Spende für Geflüchtete
CRONIMET spendet Karlsruher Caritas 30 Laptops

Karlsruhe (CV). Der Caritasverband Karlsruhe e.V. berät und betreut Geflüchtete in verschiedenen Beratungsdiensten. Viele der Beratungs-Kund*innen wohnen in Sammelunterkünften mit entsprechend kleinem Raumangebot. Bei einer Flucht nimmt man in der Regel nur das Nötigste mit, viele Dinge lässt man zurück oder hat sie erst gar nicht besessen. So mögen einige Menschen noch ein Handy besitzen, einen Laptop, mit dem man etwa Anträge stellen, sich asylrelevante Dokumente aus dem Herkunftsland beschaffen, Online-Sprachunterricht folgen oder mit Freunde chatten kann, besitzen die wenigsten. Da mutet die Spende von 30 Laptops der Firma CRONIMET, Weltmarktführer im Edelstahlrecycling aus Karlsruhe, und deren IT-Dienstleister OCTO IT, der die Laptops wiederaufbereitet hat, geradezu als Segen an. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende, die wir einsetzen, um Ge-flüchteten den Kontakt zu Angehörigen und Freunden zu ermöglichen und ihnen die Teilhabe an Bildung und an sozialen Projekten wie Homeschooling, Lerngrup-pen, Sprachtandems und Online-Beratungsangebote zu ermöglichen“, erklärt Claus-Dieter Luck, Abteilungsleiter „Beratung und Arbeit“ des Caritasverbandes Karlsruhe.
Dadurch haben die Menschen die Möglichkeit, selbständig Online-Termine bei Be-hörden zu buchen oder Anträge online zu stellen. Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeiter*innen der Verfahrens- und Sozialberatung und des Ökumenischen Migrationsdienstes, wenn etwa Probleme beim Umgang mit dem Internet oder bei der Handhabung von bestimmten Programmen auftreten.
Die Laptops werden den Geflüchteten leihweise zur Verfügung gestellt. Über sichere WLAN-Verbindungen in der Landeserstaufnahmestelle und in den Übergangs-unterkünften und in den Caritas-Einrichtungen können Sie mit ihren Verwandten kommunizieren und sich entsprechende Informationen verschaffen. Da oft auch Sprachbarrieren bestehen, wie etwa bei den neu angekommen Ukrainer*innen, wurden auch muttersprachliche Ehrenamtliche geschult. Ebenso wurde auch Kontakt zu einer russischsprachigen Studentengemeinde aufgenommen, um die Men-schen beim Umgang mit den Laptops zu begleiten.
Die an die Karlsruher Caritas gespendeten 30 Firmen-Laptops stammen aus einer größeren Spendenaktion zu Beginn des Krieges, die CRONIMET-Mitarbeiter*innen aus verschiedenen deutschen und internationalen Tochtergesellschaften gestartet haben. Dabei wurden Sachspenden geleistet und verschiedene Projekte mit einem insgesamt mittleren fünfstelligen Betrag unterstützt.
Informationen:
Ökumenischer Migrationsdienst: www.caritas-karlsruhe.de/oemd, E-Mail: sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de // Verfahrens- und Sozialberatung: www.caritas-karlsruhe.de/vsb, E-Mail: vsb@caritas-karlsruhe.de

Autor:

Caritasverband Karlsruhe e.V. Kommunikation aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ