Wo blüht das Neue?
Fotoausstellung in der IHK startet am 24.10.2023

Gewinner des Fotowettbewerbs der Hoepfner Stiftung stehen fest

Bereits zum achten Mal hat die Hoepfner Stiftung Karlsruhe einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. In diesem Jahr wollte die Stiftung von den Einsendern wissen: „Wo blüht das Neue?“
Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto! In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut wahr? Das Herstellen unerwarteter Zusammenhänge, das Wahrnehmen scheinbar marginaler Dinge unseres Lebens sind Vitaminspritzen für unsere Fantasie. Sie lassen uns die Umwelt und die Menschen um uns herum plötzlich in einem anderen Licht sehen; dadurch können neue Geschichten, Themen, Fototechniken, Witz und Satire aufblitzen.
Der Wettbewerb richtete sich an ausgebildete Fotografen*innen, professionelle Hobbyfoto-graf*innen, Studierende und Auszubildende im Fach Fotografie und Künstler*innen. Es wurden Preisgelder im Gesamtwert von 9.000,- Euro ausgelobt.
Bei der Anzahl von über 1.000 Fotoarbeiten fiel die Auswahl der 10 Gewinnerbilder schwer. Die Jury hat zum Teil lange und auch unterschiedlich bewertet und unter verschiedensten Aspekten die eingesandten Fotoarbeiten beleuchtet.

Dabei ließen sich einige Themenfelder erkennen, die häufiger vorkamen - sie benennen Lücken und Missstände in unserer heutigen Gesellschaft, üben Kritik an nicht gelösten Problemen, die alle etwas angehen und unter denen besonders junge Menschen leiden.
Erst wenn alle diese deutlich benannten Punkte in Gesellschaft und Umwelt verbessert oder gelöst sein werden, gibt es Freiraum für die dringende Notwendigkeit, etwas Neues „erblühen zu lassen“, mit Leben und mit Aktivität zu füllen, und dadurch das Leben lebenswerter zu machen auf diesem stürmisch gewordenen Planeten!

Die Vernissage zum Wettbewerb findet am Dienstag, den 24. Oktober 2023 um 18.30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (Lammstraße 13-17) in Karlsruhe statt.

Die Ausstellung wird voraussichtlich bis zum 08.12.2023 zu den üblichen Öffnungszeiten in der IHK Karlsruhe zu sehen sein.

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.fotowettbewerb-hoepfner-stiftung.de.
Kontakt: Daniela Willmann und Anja Reinke, Tel.: 0721 / 480 886-66;

foto@fotowettbewerb-hoepfner-stiftung.de
www.hoepfner-stiftung.org

Zur Hoepfner Stiftung
Zielsetzung der Hoepfner Stiftung ist die Förderung der Sparten Kunst und Kultur (insbesondere Neue Musik und Fotografie) sowie der Aus- und Weiterbildung des unternehmerischen Nachwuchses der TechnologieRegion Karlsruhe für die erfolgreiche Selbstständigkeit. www.hoepfner-stiftung.org

Autor:

Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ