruhe
  • Landrat Dr. Christoph Schnaudigel verlieh im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik den Kreisumweltschutz
  • Foto: LRA Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Der Kreisumweltschutzpreis 2022 geht in diesem Jahr gleich an sechs Projekte im Landkreis Karlsruhe. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik, die am Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus in Linkenheim-Hochstetten stattfand, bot den Rahmen zur Preisübergabe.

Bereits zum 26. Mal werden Personen und Institutionen, die sich im Bereich Umweltschutz besonders verdient machen, ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Tiere als Nachbarn – Artenschutz an Haus und Hof“. Coronabedingt wurde die Ausschreibung zweimal verlängert. Der Kreisumweltschutzpreis ist in Summe mit 6.000 Euro dotiert. „Wer sich aktiv einbringt, sollte auch Anerkennung für sein Engagement bekommen. Mit dem Kreisumweltschutzpreis können wir das zurückgeben und zeichnen gleichzeitig die besten Projekte im Landkreis aus“, sagte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bei der Verleihung. „Die Preisträgerinnen und Preisträger regen mit ihren Ideen zu mehr Umweltschutz in unserer Region an. Das ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft.“

Insgesamt 18 Bewerbungen waren eingegangen. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreistagsfraktionen und der Landkreisverwaltung sowie den Naturschutzbeauftragten, stellte die Ergebnisse Anfang November vor und traf die Entscheidung, die ersten drei Plätze aufgrund der hohen Qualität und Vielfalt der Beiträge doppelt zu vergeben.

  • Ein erster Preis mit einem Preisgeld von 1.750 Euro geht an die Grundschule Zeutern. Diese verknüpft Lernen mit praktischem Handeln und vergrößert so das Wissen der Kinder über die Pflanzen- und Tierwelt sowie deren Lebensraum. Dazu zählen auch Beobachtungen und Entdeckungstouren, wie zum Beispiel das Grünflächenmonitoring, bei dem blühende Arten und Insektengruppen bestimmt werden, das Betreuen der Streuobstwiese oder Hilfsaktionen in der Gemeinde zur Landschaftspflege.
  • Einen weiteren ersten Platz erreichte auch Melanie Niedermayer aus Karlsdorf-Neuthard. Sie hat ein rund 2.000 Quadratmeter großes Gelände zu einem besonderen Lebensraum für Tiere und mit über 200 einheimischen Pflanzen gestaltet. Die Preisträgerin veröffentlicht im Rahmen ihrer Mitarbeit im örtlichen Naturschutzverein regelmäßig Artikel über die Themen Tiere und Garten und gibt Seminare zu ökologischen und Tierschutzthemen.
  • Den zweiten Preis mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro bekommen der Kindergarten Flehingen, der auf seinem eigenen Gartengrundstück und bei Ausflügen in die Umgebung eine spielerische Naturerziehung anstrebt, sowie Willi Kleinfeld aus Ettlingen, der seit 45 Jahren in und um Ettlingen Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Greifvögel installiert.
  • Platz drei geht mit einem Preisgeld von 500 Euro an die Alternative Imkervereinigung Bruhrain und Umgebung, die gemeinsam mit der Stadt Waghäusel an einem Artenschutzprojekt zur Stärkung der Wild- und Honigbienen zusammenarbeiten. Die Stadt Waghäusel ist zugleich die zweite Preisträgerin. Entsprechend der Richtlinie erhält sie aber kein Preisgeld. Zusammen mit der Friedhofsverwaltung wurden Lösungsansätze erarbeitet, um einheimische Arten zu erhalten und dafür freiwerdende Flächen auf Friedhöfen zu nutzen.
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ